Welches Modell überzeugt mehr – der Audi A4 Avant oder der Fiat Tipo Station Wagon?
Wir vergleichen für dich Leistung (470 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (495 L vs 550 L), Verbrauch (4.80 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (43500 € vs 24500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi A4 Avant (Kombi) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat Tipo Station Wagon (Kombi) einen Benzin MHEV oder Diesel-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 495 L beim Audi A4 Avant bzw. 550 L beim Fiat Tipo Station Wagon ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 470 PS des Audi A4 Avant oder die 130 PS des Fiat Tipo Station Wagon für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.80 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Audi A4 Avant bei 43500 €, während der Fiat Tipo Station Wagon bei 24500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi A4 Avant besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und das raffinierte Design, das typisch für die Marke Audi ist. Im Vergleich dazu bietet der Fiat Tipo Station Wagon ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das besonders Familien anspricht. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme, doch der A4 Avant überzeugt mit einer breiteren Palette an Premium-Features.
Der Audi A4 Avant überzeugt durch seine perfekte Kombination aus sportlichem Design und praktischen Funktionen, die ihn zum idealen Begleiter für jede Lebenssituation machen. Mit einem großzügigen Innenraum und hochwertigen Materialien bietet er nicht nur Komfort, sondern auch ein erstklassiges Fahrgefühl. Die reaktionsschnelle Technologie und das ausgeklügelte Fahrwerk sorgen dafür, dass jede Fahrt zum Vergnügen wird.
DetailsDer Fiat Tipo Kombi präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für den Alltag, der sowohl mit seinem eleganten Design als auch mit einem großzügigen Platzangebot überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der geräumige Kofferraum, der genügend Stauraum für Familienausflüge und längere Reisen bietet. Zudem punktet das Fahrzeug mit einer komfortablen Fahrweise und modernen technischen Features, die sowohl Sicherheit als auch Fahrspaß garantieren.
DetailsIm Segment der Kombis stehen oft Komfort, Vielseitigkeit und Leistung im Vordergrund. Heute stellen wir zwei beliebte Modelle gegenüber: den Audi A4 Avant und den Fiat Tipo Station Wagon. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Eigenschaften, die verschiedene Fahreransprüche ansprechen. Doch welches Modell überzeugt in puncto Technik, Innovation und Alltagsnutzen?
Der Audi A4 Avant bietet eine breite Palette an Motorisierungen, darunter Diesel- und Benzinvarianten mit Mild-Hybrid-Systemen (MHEV). Die Antriebsleistung reicht von 136 PS bis beeindruckenden 470 PS, wobei sowohl Front- als auch Allradantrieb zur Verfügung stehen. Die Modelle mit den leistungsstarken Motoren bieten eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden. Diese dynamischen Motoren sorgen für ein packendes Fahrerlebnis.
Im Vergleich dazu setzt der Fiat Tipo Station Wagon auf eine übersichtlichere Motorenpalette. Der Kombi ist mit Benzin-MHEV- und Dieselmotoren ausgestattet und bietet eine Leistung von bis zu 130 PS. Mit Frontantrieb ausgestattet, erreicht der Tipo Station Wagon eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,1 Sekunden. Für Stadt- und Überlandfahrten bietet der Tipo eine kraftstoffeffiziente Option mit einem Verbrauch von nur 4,7 bis 5,4 Litern auf 100 km.
Der Audi A4 Avant beeindruckt mit modernster Technologie, einschließlich fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme und eines hochwertigen Infotainment-Systems. Zu den innovativen Features gehören das Virtual Cockpit sowie adaptive Fahrwerke, die das Fahren sowohl komfortabel als auch sicher gestalten. Die Kombination aus Technologie und Verarbeitung lässt keine Wünsche offen.
Auch der Fiat Tipo Station Wagon kann mit technologischen Upgrades aufwarten. Besonders hervorzuheben sind das intuitive Infotainment-System und die Fahrerassistenzfunktionen, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Der verlässliche und praktische Ansatz macht ihn zu einem soliden Begleiter im Alltag.
Der Audi A4 Avant bietet eine luxuriöse Innenausstattung mit hochwertigen Materialien und großzügig bemessenen Platzverhältnissen. Mit einem Kofferraumvolumen von 495 Litern und einer flexiblen Sitzkonfiguration eignet er sich ideal für Reisen und den Transport größerer Gepäckstücke.
Der Fiat Tipo Station Wagon überzeugt durch seine Zweckmäßigkeit. Mit einem größeren Kofferraumvolumen von 550 Litern und einem anpassbaren Innenraum bietet er eine ausgezeichnete Raumökonomie für Familien und aktive Nutzer, die viel Stauraum benötigen.
Der Audi A4 Avant ist die richtige Wahl für jene, die Wert auf Leistung, fortschrittliche Technologie und Luxus legen. Seine zahlreichen Motorenoptionen und technologische Raffinesse machen ihn zu einem Spitzenreiter in der Premium-Kombi-Klasse.
Der Fiat Tipo Station Wagon hingegen punktet mit Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit. Er ist ideal für Fahrer, die ein zuverlässiges, sparsam wirtschaftendes Fahrzeug mit ausreichend Stauraum suchen, ohne auf grundlegende technologische oder komfortable Ausstattung verzichten zu müssen.
Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und bieten für unterschiedliche Bedürfnisse die passende Lösung, sei es Power und Technologie oder Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
43500 - 142900 €
|
Preis
24500 - 31500 €
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 9.7 L
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
126 - 220 g/km
|
co2
122 - 125 g/km
|
Tankgröße
40 - 58 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1595 - 1820 kg
|
Leergewicht
1455 - 1470 kg
|
Kofferraum
495 L
|
Kofferraum
550 L
|
Länge
4750 - 4782 mm
|
Länge
4571 mm
|
Breite
1842 - 1866 mm
|
Breite
1792 mm
|
Höhe
1428 - 1493 mm
|
Höhe
1514 mm
|
Zuladung
510 - 565 kg
|
Zuladung
475 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
136 - 470 PS
|
Leistung PS
130 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 9.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 10.1 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 300 km/h
|
max. Geschwindigkeit
206 - 207 km/h
|
Drehmoment
270 - 600 Nm
|
Drehmoment
240 - 320 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
100 - 346 kW
|
Leistung kW
96 kW
|
Hubraum
1968 - 2894 cm3
|
Hubraum
1469 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, G
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
Marke
Audi
|
Marke
Fiat
|
Der Audi A4 Avant setzt erneut Maßstäbe im Segment der Kombi-Fahrzeuge. Mit seiner harmonischen Kombination aus elegantem Design, modernen Technologien und einem hochtechnologischen Antriebsportfolio ist er eine beeindruckende Wahl sowohl für Pendler als auch für abenteuerlustige Familien. Der Wagen vereint überzeugende Leistungswerte mit einem exzellenten Platzangebot und einer hohen Alltagstauglichkeit.
Der Audi A4 Avant bietet eine breite Palette an Motorvarianten – von effizienten Dieselmotoren bis hin zu leistungsstarken Benzinern. Unter der Haube überzeugen die Mild-Hybrid-Systeme, welche nicht nur die Effizienz der Fahrzeuge steigern, sondern auch zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen. Mit Leistungswerten zwischen 136 und 470 PS ist für jede Fahrerin und jeden Fahrer etwas Passendes dabei.
Die Mild-Hybrid-Technologie von Audi ist ein Highlight der A4 Avant-Reihe. Sie optimiert nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern ermöglicht auch eine dynamische Fahrweise. Das Zusammenspiel zwischen dem Elektromotor und den leistungsstarken Verbrennungsmotoren sorgt für eine schnelle Beschleunigung und beeindruckende Leistung bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch von 4,8 bis 9,7 L/100 km, abhängig von der gewählten Variante.
Die neuesten Fahrerassistenzsysteme im A4 Avant machen das Fahren sicherer und komfortabler. Mit Funktionen wie dem adaptiven Geschwindigkeitsregelungssystem, einem Spurhalteassistenten und einem Parkassistenten wird der Fahrer optimal unterstützt. Diese Technologien sind nicht nur bei langen Fahrten von Vorteil, sondern erleichtern auch das Navigieren in der Stadt.
Das Interieur des A4 Avant ist ein Synonym für Qualität und Komfort. Hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung schaffen eine angenehme Atmosphäre. Darüber hinaus ist das Infotainment-System mit einem großen Touchscreen ausgestattet, der eine intuitive Bedienung aller Funktionen ermöglicht. Die Integration von Smartphone-Features und ein hochmodernes Soundsystem bieten den Insassen ein unvergleichliches Unterhaltungserlebnis.
Mit einem Kofferraumvolumen von 495 Litern liefert der Audi A4 Avant genügend Stauraum für jede Reise. Die umklappbaren Rücksitze erweitern die Möglichkeiten noch weiter und machen ihn zu einem wahren Platzwunder. Egal, ob für den Wochenendausflug oder den Alltagseinkauf – der A4 Avant bewältigt jede Herausforderung mühelos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Audi A4 Avant mit seiner Kombination aus leistungsstarken Motoren, innovativen Technologien und einem durchdachten Interieur eine der besten Wahlmöglichkeiten im Kombi-Segment darstellt. Egal, ob weitreichende Fahrten oder der tägliche Stadtverkehr: Dieses Auto bietet alles, was das Herz begehrt und setzt gleichzeitig neue Standards in der Automobilindustrie.
Der Fiat Tipo Kombi hat sich als verlässlicher und solider Kombi in der Kompaktklasse etabliert. Mit seiner idealen Mischung aus Komfort, geräumigem Innenraum und wirtschaftlichen Motoroptionen ist er besonders bei Familien beliebt. Doch was macht den Fiat Tipo Kombi technisch so interessant? Schauen wir uns einige Details an.
Im Herzen des Fiat Tipo Kombi finden sich moderne Motorisierungen, die sowohl Effizienz als auch Leistung bieten. Die verschiedenen Motoroptionen, darunter ein Benzin-Mild-Hybrid und ein Diesel, ermöglichen eine Auswahl nach individuellen Bedürfnissen. Mit einer Leistung von 130 PS und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch zwischen 4.7 und 5.4 Litern pro 100 Kilometer bietet der Tipo sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen die nötige Flexibilität.
Der Fiat Tipo Kombi verfügt über einen Frontantrieb, der durch ein automatisiertes Schaltgetriebe (Doppelkupplung) oder ein manuelles Getriebe ergänzt wird. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine angenehme und dynamische Fahrt, sondern auch für eine optimale Kraftübertragung, die maßgeblich zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt. Eine CO2-Effizienzklasse von D und ein CO2-Ausstoß zwischen 122 und 125 g/km machen den Fiat Tipo zudem umweltfreundlicher als viele seiner Konkurrenten.
Mit einer Länge von 4571 mm, einer Breite von 1792 mm und einer Höhe von 1514 mm bietet der Fiat Tipo Kombi großzügigen Platz für Passagiere und Gepäck gleichermaßen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 550 Liter, was jede Fahrt, ob kurz oder lang, zu einem angenehmen Erlebnis macht. Mit einem Leergewicht zwischen 1455 und 1470 kg bleibt der Tipo dabei leicht genug, um agil und effizient zu bleiben.
Der Fiat Tipo Kombi liefert mit seinen 4-Zylinder-Motoren ein Drehmoment zwischen 240 und 320 Nm, was für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Der Wagen erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 207 km/h und kann in 9.1 bis 10.1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Diese Leistungsmerkmale werden durch modernste Sicherheitstechnik ergänzt, die Sicherheit und Kontrolle bei jeder Fahrt gewährleistet.
Der Fiat Tipo Kombi ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter die DCT und Life DCT Varianten. Diese bieten eine breite Palette an Komfort- und Technologie-Features, die den Fahrkomfort erhöhen und die tägliche Nutzung des Fahrzeugs vereinfachen. Angemessene Preise von 24.490 bis 31.490 Euro machen den Fiat Tipo zu einem attraktiven Angebot in seiner Klasse.
Der Fiat Tipo Kombi beeindruckt mit einer starken Kombination aus Technik, Komfort und Effizienz. Er ist das ideale Fahrzeug für alle, die ein praktisches, aber dennoch modernes Auto suchen, das auf lange Sicht überzeugt. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder den Familienurlaub, der Fiat Tipo Kombi liefert zuverlässige Leistung und Vielseitigkeit.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.