VS

BMW 1er Reihe vs Audi A1 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW 1er Reihe oder der Audi A1?
Wir vergleichen für dich Leistung (300 PS vs 207 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 335 L), Verbrauch (4.30 L vs 5.30 L) und natürlich den Preis (32900 € vs 23000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW 1er Reihe (Schrägheck) wird mit einem Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Audi A1 (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim BMW 1er Reihe bzw. 335 L beim Audi A1 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 300 PS des BMW 1er Reihe oder die 207 PS des Audi A1 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.30 L vs 5.30 L. Preislich liegt der BMW 1er Reihe bei 32900 €, während der Audi A1 bei 23000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Audi A1 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und dynamischen Fahrverhalten, während der BMW 1er durch seine herausragende Fahrdynamik und luxuriöse Innenausstattung besticht. Der Audi punktet besonders in urbanen Umgebungen mit seiner Kompaktheit, ideal für enge Straßen und Parkplätze. In Bezug auf Technologie und Konnektivität sind beide Modelle auf dem neuesten Stand, doch der BMW 1er bietet ein etwas breiteres Spektrum an Individualisierungsmöglichkeiten.

BMW 1er Reihe

Der BMW 1er beeindruckt mit seiner dynamischen und sportlichen Optik, die auf den ersten Blick kraftvolle Leistung vermittelt. Im Innenraum kombiniert der kompakte Premium-Kompakte modernste Technologie mit erstklassigen Materialien, welche ein luxuriöses Fahrerlebnis schaffen. Fahrfreude pur wird zudem durch die präzise Lenkung und das harmonisch abgestimmte Fahrwerk garantiert, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Details

Audi A1

Der Audi A1 vereint kompaktes Design mit sportlichem Flair und verkörpert die perfekte Kombination aus Eleganz und Dynamik. In seinem Innenraum trifft hochwertige Verarbeitung auf moderne Technologien, die jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen. Die agile Fahrdynamik und wendige Handhabung sorgen dafür, dass der A1 sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert.

Details

Einleitung: Audi A1 gegen BMW 1er Reihe - Wer bietet mehr?

Wenn es um kompakte Premium-Hatchbacks geht, konkurrieren der Audi A1 und die BMW 1er Reihe auf einem hart umkämpften Markt. Beide Fahrzeuge bieten erstklassige Qualität, fortschrittliche Technik und ein ansprechendes Fahrerlebnis. Doch wie unterscheiden sie sich in ihren technischen Details und Innovationen?

Design und Abmessungen

Der Audi A1 präsentiert sich mit einem schlanken, modernen Design, das lange Linien und eine sportliche Silhouette umfasst. Seine Maße betragen 4046 mm in der Länge, 1756 mm in der Breite und 1459 mm in der Höhe. Der BMW 1er ist mit 4361 mm länger, etwas breiter mit 1800 mm und ähnlich hoch bei 1459 mm. Trotz der unterschiedlichen Abmessungen bieten beide Fahrzeuge geräumige Interieurs, in denen fünf Personen bequem Platz finden.

Motoren und Leistung

Der Audi A1 offeriert eine Auswahl an Benzinmotoren mit Leistungswerten von 95 bis 207 PS. Diese sind gekoppelt an entweder manuelle Getriebe oder die fortschrittliche Dual-Clutch-Automatik. Dank verschiedener Motoroptionen gibt es deutliche Unterschiede bei der Beschleunigung: Die schnellste Version erreicht 100 km/h in 6,5 Sekunden.

Die BMW 1er Reihe bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridaggregate. Die Benzinmotoren reichen von 122 bis 300 PS, wobei die stärkste M-Version in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dank Allradantriebsoptionen kann der 1er eine noch beeindruckendere Fahrdynamik bieten.

Treibstoffverbrauch und Emissionen

Was den Kraftstoffverbrauch angeht, zeigt sich der Audi A1 mit einem Durchschnitt zwischen 5,3 und 6,5 L/100 km als relativ effizient. Die CO2-Emissionen bewegen sich dabei zwischen 120 und 147 g/km. Der 1er ist in der Lage, noch sparsamere Werte von bis zu 4,3 L/100 km zu erzielen, insbesondere im Diesel-MHEV-Bereich, dessen CO2-Ausstoß nur 112 g/km beträgt.

Innovation und Technologie

Beide Modelle sind mit innovativen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Der Audi A1 kommt mit einem fortschrittlichen Infotainment-System und assistierenden Fahrhilfen wie dem Audi pre sense. Der BMW 1er hebt sich durch sein fortschrittliches iDrive-System und die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, hervor. Darüber hinaus bietet er als Option eine Allradlenkung, die das Fahrverhalten optimiert.

Fazit: Welche Wahl treffen?

Der Audi A1 und die BMW 1er Reihe sind in der Premium-Kompaktklasse unschlagbare Konkurrenten. Wenn man Wert auf sportliches Fahren und Allradoptionen legt, könnte der 1er die bessere Wahl sein. Der Audi A1 hingegen bietet ein urban-orientiertes Fahrerlebnis mit einem attraktiven Einstiegspreis und vielseitigen Motoroptionen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden hängt letztlich von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen ab, aber in beiden Fällen erhält man ein Fahrzeug von höchster Qualität.

BMW 1er Reihe
Audi A1
1er Reihe
A1

Kosten und Verbrauch

Preis
32900 - 59500 €
Preis
23000 - 33100 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
112 - 173 g/km
co2
120 - 147 g/km
Tankgröße
49 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1465 - 1625 kg
Leergewicht
1175 - 1365 kg
Kofferraum
300 - 380 L
Kofferraum
335 L
Länge
4361 mm
Länge
4029 - 4046 mm
Breite
1800 mm
Breite
1740 - 1756 mm
Höhe
1459 mm
Höhe
1409 - 1459 mm
Zuladung
475 - 510 kg
Zuladung
410 - 470 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
122 - 300 PS
Leistung PS
95 - 207 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 11.5 s
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
182 - 245 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
175 - 320 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
90 - 221 kW
Leistung kW
70 - 152 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
BMW
Marke
Audi

BMW 1er Reihe

Einleitung in die Welt des BMW 1er

Der BMW 1er ist eine Klasse für sich, ein stilvoller Kompaktwagen, der die perfekte Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet. Mit seiner markanten Erscheinung, fortschrittlichen Technologie und beeindruckenden Performance steht er im Mittelpunkt der Begeisterung vieler Autoliebhaber.

Technische Details und Leistung

Der BMW 1er ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sich sowohl in Leistung als auch im Verbrauch unterscheiden. Die Motorenpalette reicht von hocheffizienten Dieselaggregaten bis hin zu leistungsstarken Benzinern mit Mild-Hybrid-Technologie. Die Motoren leisten zwischen 150 und 300 PS. Kombiniert mit einem automatischen Schaltgetriebe sorgt dies für eine sanfte und dynamische Fahrweise.

Die CO2-Effizienzklasse reicht von C bis F, was den unterschiedlichen Antrieben und PS-Stärken gerecht wird. Das Modelljahr 2024 bringt verschiedene Antriebsmöglichkeiten mit sich, darunter Frontantrieb und intelligenter Allradantrieb, was sowohl Effizienz als auch Flexibilität unterstreicht.

Sicherheit und Innovation

Der BMW 1er verfügt über zahlreiche Sicherheitseinrichtungen und Innovationen, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Zu den technischen Highlights zählen Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und Spurhalteassistent. Diese Funktionen tragen zu einem entspannten und sicheren Fahrerlebnis bei.

Ein weiteres technisches Feature ist das BMW iDrive 7.0-System, das sich durch seine intuitive Bedienung auszeichnet. Es bietet eine nahtlose Integration von Smartphone-Funktionen, Navigation und Entertainment und setzt damit Maßstäbe in Sachen Konnektivität.

Kompakte Eleganz und Raumangebot

Der BMW 1er ist mit einer Länge von 4.361 mm, einer Breite von 1.800 mm und einer Höhe von 1.459 mm so gestaltet, dass er sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn agil und wendig bleibt. Das moderne Schrägeck-Design sorgt nicht nur für eine dynamische Ausstrahlung, sondern maximiert auch das Raumangebot. Der Kofferraum fasst zwischen 300 und 380 Litern, was für die Kompaktklasse beachtlich ist.

Preismodell und Wirtschaftlichkeit

Der Preis des BMW 1er beginnt bei 37.900 Euro, was ihn zu einem attraktiven Angebot im Premiummarkt macht. Bei einem Verbrauch von 4,3 bis 7,6 Litern pro 100 km und Kosten pro Kilometer zwischen 39,1 und 58,8 Cent bietet der BMW 1er eine äußerst wettbewerbsfähige Wirtschaftlichkeit.

Die Betriebskosten liegen im Bereich von 977 bis 1.471 Euro pro Monat, abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante und Motorleistung. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus Leistung, Effizienz und Ausstattung ist der BMW 1er eine Überlegung wert für all jene, die einen Einstieg in die Premiumwelt von BMW suchen.

Fazit

Der BMW 1er ist mehr als nur ein Kompaktwagen – er ist ein fahraktives Erlebnis gepaart mit technischer Finesse und einem hohen Maß an Individualität. Sein ausgereiftes Design, kombiniert mit den neuesten Innovationen, macht ihn zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Fahrer, die im Stadtverkehr und auf der Autobahn gleichermaßen brillieren möchten.

Audi A1

Der Audi A1 – Kompakt und voller Innovationen

Der Audi A1 hat sich seit seiner Einführung als eine der besten Optionen im Segment der kompakten Fahrzeuge etabliert. Mit einem dynamischen Design und leistungsstarken Antriebseinheiten bietet er sowohl Fahrspaß als auch effiziente Mobilität. Die aktuelle Modellreihe beeindruckt durch zahlreiche technische Details und innovative Features, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.

Design und Ausstattung

Der Audi A1 besticht durch seine sportliche Silhouette und modernen Proportionen. Die Frontpartie mit dem markanten Grill und den schmalen LED-Scheinwerfern sorgt für einen kraftvollen Auftritt. Auch das Innendesign überzeugt: hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und eine ergonomische Anordnung aller Bedienelemente stehen für Audi-typische Qualität. Zudem bietet der A1 verschiedene Ausstattungslinien, die dem individuellen Geschmack gerecht werden.

Technische Daten und Antrieb

Die Motorenpalette des Audi A1 umfasst leistungsstarke Benzinaggregate, die sich durch geringe Verbrauchswerte und hohe Effizienz auszeichnen. Die Antriebsleistung reicht von 95 PS bis hin zu 207 PS, wobei das Fahrzeug beim Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 6,5 Sekunden sein Potenzial entfaltet. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 5,3 bis 6,5 L/100km bleibt der A1 auch im Hinblick auf die Betriebskosten konkurrenzfähig.

Innovationen im Audi A1

Eines der herausragenden Merkmale des Audi A1 ist die Integration modernster Technologie. Das Infotainment-System MMI touch ist intuitiv zu bedienen und bietet Zugriff auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten über einen großen Touchscreen. Die Audi connect Dienste ermöglichen zudem die Verbindung mit mobilen Endgeräten, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Ein weiteres Highlight ist die optionale virtuelle Cockpit-Anzeige, die dem Fahrer alle relevanten Informationen auf einen Blick bietet.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der Audi A1 setzt auch im Bereich Sicherheit Maßstäbe. Ausgestattet mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie dem Spurhalteassistenten und dem adaptiven Tempomat bietet der A1 ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Auch Notbremsassistenten und Parkassistenzsysteme sind wahlweise erhältlich und tragen zur stressfreien Fahrt bei.

Fazit: Ein cleveres Gesamtpaket

Mit seinem stylishen Design, der beeindruckenden Motorenpalette und zahlreichen technischen Innovationen ist der Audi A1 nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein hochwertiges Fahrzeug für den urbanen Alltag. Er vereint Fahrdynamik, Effizienz und moderne Technik in einem kompakten Format, das den Ansprüchen von Fahrern mit höchsten Erwartungen gerecht wird. Der A1 ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.