Welches Modell überzeugt mehr – der BMW 5er Touring oder der BMW 4er Gran Coupe?
Wir vergleichen für dich Leistung (727 PS vs 374 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 470 L), Verbrauch (0.70 L vs 5 L) und natürlich den Preis (61000 € vs 53300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW 5er Touring (Kombi) wird mit einem Plugin Hybrid, Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW 4er Gran Coupe (Schrägheck) einen Diesel MHEV, Benzin oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim BMW 5er Touring bzw. 470 L beim BMW 4er Gran Coupe ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 727 PS des BMW 5er Touring oder die 374 PS des BMW 4er Gran Coupe für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.70 L vs 5 L. Preislich liegt der BMW 5er Touring bei 61000 €, während der BMW 4er Gran Coupe bei 53300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der BMW 4er Gran Coupé besticht durch sein sportliches Design und die dynamische Fahrweise, während der BMW 5er Touring mit seiner Geräumigkeit und dem Komfort punktet. Beide Modelle bieten modernste Technologie und hohe Qualitätsstandards, doch der 5er Touring ist besonders für lange Reisen oder Familien geeignet. Der 4er Gran Coupé richtet sich an Käufer, die ein elegantes Fahrzeug mit sportlichem Charakter suchen.
Der BMW 5er Tourer besticht durch seine elegante Kombination aus Sportlichkeit und Komfort, die sowohl für Stadtfahrten als auch für lange Reisen geeignet ist. Sein luxuriöses Interieur wurde mit hochwertigen Materialien gestaltet und bietet modernste Technologie-Features, die das Fahrerlebnis bereichern. Zudem überzeugt das Fahrzeug durch seine dynamische Straßenlage und präzise Steuerung, was Fahrvergnügen auf höchstem Niveau garantiert.
DetailsDer BMW 4er Gran Coupe besticht durch sein elegantes und dynamisches Design, das sowohl Sportlichkeit als auch Luxus ausstrahlt. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Verarbeitung mit modernen Technologie-Features, die Komfort und Fahrvergnügen auf ein neues Niveau heben. Durch seine beeindruckende Performance und die präzise Fahrdynamik bietet das Gran Coupe ein Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.
DetailsIn der Welt der Premium-Fahrzeuge steht BMW seit jeher an der Spitze, wenn es darum geht, Eleganz, Leistung und innovative Technologie zu kombinieren. Heute werfen wir einen Blick auf zwei Modelle aus ihrer beeindruckenden Flotte: das BMW 4er Gran Coupe und den BMW 5er Touring. Beide Fahrzeuge bringen für 2024 interessante Neuerungen und Technologien auf die Straße und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.
Beginnen wir mit dem äußeren Erscheinungsbild. Das BMW 4er Gran Coupe präsentiert sich in einer sportlichen Hatchback-Silhouette mit einer Länge von 4.783 mm, einer Breite von 1.852 mm und einer Höhe von 1.442 mm. Es verbindet die Eleganz eines Coupés mit der Funktionalität von vier Türen. Im Gegensatz dazu bietet der BMW 5er Touring als geräumiger Kombi mit einer Länge von 5.060 mm und einer Breite von 1.900 mm erheblich mehr Platz, insbesondere im Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 570 Litern.
Beide Modelle sind in diversen Motorvarianten erhältlich. Das 4er Gran Coupe kann mit Motorleistungen von 184 bis zu beeindruckenden 374 PS aufwarten, entweder als Diesel MHEV oder Benzin MHEV. Der BMW 5er Touring bietet ein ähnliches Spektrum mit Plugin-Hybrid-Optionen und reichen von 197 bis mächtigen 727 PS bei der leistungsstärksten Hybridversion.
Die Wahl zwischen Allrad- und Hinterradantrieb ist bei beiden Fahrzeugen gegeben. Das 5er Touring bietet mit der Hybridoption beeindruckende Beschleunigungen von 0 auf 100 km/h in lediglich 3,6 Sekunden, während das 4er Gran Coupe mit 4,7 Sekunden ebenfalls äußerst sportlich unterwegs ist. Die Höchstgeschwindigkeit beider Fahrzeuge liegt bei 250 km/h in den Topversionen.
In puncto Effizienz zeigt der 5er Touring als Plugin-Hybrid klare Vorteile mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 0,7 bis 2,0 Litern pro 100 km und Emissionen ab 17 g/km CO2. Das 4er Gran Coupe liegt hier bei einem Verbrauch zwischen 5,0 und 8,2 Litern pro 100 km und CO2-Emissionen beginnend bei 131 g/km.
Technologisch sind beide Modelle auf dem neuesten Stand mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen und Connectivity-Features. Besonderes Augenmerk gilt den neuesten Infotainment-Lösungen, die Fahrer und Passagiere mit einem hochauflösenden Display und intuitiver Bedienung begeistern.
Der BMW 5er Touring ist besonders für Familien und Vielfahrer attraktiv, da er großzügigen Platz für fünf Personen bietet. Das 4er Gran Coupe ist mit seinen vier Sitzen etwas kompakter, bietet aber dennoch hohen Komfort und hochwertige Materialien, die BMW-Kenner zu schätzen wissen.
Welches Modell die bessere Wahl ist, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein sportliches Design in Kombination mit exzellenter Fahrdynamik bevorzugt, wird mit dem BMW 4er Gran Coupe glücklich. Für jene, die mehr Platz und Effizienz suchen, insbesondere in Form eines Plug-In-Hybriden, ist der BMW 5er Touring die bessere Wahl. Beide Modelle setzen Maßstäbe in ihren jeweiligen Kategorien und zeigen, dass BMW auch 2024 die Kunst beherrscht, Tradition mit zukunftsweisender Technologie zu vereinen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
61000 - 146000 €
|
Preis
53300 - 79400 €
|
Verbrauch L/100km
0.7 - 6.1 L
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
67 - 98 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
18.6 - 19.4 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
16 - 157 g/km
|
co2
131 - 186 g/km
|
Tankgröße
60 L
|
Tankgröße
59 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
4
|
Leergewicht
1850 - 2550 kg
|
Leergewicht
1695 - 1920 kg
|
Kofferraum
500 - 570 L
|
Kofferraum
470 L
|
Länge
5060 - 5096 mm
|
Länge
4783 mm
|
Breite
1900 - 1970 mm
|
Breite
1852 mm
|
Höhe
1515 - 1516 mm
|
Höhe
1442 mm
|
Zuladung
500 - 620 kg
|
Zuladung
480 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin MHEV
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
197 - 727 PS
|
Leistung PS
184 - 374 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 7.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 7.9 s
|
max. Geschwindigkeit
218 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
233 - 250 km/h
|
Drehmoment
330 - 1000 Nm
|
Drehmoment
300 - 650 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Leistung kW
145 - 535 kW
|
Leistung kW
135 - 275 kW
|
Hubraum
1995 - 4395 cm3
|
Hubraum
1995 - 2998 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
B, E, F
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
|
Marke
BMW
|
Marke
BMW
|
Der BMW 5er Tourer ist ein Meisterstück deutscher Ingenieurskunst, das Eleganz und Innovation kombiniert. Mit seiner beeindruckenden Modellpalette und fortschrittlichen Technologien setzt er neue Maßstäbe im Segment der gehobenen Kombis. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses Fahrzeug und seine technischen Details werfen.
Der BMW 5er Tourer bietet eine beeindruckende Bandbreite an Motorisierungen. Die Leistungsstufen reichen von 197 PS bis hin zu atemberaubenden 727 PS, was sowohl für umweltbewusste als auch für leistungsorientierte Fahrer etwas zu bieten hat. Die Motorenpalette umfasst sowohl Plug-in-Hybride mit elektrischen Reichweiten von 61 bis 93 km als auch Dieselvarianten, die mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet sind.
Ein bemerkenswertes Merkmal des BMW 5er Tourer ist das Automatikgetriebe mit verschiedenen Ausstattungsvarianten wie dem M Sportpaket. Diese Getriebetechnologie garantiert nahtlose und effiziente Gangwechsel. Dank innovativer Fahrerassistenzsysteme und der CO2-Effizienzklasse von B bis F wird eine umweltfreundliche und sichere Fahrt gewährleistet.
Der BMW 5er Tourer bietet mit seinen 5 Sitzen und einem Kofferraumvolumen zwischen 500 und 570 Litern ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Innenraum wurde mit einem Fokus auf Luxus und Komfort gestaltet, was sich in der hochwertigen Materialwahl und den ergonomischen Sitzen widerspiegelt. Hervorgehoben wird dies durch die verfügbaren Ausstattungslinien wie das exklusive M Sportpaket Pro.
Äußerlich beeindruckt der 5er Tourer mit seiner dynamischen und zugleich eleganten Karosserie. Die Länge variiert zwischen 5060 und 5096 mm, was zur intelligenten Raumnutzung beiträgt. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h zeigt der BMW 5er Tourer, dass er nicht nur praktisch, sondern auch überaus sportlich ist.
Mit einem Kraftstoffverbrauch von 0,7 bis 6,1 L/100km zeigt der BMW 5er Tourer, dass hohe Leistung auch mit Effizienz einhergehen kann. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1462 und 1771 Euro, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und des Fahrkomforts durchaus gerechtfertigt ist.
Der BMW 5er Tourer ist weit mehr als nur ein Fahrzeug. Er bietet einen perfekten Mix aus Stil, Leistung und innovativen Technologien. Ob für den urbanen Alltagsgebrauch oder lange Fahrten – dieser Kombi erfüllt alle Ansprüche der modernen Mobilität und setzt dabei Maßstäbe für Komfort und Effizienz.
Der BMW 4er Gran Coupé ist die perfekte Kombination aus sportlicher Eleganz und modernster Technik. Mit seiner markanten Erscheinung auf der Straße und einer Vielzahl von technischen Innovationen schafft dieses Fahrzeug ein beeindruckendes Fahrerlebnis. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die herausragenden Merkmale dieses faszinierenden Modells.
Das BMW 4er Gran Coupé bietet eine Auswahl an leistungsstarken Motoren. Die Palette reicht von einem 184 PS starken Benzinmotor bis hin zu einem beeindruckenden 374 PS M440i Gran Coupé mit Benzin Mild-Hybrid-Technologie. Dank der fortschrittlichen Antriebsoptionen, einschließlich Heckantrieb und Allradantrieb, bietet das Fahrzeug sowohl Effizienz als auch eine kraftvolle Performance. Die mild-hybriden Diesel-Motoren kombinieren Effizienz und Power und reduzieren gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch.
Die Beschleunigungswerte des BMW 4er Gran Coupé beeindrucken: Von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden, abhängig vom Modell. Trotz der beachtlichen Leistung bleiben die Verbrauchswerte moderat, mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 5 L und 8,2 L pro 100 km. Mit einem Drehmoment von bis zu 650 Nm liefert das Fahrzeug in allen Fahrsituationen eine außergewöhnliche Zugkraft.
Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von technologischen Funktionen ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die neuesten Fahrerassistenzsysteme sorgen für Sicherheit und Komfort, während das neueste Infotainment-System dafür sorgt, dass Sie stets bestens vernetzt sind. Die Automatikgetriebe mit Steptronic oder M Sportpaket sorgen für sanfte Gangwechsel und ein dynamisches Fahrverhalten.
Mit seiner Länge von 4783 mm, der Breite von 1852 mm und einer Höhe von 1442 mm bietet das BMW 4er Gran Coupé eine geräumige und komfortable Kabine. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 470 Litern stellt sicher, dass auch längere Reisen mit ausreichend Gepäck problemlos bewältigt werden können. Für zusätzlichen Komfort sorgen hochwertige Materialien und durchdachtes Design im Innenraum.
Der Preis des BMW 4er Gran Coupé beginnt bei 52.900 Euro und erreicht bis zu 76.000 Euro bei den leistungsstärkeren Modellen. CO2-Ausstoß- und Effizienzklassen variieren von D bis G, was auf die unterschiedlichen Antriebs- und Motoroptionen zurückzuführen ist. Trotz der starken Leistung versucht BMW, die Umweltbelastung durch innovative Technologien zu minimieren.
Mit seinem starken Auftritt, beeindruckender Leistung und technologischen Innovationen ist das BMW 4er Gran Coupé eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Luxus, Effizienz und Sportlichkeit in einem Fahrzeug suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.