VS

BMW X6 vs SsangYong Korando - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW X6 oder SsangYong Korando?

Der BMW X6 (SUV) kommt mit einem Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der SsangYong Korando (SUV) mit einem Benzin oder Elektro-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW X6 580 L und der SsangYong Korando 551 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des BMW X6 oder die 190 PS des SsangYong Korando für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 7.10 L pro 100 km für den BMW X6 und 16.80 kWh7.50 L für den SsangYong Korando.

Preislich startet der BMW X6 ab 97500 €, während der SsangYong Korando ab 31500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

BMW X6

Der BMW X6 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der charakteristischen Coupéform, die ihm eine dynamische Ausstrahlung verleiht. Im Innenraum bietet er luxuriösen Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistert. Mit seiner kraftvollen Leistung und den fortschrittlichen Fahreigenschaften setzt der X6 neue Maßstäbe in der SUV-Klasse.

Details

SsangYong Korando

Der SsangYong Korando präsentiert sich mit einem robusten Design, das sowohl modernen als auch traditionellen Ansprüchen gerecht wird. Im Innenraum bietet er viel Komfort und Praktikabilität, um sowohl Fahrer als auch Passagiere zufrieden zu stellen. Dank seiner fortschrittlichen Sicherheits- und Technologiefeatures ist er bestens für den Alltag sowie längere Fahrten gerüstet.

Details
BMW X6
SsangYong Korando
X6
Korando

Kosten und Verbrauch

Preis
97500 - 170800 €
Preis
31500 - 49000 €
Verbrauch L/100km
7.1 - 12.7 L
Verbrauch L/100km
7.5 - 8.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.80 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
339 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
187 - 288 g/km
co2
0 - 197 g/km
Tankgröße
80 - 83 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2240 - 2445 kg
Leergewicht
1517 - 1840 kg
Kofferraum
580 L
Kofferraum
551 L
Länge
4948 - 4960 mm
Länge
4450 - 4465 mm
Breite
2004 - 2019 mm
Breite
1870 mm
Höhe
1695 - 1700 mm
Höhe
1620 - 1645 mm
Zuladung
595 - 695 kg
Zuladung
410 - 463 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV
Motorart
Benzin, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
298 - 625 PS
Leistung PS
163 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.40 s
max. Geschwindigkeit
235 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
156 - 191 km/h
Drehmoment
540 - 750 Nm
Drehmoment
260 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
219 - 460 kW
Leistung kW
120 - 140 kW
Hubraum
2993 - 4395 cm3
Hubraum
1497 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2021 - 2023
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
F, G, A
Marke
BMW
Marke
SsangYong

BMW X6

Der BMW X6: Ein SUV der Superlative

Der BMW X6 zieht mit seinem kraftvollen Design und der beeindruckenden Präsenz auf der Straße automatisch die Blicke auf sich. Aber nicht nur optisch weiß dieses SUV der Oberklasse zu überzeugen, auch unter der Haube sind technische Meisterleistungen zu finden, die das Fahrerlebnis und die Effizienz auf ein neues Level heben.

Innovativer Antrieb: Mild-Hybrid-Technologie

Ein Herzstück der aktuellen BMW X6-Modelle ist die Mild-Hybrid-Technologie, die sowohl für die Diesel- als auch die Benzinvarianten angeboten wird. Diese Technologie optimiert die Leistung und Effizienz durch die Nutzung einer zusätzlichen elektrischen Unterstützung, die nahtlos in das bestehende Antriebssystem integriert ist. Die Hybrid-Komponente verbessert die Beschleunigung und unterstützt beim Kraftstoffsparen, ohne dabei den Komfort und die Fahrfreude zu beeinträchtigen.

Leistung und Effizienz in Perfektion

Die Leistung des BMW X6 beeindruckt mit einer Bandbreite von 298 bis 625 PS. Dies ermöglicht nicht nur eine ansprechende Beschleunigung – einige Modelle schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden – sondern auch eine hohe Kraftstoffeffizienz. Der Verbrauch liegt zwischen 7,2 und 12,7 Litern pro 100 Kilometer. Besonders die Modelle mit Dieselantrieben bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.

Beeindruckende Ausstattung und Technologie

Der BMW X6 wartet mit zahlreichen Ausstattungsvarianten auf, darunter das exklusive M Sportpaket Pro. Zu den herausragenden Technologien gehören ein hochmoderner Automatikgetriebe, das für butterweiche Gangwechsel und eine optimale Kraftübertragung sorgt, und das intelligente Allradsystem xDrive, das für maximale Traktion und Fahrsicherheit auf unterschiedlichstem Terrain verantwortlich ist.

Komfortable und luxuriöse Innenausstattung

Im Innenraum setzt der BMW X6 Maßstäbe für Komfort und Luxus. Hochwertige Materialien, feine Verarbeitung und modernste Infotainment-Systeme garantieren eine angenehme und entspannte Fahrt. Die 5 Sitze sind großzügig dimensioniert, und trotz der sportlichen Dachlinie bietet das luxuriöse SUV genügend Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 580 Litern.

Kosten und Umweltaspekte

Die Preise für den BMW X6 starten bei 97.500 Euro und können je nach Ausstattung bis zu 170.100 Euro betragen. Angesichts der Leistungsfähigkeit bewegen sich auch die Kosten pro Kilometer auf einem gehobenen Niveau. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 188 und 288 Gramm pro Kilometer, was dem Fahrzeug die Effizienzklasse G einbringt. Dennoch bietet der BMW X6 als Mild-Hybrid erhebliche Verbesserungen im Vergleich zu traditionellen Verbrennern.

Fazit: Ein Meisterwerk an Ingenieurskunst

Der BMW X6 repräsentiert das Beste, was die moderne Fahrzeugtechnologie zu bieten hat. Seine Kombination aus starkem Antrieb, luxuriöser Ausstattung und cutting-edge Innovationen macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse. Wer auf der Suche nach einem SUV ist, das außergewöhnliche Leistung mit Komfort und Stil vereint, wird im BMW X6 einen exzellenten Begleiter finden.

SsangYong Korando

Der SsangYong Korando: Ein SUV mit Charakter

Der SsangYong Korando hat sich seit seiner Einführung als robustes und vielseitiges SUV einen Namen gemacht. Mit einem gelungenen Mix aus Technik, Komfort und Innovation ist der Korando bereit, sowohl die Stadt als auch das Gelände zu erobern.

Technische Details, die überzeugen

Unter der Haube des SsangYong Korando arbeitet ein leistungsstarker 1.5 GDI-T Benzinmotor, der eine PS-Leistung von bis zu 163 bietet. Erhältlich in verschiedenen Antriebskonfigurationen, darunter Front- und Allradantrieb, bietet der Korando beeindruckende Flexibilität. Die Verbrauchswerte variieren zwischen 7.5 und 8.6 Litern pro 100 km, was für ein SUV dieser Klasse durchaus moderat ist. Für diejenigen, die einen umweltfreundlicheren Ansatz bevorzugen, bietet der Korando E-Motion eine elektrische Leistung von 190 PS und eine Reichweite von 339 km.

Innovative Technologien

Der SsangYong Korando ist nicht nur leistungsstark, sondern auch technisch fortschrittlich. Mit einem modernen Infotainment-System und intelligenten Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent und adaptivem Tempomat sorgt er für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.

Komfort und Raumangebot

Mit einer Länge von bis zu 4465 mm und einer Breite von 1870 mm bietet der Korando ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst beeindruckende 551 Liter, ideal für Reisen jeglicher Art. Die Ausstattungslinien reichen von praktischen und funktionalen bis hin zu luxuriösen Versionen wie der "Titanium Plus 2WD", die höchsten Komfort bieten.

Wirtschaftlichkeit und CO2-Effizienz

Die Betriebskosten des SsangYong Korando bewegen sich zwischen 791 und 970 € pro Monat. Die CO2-Emissionen variieren je nach Modell und reichen von 0 (bei der Elektrovariante) bis 197 g/km, was ihn in die Effizienzklassen von A bis G einreiht.

Sicherheitsmerkmale

Bei der Sicherheit setzt SsangYong hohe Standards. Der Korando ist mit zahlreichen Features wie einem fortschrittlichen Airbag-System, ABS und ESP ausgestattet, die für einen umfassenden Schutz der Insassen sorgen.

Im Gesamten ist der SsangYong Korando ein SUV, das sowohl technisch als auch ökonomisch eine durchdachte Wahl darstellt. Egal ob in der Stadt oder im Gelände – der Korando bietet für jeden Fahrstil die passende Lösung.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.