Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Elaris Beo oder SsangYong Tivoli?
Der Elaris Beo () kommt mit einem -Motor und Getriebe. Im Vergleich dazu ist der SsangYong Tivoli (SUV) mit einem Benzin-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Elaris Beo und der SsangYong Tivoli 720 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Elaris Beo oder die 163 PS des SsangYong Tivoli für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei pro 100 km für den Elaris Beo und 7 L für den SsangYong Tivoli.
Preislich startet der Elaris Beo ab , während der SsangYong Tivoli ab 25000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Elaris Beo beeindruckt mit seinem modernen Design und kombiniert innovative Technologie mit hoher Alltagstauglichkeit. Der Innenraum bietet ein komfortables und stilvolles Ambiente, das sowohl für Fahrer als auch für Passagiere ein angenehmes Fahrerlebnis gewährleistet. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und effiziente Leistung zeigt der Beo, dass E-Mobilität und Fahrspaß sich perfekt ergänzen.
DetailsDer SsangYong Tivoli überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem geräumigen Innenraum, der komfortables Reisen ermöglicht. Seine moderne Ausstattung und die benutzerfreundlichen Technologien sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem bietet der Tivoli ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der kompakten SUVs macht.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
25000 - 35400 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
7 - 8.3 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
-
|
co2
161 - 191 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
-
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
-
|
Sitze
5
|
Türen
-
|
Türen
5
|
Leergewicht
-
|
Leergewicht
1375 - 1492 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
395 - 720 L
|
Länge
-
|
Länge
4225 - 4480 mm
|
Breite
-
|
Breite
1810 mm
|
Höhe
-
|
Höhe
1613 - 1646 mm
|
Zuladung
-
|
Zuladung
425 - 455 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
-
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
-
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
-
|
Leistung PS
163 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
-
|
max. Geschwindigkeit
175 - 181 km/h
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
260 - 280 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
-
|
Leistung kW
120 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
-
|
Modelljahr
2021 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
CO2-Effizienzklasse
F, G
|
Marke
-
|
Marke
SsangYong
|
Im Segment der modernen Elektro-SUVs hat der Elaris Beo seine eigene Nische erobert. Mit einem kraftvollen Antrieb, innovativer Technik und einem eleganten Design bietet der Beo eine spannende Option für umweltbewusste Autofahrer, die auf Komfort und Leistung Wert legen. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die technischen Details und Innovationen, die den Elaris Beo zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen.
Der Elaris Beo wird von einem leistungsstarken Elektromotor mit 204 PS (150 kW) angetrieben. Dieser bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine reaktionsschnelle Beschleunigung sorgt. Die automatische Schaltung und der Frontantrieb tragen zu einem entspannten und gleichzeitig dynamischen Fahrerlebnis bei. Trotz seiner Leistung bleibt der Beo dank eines Verbrauchs von nur 19.3 kWh/100 km ein effizienter Begleiter auf jeder Fahrt.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Elaris Beo ist seine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 530 km, abhängig von der gewählten Variante. Dies ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Ladepausen. Das intelligente Ladesystem des Beo sorgt dafür, dass der Akku schnell und effizient aufgeladen werden kann, was insbesondere für Pendler von großem Vorteil ist.
Mit einer Länge von 4698 mm, einer Breite von 1908 mm und einer Höhe von 1696 mm bietet der Elaris Beo großzügigen Platz im Innenraum. Das SUV-Design ist sowohl modern als auch funktional, mit einer effizienten Raumnutzung und einem Kofferraumvolumen von 467 Litern, das Flexibilität bei der Nutzung bietet. Die hochwertige Innenausstattung wird durch das Innovationspaket noch weiter veredelt, welches zahlreiche technologischen Features umfasst.
Die Sicherheit der Insassen steht bei Elaris an erster Stelle. Der Beo ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die für eine sichere und komfortable Fahrt sorgen. Dazu gehören u.a. automatisierte Notbremsfunktionen und Spurhalteassistenten. Dank hoher CO2-Effizienzklasse A und einem emissionsfreien Antrieb setzt der Elaris Beo auch in der Umweltbilanz Maßstäbe.
Der Elaris Beo beeindruckt nicht nur durch seine technischen Fähigkeiten, sondern auch durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Preisspektrum von 47,290 € bis 56,900 € bietet er viel Auto für das Geld und beinhaltet eine breite Palette an Features, die das Fahren nicht nur sicher, sondern auch erfreulich machen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Elaris Beo das Zeug dazu hat, eine führende Rolle im Segment der Elektro-SUVs einzunehmen. Dank seiner exzellenten Reichweite, modernster Technologien und eines fairen Preisgefüges ist er eine attraktive Wahl für alle, die im Elektrozeitalter in individuelle Mobilität investieren möchten.
Der SsangYong Tivoli hat sich in der umkämpften SUV-Kategorie als ein Fahrzeug etabliert, das mit seinem markanten Design und seinen innovativen technischen Features überzeugt. Als eine gelungene Symbiose aus Eleganz und Funktionalität bietet der Tivoli eine interessante Option für all jene, die gleichermaßen Wert auf Ästhetik und Leistung legen.
Unter der Haube des SsangYong Tivoli arbeitet ein effizienter 1.5 GDI-T Benzinmotor, der mit 163 PS eine beeindruckende Leistung liefert. Der Motor überzeugt nicht nur durch seine Kraft, sondern auch durch seine Effizienz, mit einem Verbrauch von 7 bis 8,3 Litern pro 100 Kilometer. Mit einem Drehmoment von 260 bis 280 Nm ermöglicht der Tivoli ein dynamisches Fahrverhalten, das in Kombination mit Optionen für Front- und Allradantrieb jede Fahrt zu einem Erlebnis macht.
Der Innenraum des SsangYong Tivoli ist so gestaltet, dass er höchsten Komfortstandards gerecht wird. Die Ausstattungslinien reichen von Amber über Blackline bis Quartz und Sapphire, wobei jede Variante durch ihren eigenen Charakter besticht. Eine komfortable Sitzanordnung für bis zu fünf Personen und ein flexibler Kofferraum, der ein Volumen von 395 bis 720 Litern bietet, machen den Tivoli besonders alltagstauglich.
Was die Straßenlage betrifft, so verfügt der Tivoli über innovative Fahrwerkslösungen, die sowohl Stabilität als auch Agilität garantieren. Die optionale Automatikgetriebeausführung sorgt dabei für eine geschmeidige Kraftübertragung und ein optimiertes Fahrerlebnis.
Der Tivoli ist nicht nur ein starker Leistungsträger, sondern auch relativ umweltfreundlich in seinem Segment. Mit einem CO2-Ausstoß von 161 bis 191 g/km ordnet sich das Fahrzeug in die Effizienzklassen F bis G ein. Diese Werte sprechen für ein durchdachtes Konzept, das sowohl Ökologie als auch Ökonomie in den Mittelpunkt rückt.
Der SsangYong Tivoli ist weit mehr als ein herkömmlicher SUV. Er vereint ein ansprechendes Design mit technischen Innovationen und sorgt dafür, dass sowohl Fahrspaß als auch Alltagstauglichkeit gewährleistet sind. Für alle, die nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und stilvollen Fahrzeug suchen, bietet der Tivoli eine hervorragende Wahl in seiner Klasse.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.