VS

Honda CR-V vs Opel Mokka – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Honda CR-V oder der Opel Mokka?
Wir vergleichen für dich Leistung (184 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (617 L vs 350 L), Verbrauch (0.80 L vs 15.40 kWh4.90 L) und natürlich den Preis (49600 € vs 26700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Honda CR-V (SUV) wird mit einem Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Mokka (SUV) einen Benzin, Elektro oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 617 L beim Honda CR-V bzw. 350 L beim Opel Mokka ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 184 PS des Honda CR-V oder die 156 PS des Opel Mokka für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 15.40 kWh4.90 L. Preislich liegt der Honda CR-V bei 49600 €, während der Opel Mokka bei 26700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Honda CR-V beeindruckt mit seinem geräumigen Innenraum und einem kraftvollen Motor, der sich ideal für lange Strecken eignet. Der Vauxhall Mokka hingegen punktet mit seinem kompakten Design und technologischen Features, die insbesondere in der Stadt von Vorteil sind. Beide Modelle bieten exzellente Fahrassistenzsysteme, jedoch hebt sich der CR-V durch seine Vielseitigkeit im Offroad-Bereich ab.

Honda CR-V

Der Honda CR-V beeindruckt mit seinem geräumigen Innenraum und seiner hochwertigen Verarbeitungsqualität, die Komfort und Stil für Fahrer und Passagiere gleichermaßen bietet. Die harmonische Kombination aus effizientem Antrieb und innovativer Technik sorgt für ein souveränes Fahrerlebnis auf verschiedenen Straßen. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einem modernen Design, das durch elegante Linien und eine dynamische Silhouette besticht.

Details

Opel Mokka

Der Opel Mokka beeindruckt mit seinem markanten Design und einem Innenraum, der modernen Komfort mit intuitiver Technologie kombiniert. Das Fahrzeug bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten. Mit seiner effizienten Motorisierung setzt der Mokka zudem auf zeitgemäße Nachhaltigkeit.

Details

Honda CR-V gegen Opel Mokka: Welcher SUV macht das Rennen?

In der Welt der SUVs gibt es viele Möglichkeiten, aber heute nehmen wir zwei interessante Modelle unter die Lupe: den Honda CR-V und den Opel Mokka. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und hervorragende Leistungsmerkmale, doch sie verfolgen unterschiedliche Ansätze, um Kunden zu begeistern. Lassen Sie uns in die Details eintauchen und sehen, welcher SUV die Nase vorn hat.

Antriebsoptionen und Leistung

Der Honda CR-V bietet Antriebsmöglichkeiten, die Geschwindigkeit und Effizienz vereinen. Ausgestattet mit einem Vollhybrid- oder Plug-in-Hybridmotor, leistet er bis zu 184 PS (135 kW) und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 195 km/h. Die Auswahl zwischen Allradantrieb und Vorderradantrieb verleiht dem CR-V die nötige Vielseitigkeit auf verschiedenem Gelände.

Im Vergleich dazu kommt der Opel Mokka mit verschiedenen Antriebsarten: Benzinmotoren, einem Mild-Hybrid und einer vollelektrischen Variante. Die maximale Leistung beträgt hier 156 PS (115 kW). Die elektrische Version glänzt mit einer bemerkenswerten Reichweite von bis zu 403 km und bietet emissionsfreies Fahren mit innovativer Technologie.

Kraftstoffverbrauch und Umweltverträglichkeit

In Sachen Effizienz zeigt der Honda CR-V mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 6 bis 6.7 L/100 km seine Stärke. Seine hybride Technologie hilft, die CO2-Emissionen zu reduzieren und eine überlegene Umweltverträglichkeit zu bieten.

Der Opel Mokka zeigt beeindruckende Verbrauchswerte, besonders in seiner elektrischen Version, mit einem Energieverbrauch von 15.4 kWh/100 km und keiner direkten CO2-Emission. Bei den Benzinmodellen variiert der Verbrauch zwischen 4.8 und 6.2 L/100 km, was für ein Fahrzeug dieser Kategorie effizient ist.

Funktionalität und Raumangebot

Wenn es um Raumangebot und Flexibilität geht, bietet der Honda CR-V einen großzügigen Stauraum von bis zu 617 Litern, was ihn zu einem idealen Begleiter für lange Reisen oder Familienabenteuer macht. Die Maße 4706 mm in der Länge und 1684 mm in der Höhe harmonisieren mit seinem robusten Auftreten.

Der kompaktere Opel Mokka, mit 4150 mm Länge und 1535 mm Höhe, ist ideal für urbane Umgebungen, wo Platz oft begrenzt ist. Der Kofferraum fasst bis zu 350 Liter, was für den täglichen Bedarf und kleinere Ausflüge ausreicht.

Fazit: Welcher SUV passt zu Ihnen?

Der Honda CR-V ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein größeres Fahrzeug mit flexiblen Antriebsmöglichkeiten und geräumigem Stauraum suchen. Er punktet mit seinem vielseitigen Allradantrieb und den effizienten Hybridtechnologien.

Auf der anderen Seite stellt der Opel Mokka eine attraktive Option für Stadtbewohner dar, die einen wendigen und umweltfreundlichen SUV bevorzugen. Seine elektrische Version zeigt, dass er in der Lage ist, die Anforderungen an nachhaltige Mobilität zu erfüllen.

Abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben bieten beide Modelle hervorragende Optionen und Technologien, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.

Honda CR-V
Opel Mokka
CR-V
Mokka

Kosten und Verbrauch

Preis
49600 - 60800 €
Preis
26700 - 39000 €
Verbrauch L/100km
0.8 - 6.7 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
Elektrische Reichweite
79 km
Elektrische Reichweite
403 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
51 kWh
co2
18 - 152 g/km
co2
0 - 138 g/km
Tankgröße
46 - 57 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1821 - 1988 kg
Leergewicht
1294 - 1615 kg
Kofferraum
579 - 617 L
Kofferraum
310 - 350 L
Länge
4706 mm
Länge
4150 mm
Breite
1866 mm
Breite
1787 mm
Höhe
1673 - 1684 mm
Höhe
1515 - 1535 mm
Zuladung
439 - 475 kg
Zuladung
388 - 400 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
184 PS
Leistung PS
130 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 9 s
max. Geschwindigkeit
187 - 195 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 209 km/h
Drehmoment
335 Nm
Drehmoment
230 - 260 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
135 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
1993 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
CO2-Effizienzklasse
E, D, A, C
Marke
Honda
Marke
Opel

Honda CR-V

Einführung in den Honda CR-V: Ein SUV der Extraklasse

Der Honda CR-V ist seit Jahren ein Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation im SUV-Segment. Die neueste Modellpalette bietet nicht nur beeindruckende technische Spezifikationen, sondern hebt auch das Fahrerlebnis auf ein neues Level. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die herausragenden technischen Details und Innovationen werfen, die dieses Fahrzeug zu bieten hat.

Innovative Antriebstechnologie

Der Honda CR-V setzt auf modernste Antriebstechnologien, die sowohl Effizienz als auch Leistung optimieren. Mit Motorvarianten, die von Voll-Hybriden bis hin zu Plug-In-Hybriden reichen, bietet der CR-V eine breite Palette an Möglichkeiten, die den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht werden. Die Hybridmodelle liefern eine beeindruckende Leistung von 184 PS und sind für den Alltag optimal geeignet, mit einem Verbrauch von lediglich 6 bis 6.7 L/100 km.

Überzeugende Leistungsdaten

Unter der Motorhaube entfaltet der CR-V seine volle Kraft mit einem leistungsstarken 2.0 i-MMD e:HEV-Motor, der für schnelles Anfahren und müheloses Überholen ausgelegt ist. Das CVT-Getriebe sorgt dabei für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung. Mit einem Drehmoment von 335 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 bis 9.5 Sekunden bietet der CR-V eine dynamische Performance. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 187 und 195 km/h.

Technologische Innovationen im Fokus

Der Honda CR-V ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Technologie und Innovation. Dank fortschrittlicher Assistenzsysteme wie dem Honda Sensing-Paket bietet der CR-V ein hervorragendes Maß an Sicherheit und Unterstützung im Verkehr. Auch Konnektivitätsfunktionen sind erstklassig: Das Infotainment-System ist mit modernen Features ausgestattet, die sowohl Fahrspaß als auch Komfort maximieren.

Design und Raumangebot

Ästhetisch weiß der CR-V mit einer dynamischen Linienführung und markantem Kühlergrill zu überzeugen. Doch nicht nur das Design begeistert, auch das Raumangebot lässt keine Wünsche offen. Der Kofferraum mit einem Volumen von 579 bis 617 Litern bietet großzügig Platz für Gepäck, während die intelligente Raumausnutzung im Innenraum den Komfort für Fahrer und Beifahrer erhöht. Auch die Abmessungen mit einer Länge von 4706 mm, einer Breite von 1866 mm und einer Höhe zwischen 1673 und 1684 mm tragen zum bemerkenswerten Raumgefühl bei.

Schlussfolgerung: Der Honda CR-V als Alleskönner

Zusammengefasst ist der Honda CR-V ein SUV, der sowohl mit seiner Vielseitigkeit als auch seiner Vielzahl an Innovationen überzeugt. Ob lange Fahrten, alltägliche Pendelstrecken oder Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade – der CR-V ist für jede Herausforderung bereit. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und monatlichen Kosten, die zwischen 1198 und 1339 Euro liegen, ist dieser SUV eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Fortschritt legen.

Opel Mokka

Der neue Opel Mokka: Ein spektakuläres Comeback

Der Opel Mokka hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Das kompakte SUV ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch mit technischer Raffinesse und innovativen Features. Die aktuelle Modellreihe bietet sowohl herkömmliche Benzinmotoren als auch moderne Elektro- und Hybridantriebe, die auf nachhaltige Mobilität setzen.

Vielfalt in der Motorisierung

Beim Opel Mokka stehen verschiedene Motorvarianten zur Auswahl, die auf unterschiedliche Fahrgewohnheiten und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Benzinmotoren, ausgelegt auf 100 bis 130 PS, überzeugen mit einem angenehmen Fahrverhalten und einem Verbrauch von 5,7 bis 6,1 Litern pro 100 Kilometer. Wer mehr Effizienz wünscht, kann sich für den 48V Mild-Hybrid-Antrieb entscheiden, der mit einem Verbrauch von nur 4,9 Litern pro 100 Kilometer besonders umweltfreundlich unterwegs ist.

Elektrifizierung mit dem Opel Mokka Electric

Ein Highlight der Modellreihe ist der Opel Mokka Electric mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 407 Kilometern. Angetrieben von einem 136-PS-Motor verbraucht das Elektro-SUV nur 15,5 bis 16,2 kWh pro 100 Kilometer. Der Mokka Electric ist mit modernster Batterietechnologie ausgestattet, die schnelle Ladezeiten ermöglicht und Fahrspaß ohne Kompromisse bietet.

Technologie im Zentrum

Der Opel Mokka brilliert nicht nur durch seine effizienten Motoren, sondern auch durch seine fortschrittlichen Technologien. Das digitale Cockpit bietet alles, was das Herz begehrt: ein hochauflösendes Infotainmentsystem, das sich nahtlos mit Smartphones verbindet, sowie eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.

Komfort und Design: Ein Zusammenspiel der Extraklasse

Die moderne Außengestaltung des Opel Mokka unterstreicht seine dynamische Persönlichkeit. Mit einer Länge von 4151 mm, einer Breite von 1785 mm und einer Höhe von 1534 mm präsentiert sich der Mokka kompakt, aber geräumig. Der Innenraum wurde für maximalen Komfort und Flexibilität konzipiert, mit bis zu 350 Litern Kofferraumvolumen für all Ihre Bedürfnisse.

Opel Mokka: Wirtschaftlich und umweltfreundlich

Das Kompakt-SUV überzeugt nicht nur mit tollen Fahrleistungen, sondern auch mit einer exzellenten CO₂-Effizienzklasse, die je nach Motorvariante von A bis E reicht. Mit einem Einstiegspreis von 26.550 Euro bietet der Opel Mokka faire Konditionen für jeden Geldbeutel, wobei die monatlichen Kosten überschaubar bleiben. Außerdem punktet er mit geringen Kosten pro gefahrenem Kilometer, die zwischen 36,7 und 43,2 Cent liegen.

Beworben als innovativer Schritt in die Zukunft der Mobilität, etabliert sich der Opel Mokka als vielseitiges Fahrzeug für Stadt und Land gleichermaßen. Mit seiner Mischung aus Leistung, Technologie und Komfort ist er bereit, hohe Maßstäbe in der SUV-Kategorie zu setzen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.