Welches Modell überzeugt mehr – der Honda Jazz oder der SsangYong Tivoli?
Wir vergleichen für dich Leistung (122 PS vs 163 PS), Kofferraumvolumen (304 L vs 720 L), Verbrauch (4.50 L vs 7 L) und natürlich den Preis (27000 € vs 25000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Honda Jazz (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SsangYong Tivoli (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 304 L beim Honda Jazz bzw. 720 L beim SsangYong Tivoli ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 122 PS des Honda Jazz oder die 163 PS des SsangYong Tivoli für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.50 L vs 7 L. Preislich liegt der Honda Jazz bei 27000 €, während der SsangYong Tivoli bei 25000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zeichnet sich der Honda Jazz durch seine Effizienz und den großzügigen Innenraum aus, während der SsangYong Tivoli mit seinem robusten SUV-Design und umfangreicher Ausstattung punktet. Der Jazz überzeugt mit ausgezeichneter Kraftstoffeffizienz und praktischen Magic Seats, die Flexibilität im Innenraum bieten. Der Tivoli hingegen beeindruckt mit einer soliden Bauweise und seinem Allradantrieb, der vor allem für Fahrten abseits befestigter Straßen attraktiv ist.
Der Honda Jazz überzeugt mit seinem großzügigen Innenraum und der vielseitigen Gestaltung der Sitzanordnung, die Flexibilität und Komfort für Fahrer und Passagiere bietet. Dank seiner kompakten Größe und des agilen Fahrverhaltens eignet er sich ideal für den städtischen Verkehr, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Die moderne Ausstattung und das ansprechende Design machen ihn zu einer attraktiven Wahl für all jene, die ein praktisches und stilvolles Fahrzeug suchen.
DetailsDer SsangYong Tivoli überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem geräumigen Innenraum, der komfortables Reisen ermöglicht. Seine moderne Ausstattung und die benutzerfreundlichen Technologien sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem bietet der Tivoli ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der kompakten SUVs macht.
DetailsDie Automobilwelt bietet uns eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den perfekten Begleiter für die Straßen des Lebens zu finden. Im Kleinwagen-Segment und unter den SUVs geraten zwei Modelle zunehmend in das Interesse der Verbraucher: der Honda Jazz und der SsangYong Tivoli. Diese Fahrzeuge könnten unterschiedlicher nicht sein und doch bieten sie aufregende Optionen für verschiedene Bedürfnisse. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese beiden Modelle werfen.
Der Honda Jazz präsentiert sich als dynamischer Hatchback, ausgestattet mit einem vollhybriden Motor, der eine Leistung von 122 PS (90 kW) erbringt. Er verfügt über ein Automatikgetriebe mit stufenlosem CVT und ist in der Lage, in nur 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h. Der Jazz ist sehr effizient mit einem Verbrauch von 4,5 bis 4,8 L/100 km und einer CO2-Emission von 102 bis 108 g/km, eingestuft in die Effizienzklasse C.
Im Gegensatz dazu geht der SsangYong Tivoli als SUVs auf einen 163 PS (120 kW) starken Benzinmotor zurück, verfügbar sowohl als manuelles als auch als automatisches Getriebe. Der Tivoli, der in Kombination mit Front- oder Allradantrieb erhältlich ist, erreicht Geschwindigkeiten bis zu 181 km/h. Der Verbrauch liegt bei 7,0 bis 8,3 L/100 km, was einer CO2-Emission von 161 bis 191 g/km entspricht und entsprechend in die Effizienzklassen F oder G eingeordnet ist.
Der Honda Jazz beeindruckt mit seinen kompakten Maßen - von einer Länge von etwa 4.089 mm bei einer Höhe von rund 1.526 mm, was ihn besonders wendig im Stadtverkehr macht. Ein weiterer Pluspunkt ist sein Kofferraumvolumen von 304 Litern, das trotz der kleinen Gesamtgröße ausreichend Platz für den Alltag bietet.
Dem gegenüber steht der SsangYong Tivoli mit seiner robusten SUV-Präsenz. Eine Länge von bis zu 4.480 mm und eine Höhe von bis zu 1.646 mm verleihen ihm eine markante Erscheinung. Dazu kommt ein großzügiger Kofferraum von bis zu 720 Litern, der ihn ideal für Abenteuer- und Familienausflüge macht.
Der Honda Jazz punktet mit einem durchdachten Innenraumkonzept, das auf Flexibilität und Komfort setzt. Die „Magic Seats“ sorgen für vielseitige Lademöglichkeiten, während die moderne Hybridtechnik einen ruhigen und effizienten Antrieb garantiert. Ein ausgeklügeltes Assistenzsystem sorgt für Sicherheit und Leichtigkeit in der Handhabung.
Der SsangYong Tivoli überzeugt mit robustem Komfort und Innovationen im Bereich des Allradantriebs. Die Anpassungsfähigkeit des Antriebsstrangs macht ihn zu einem verlässlichen Partner auf unterschiedlichem Terrain. Hinzu kommt ein breites Spektrum an modernen Assistenzsystemen, die für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Modelle auf ihre jeweils eigene Weise überzeugen. Der Honda Jazz richtet sich an Städtebewohner, die Wert auf Effizienz und Kompaktheit legen. Der SsangYong Tivoli hingegen spricht Kunden an, die nach einem soliden und geräumigen SUV suchen, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Wahl zwischen Jazz und Tivoli hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Lebensstilen der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27000 - 30500 €
|
Preis
25000 - 35400 €
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch L/100km
7 - 8.3 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
102 - 108 g/km
|
co2
161 - 191 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1302 - 1320 kg
|
Leergewicht
1375 - 1492 kg
|
Kofferraum
304 L
|
Kofferraum
395 - 720 L
|
Länge
4089 - 4105 mm
|
Länge
4225 - 4480 mm
|
Breite
-
|
Breite
1810 mm
|
Höhe
1526 - 1556 mm
|
Höhe
1613 - 1646 mm
|
Zuladung
370 - 388 kg
|
Zuladung
425 - 455 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
122 PS
|
Leistung PS
163 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.4 - 9.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
175 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 181 km/h
|
Drehmoment
253 Nm
|
Drehmoment
260 - 280 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
90 kW
|
Leistung kW
120 kW
|
Hubraum
1498 cm3
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2021 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
CO2-Effizienzklasse
F, G
|
Marke
Honda
|
Marke
SsangYong
|
Der Honda Jazz hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Kompaktklasse erarbeitet. Für das Modelljahr 2023 präsentiert sich der Honda Jazz in einer frischen, modernen Variante, die sowohl technologische als auch umweltfreundliche Innovationen integriert. In diesem Beitrag untersuchen wir die technischen Details und die besonderen Innovationen, die den Honda Jazz auszeichnen.
Mit seinem schrägeheckigen Design demonstriert der Honda Jazz, dass Praktikabilität und Stil Hand in Hand gehen können. Die Dimensionen von 4089 bis 4105 mm in der Länge und 1526 bis 1556 mm in der Höhe sorgen dafür, dass der Jazz auch in städtischen Umgebungen bequem navigierbar bleibt. Trotz der kompakten Bauweise bietet er mit einem Kofferraumvolumen von 304 Litern genügend Platz für den Alltag. Das Fahrzeuggewicht liegt zwischen 1302 und 1320 kg.
Der Honda Jazz setzt auf einen 1.5 i-MMD e:HEV Voll-Hybrid-Motor, der eine Leistung von 122 PS bzw. 90 kW entwickelt. Diese Hybridtechnologie kombiniert Effizienz mit Fahrdynamik, wobei der Verbrauch zwischen lediglich 4.5 und 4.8 Litern auf 100 km liegt. Dies sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse C mit einem Ausstoß von 102 bis 108 g/km.
Ein Highlight des Honda Jazz ist das CVT-Getriebe, das die Leistung des Hybridantriebs optimal auf die Straße bringt. Der Frontantrieb und ein Drehmoment von 253 Nm gewährleisten eine harmonische Balance aus Effizienz und Fahrspaß. In 9.4 bis 9.7 Sekunden beschleunigt der Jazz von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.
Der Innenraum des Honda Jazz bietet Platz für bis zu fünf Personen und ist darauf ausgelegt, den Passagieren ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Die Ausstattungslinien, darunter Advance e-CVT, Advance Sport e-CVT und Elegance e-CVT, bieten eine Vielzahl technischer Standards und optionaler Extras. Zudem sorgt die Sicherheitsausstattung für ein sicheres Fahrgefühl über viele tausend Kilometer hinweg.
Mit einem Einstiegspreis zwischen 26.950 und 30.500 Euro bietet der Honda Jazz ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Monatliche Kosten von 812 bis 877 Euro und Kosten pro Kilometer von 32.5 bis 35.1 Cent verdeutlichen die ökonomische Effizienz des Honda Jazz.
Der Honda Jazz 2023 verbindet modernste Hybridtechnik mit bewährter Honda-Qualität, was ihn zu einem idealen Begleiter für umweltbewusste Fahrer macht, die nicht auf Leistung und Komfort verzichten möchten. Mit seiner beeindruckenden Technologie, durchdachtem Design und anwenderfreundlichen Funktionen setzt der Honda Jazz einen neuen Standard in seiner Klasse.
Der SsangYong Tivoli hat sich in der umkämpften SUV-Kategorie als ein Fahrzeug etabliert, das mit seinem markanten Design und seinen innovativen technischen Features überzeugt. Als eine gelungene Symbiose aus Eleganz und Funktionalität bietet der Tivoli eine interessante Option für all jene, die gleichermaßen Wert auf Ästhetik und Leistung legen.
Unter der Haube des SsangYong Tivoli arbeitet ein effizienter 1.5 GDI-T Benzinmotor, der mit 163 PS eine beeindruckende Leistung liefert. Der Motor überzeugt nicht nur durch seine Kraft, sondern auch durch seine Effizienz, mit einem Verbrauch von 7 bis 8,3 Litern pro 100 Kilometer. Mit einem Drehmoment von 260 bis 280 Nm ermöglicht der Tivoli ein dynamisches Fahrverhalten, das in Kombination mit Optionen für Front- und Allradantrieb jede Fahrt zu einem Erlebnis macht.
Der Innenraum des SsangYong Tivoli ist so gestaltet, dass er höchsten Komfortstandards gerecht wird. Die Ausstattungslinien reichen von Amber über Blackline bis Quartz und Sapphire, wobei jede Variante durch ihren eigenen Charakter besticht. Eine komfortable Sitzanordnung für bis zu fünf Personen und ein flexibler Kofferraum, der ein Volumen von 395 bis 720 Litern bietet, machen den Tivoli besonders alltagstauglich.
Was die Straßenlage betrifft, so verfügt der Tivoli über innovative Fahrwerkslösungen, die sowohl Stabilität als auch Agilität garantieren. Die optionale Automatikgetriebeausführung sorgt dabei für eine geschmeidige Kraftübertragung und ein optimiertes Fahrerlebnis.
Der Tivoli ist nicht nur ein starker Leistungsträger, sondern auch relativ umweltfreundlich in seinem Segment. Mit einem CO2-Ausstoß von 161 bis 191 g/km ordnet sich das Fahrzeug in die Effizienzklassen F bis G ein. Diese Werte sprechen für ein durchdachtes Konzept, das sowohl Ökologie als auch Ökonomie in den Mittelpunkt rückt.
Der SsangYong Tivoli ist weit mehr als ein herkömmlicher SUV. Er vereint ein ansprechendes Design mit technischen Innovationen und sorgt dafür, dass sowohl Fahrspaß als auch Alltagstauglichkeit gewährleistet sind. Für alle, die nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und stilvollen Fahrzeug suchen, bietet der Tivoli eine hervorragende Wahl in seiner Klasse.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.