VS

Jeep Grand Cherokee vs Genesis GV80 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Jeep Grand Cherokee oder Genesis GV80?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Grand Cherokee @ media.stellantis.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Genesis GV80 ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 69300 €, während der Jeep Grand Cherokee mit 99900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 30620 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Jeep Grand Cherokee kommt mit 2.90 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Genesis GV80 mit 8.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 5.90 L pro 100 km.

GV80 @ Genesis

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Jeep Grand Cherokee leicht einen Vorteil – mit 380 PS statt 304 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 76 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Jeep Grand Cherokee geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.30 s, während der Genesis GV80 6.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Genesis GV80 leicht vorn – er erreicht 237 km/h, während der Jeep Grand Cherokee bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 27 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Jeep Grand Cherokee zieht minimal kräftiger durch und bietet 637 Nm statt 588 Nm. Das macht rund 49 Nm Unterschied.

Grand Cherokee @ media.stellantis.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Genesis GV80 bietet spürbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Genesis GV80 leicht leichter – 2155 kg im Vergleich zu 2434 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 279 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Genesis GV80 klar erkennbar mehr Platz – 735 L gegenüber 520 L. Das sind rund 215 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Genesis GV80 kaum spürbar – bis zu 2152 L, also rund 148 L mehr als der Jeep Grand Cherokee.

Auch bei der Zuladung hat Genesis GV80 minimal das Rennen gewonnen – 690 kg gegenüber 641 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 49 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Jeep Grand Cherokee ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Jeep Grand Cherokee ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ca. 99.900 €
foto18-620d0d79532b9_620dfd913fa92

Jeep Grand Cherokee

  • Motorart : Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 380 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.90 L
  • Elektrische Reichweite : 45 km

Jeep Grand Cherokee

Der Jeep Grand Cherokee präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände seine Stärken zeigt. Mit seinem markanten Design und luxuriösen Innenraum verbindet er Komfort mit Abenteuerlust. Die fortschrittliche Technologie und die robuste Bauweise machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter für jede Fahrt.

Details

Genesis GV80

Der Genesis GV80 beeindruckt mit seinem eleganten und dennoch dynamischen Design, das luxuriöse Details und eine kraftvolle Ausstrahlung vereint. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologie, die ein komfortables Fahrerlebnis garantieren. Mit seiner harmonischen Kombination aus Komfort, Stil und Leistung setzt der GV80 neue Maßstäbe im Luxus-SUV-Segment.

Details
Jeep Grand Cherokee
Genesis GV80
Grand Cherokee
GV80

Kosten und Verbrauch

Preis
99900 €
Preis
69300 - 88200 €
Verbrauch L/100km
2.90 L
Verbrauch L/100km
8.8 - 10.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
45 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
65 g/km
co2
231 - 241 g/km
Tankgröße
72 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2434 kg
Leergewicht
2155 - 2325 kg
Kofferraum
520 L
Kofferraum
727 - 735 L
Länge
4914 mm
Länge
4945 mm
Breite
1968 mm
Breite
1975 mm
Höhe
1858 mm
Höhe
1715 mm
Kofferraum maximal
2004 L
Kofferraum maximal
2144 - 2152 L
Zuladung
641 kg
Zuladung
660 - 690 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
380 PS
Leistung PS
272 - 304 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.30 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.90 s
max. Geschwindigkeit
210 km/h
max. Geschwindigkeit
230 - 237 km/h
Drehmoment
637 Nm
Drehmoment
422 - 588 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
280 kW
Leistung kW
200 - 224 kW
Hubraum
1995 cm3
Hubraum
2497 - 2996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2021 - 2022
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Jeep
Marke
Genesis
Gibt es den Jeep Grand Cherokee mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Jeep Grand Cherokee als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.