Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Lexus LC Coupe oder Mercedes EQV?
Der Lexus LC Coupe (Coupe) kommt mit einem Benzin oder Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes EQV (Bus) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Lexus LC Coupe 197 L und der Mercedes EQV 1410 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 464 PS des Lexus LC Coupe oder die 204 PS des Mercedes EQV für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 8.10 L pro 100 km für den Lexus LC Coupe und 27.10 kWh für den Mercedes EQV.
Preislich startet der Lexus LC Coupe ab 123000 €, während der Mercedes EQV ab 59800 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Lexus LC Coupé besticht durch sein beeindruckendes und dynamisches Design, das sportliche Eleganz und moderne Ästhetik vereint. Im Innenraum trifft Luxus auf innovative Technologie, mit hochwertigen Materialien und einem intuitiven Bedienkonzept. Die Fahrleistung des LC Coupé überzeugt mit kraftvoller Agilität und einem beeindruckenden Fahrerlebnis, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert.
DetailsDer Mercedes-Benz EQV überzeugt als vollelektrischer Van mit einer beeindruckenden Kombination aus Komfort und Funktionalität. Mit seinem stilvollen Design und der für die Marke charakteristischen hochwertigen Innenausstattung bietet er ein erstklassiges Fahrerlebnis. Dank seiner innovativen Elektrotechnologie ist das Modell ideal für umweltbewusste Fahrer, die auf geräumige Mobilität nicht verzichten möchten.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
123000 - 134000 €
|
Preis
59800 - 64100 €
|
Verbrauch L/100km
8.1 - 11.6 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
27.1 - 27.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
244 - 365 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
|
co2
184 - 262 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
82 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Coupe
|
Karosserie
Bus
|
Sitze
4
|
Sitze
6
|
Türen
2
|
Türen
5
|
Leergewicht
1930 - 1980 kg
|
Leergewicht
2666 - 2863 kg
|
Kofferraum
172 - 197 L
|
Kofferraum
1030 - 1410 L
|
Länge
4770 mm
|
Länge
5140 - 5370 mm
|
Breite
1920 mm
|
Breite
1928 mm
|
Höhe
1345 mm
|
Höhe
1920 - 1923 mm
|
Zuladung
445 - 465 kg
|
Zuladung
637 - 834 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
359 - 464 PS
|
Leistung PS
204 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.3 - 12.1 s
|
max. Geschwindigkeit
250 - 270 km/h
|
max. Geschwindigkeit
140 km/h
|
Drehmoment
530 Nm
|
Drehmoment
365 Nm
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
264 - 341 kW
|
Leistung kW
150 kW
|
Hubraum
3456 - 4969 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Lexus
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Lexus LC Coupé ist nicht nur ein Eyecatcher auf den Straßen, sondern überzeugt auch mit beeindruckender Technik und innovativer Ausstattung. Als Teil des luxuriösen Portfolios von Lexus kombiniert dieses Fahrzeug Eleganz mit dynamischer Performance.
Im Herzen des Lexus LC Coupé arbeitet ein Antrieb, der für kraftvolle Momente hinter dem Steuer sorgt. Die Modelle sind mit V8-Benzinmotoren oder dem innovativen Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Mit einer Leistung von bis zu 464 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden verspricht der LC Coupé ein sportliches Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Dabei sorgt der Heckantrieb in Verbindung mit einem ausgeklügelten Automatikgetriebe für eine exzellente Kraftübertragung.
Der Lexus LC Coupé beeindruckt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine technologischen Features. Das Fahrzeug bietet modernste Assistenzsysteme, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort gewährleisten. Darunter befinden sich unter anderem ein adaptives Tempomat, Spurhalteassistent sowie ein umfangreiches Infotainment-System, das alle Bedürfnisse während der Fahrt abdeckt.
Durch seine scharfen Linien und den markanten Kühlergrill hebt sich der Lexus LC Coupé optisch von der Masse ab. Der Innenraum des Fahrzeugs ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die auch anspruchsvollste Autofahrer zufriedenstellen. Trotz der sportlichen Ausrichtung bietet das Coupé ein komfortables Fahrerlebnis für vier Personen.
Der Verbrauch des Lexus LC Coupé liegt je nach Modell zwischen 8,1 und 11,6 Litern pro 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse durchaus effizient ist. Der Voll-Hybrid-Antrieb punktet zudem mit niedrigeren CO2-Emissionen von 184 g/km, was dem ökologischen Anspruch der Marke Lexus entspricht.
Der Lexus LC Coupé steht für eine harmonische Kombination aus Luxus, Performance und Innovation. Mit seiner atemberaubenden Optik und der leistungsstarken Antriebstechnologie setzt er neue Maßstäbe im Segment der Premiummodelle. Egal ob für begeisterte Autofans oder anspruchsvolle Fahrer – der LC Coupé bietet ein unverwechselbares Fahrerlebnis, das pure Leidenschaft für das Automobil entfacht.
In einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzt Mercedes-Benz mit dem EQV ein klares Zeichen im Bereich der elektrischen Großraumlimousinen. Der Mercedes-Benz EQV vereint fortschrittliche Elektromobilität mit dem bewährten Komfort und Luxus, den man von der Marke mit dem Stern erwartet.
Der EQV ist nicht nur ein weiteres Elektroauto; er ist eine Ansage an die Zukunft der Mobilität. Mit einem kraftvollen Elektromotor, der eine Leistung von 150 kW (204 PS) liefert, bietet das Fahrzeug eine beeindruckende Mischung aus Effizienz und Dynamik. Der Frontantrieb sorgt für ein ausgeglichenes und geschmeidiges Fahrgefühl, während die Reduktionsgetriebe Technologie ein nahtloses Fahrerlebnis ermöglicht.
Eine der wichtigsten Fragen bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweite. Der Mercedes-Benz EQV enttäuscht hier nicht: Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 365 km sind auch längere Fahrten problemlos möglich. Die Batteriekapazität variiert zwischen 60 und 90 kWh und ermöglicht in Kombination mit einem Verbrauch von 27.1 bis 27.4 kWh/100 km eine bemerkenswerte Effizienz.
Der EQV ist mit seinen sechs Sitzen und einem enormen Kofferraumvolumen von 1030 bis 1410 Litern ein echtes Raumwunder. Egal ob für den Familientrip oder geschäftliche Fahrten – dieses Elektrofahrzeug bietet genügend Platz für alle Insassen und ihr Gepäck. Die Karosserie in Busform sorgt dafür, dass der EQV flexibel einsetzbar ist, ohne dabei an Eleganz einzubüßen.
Der EQV hat nicht nur eine CO2-Effizienzklasse von A und ist damit besonders umweltfreundlich, sondern bietet auch höchste Sicherheitsstandards. Das innovative Sicherheitssystem von Mercedes-Benz sorgt dafür, dass Fahrer und Passagiere immer bestens geschützt sind. Hinzu kommt, dass der emissionsfreie Antrieb des EQV ideal für umweltbewusste Autofahrer ist.
Der Mercedes-Benz EQV ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement. Ein Statement für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Komfort. Mit seinen technischen Innovationen und seiner robusten Bauweise ist der EQV ein Vorreiter für die Mobilität von morgen. Wer Elektromobilität in einer neuen Dimension erleben möchte, trifft mit dem EQV die richtige Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.