VS

Mercedes GLB vs Renault Arkana - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes GLB oder Renault Arkana?

Der Mercedes GLB (SUV) kommt mit einem Benzin MHEV oder Diesel-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Arkana (SUV) mit einem Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes GLB 570 L und der Renault Arkana 513 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 320 PS des Mercedes GLB oder die 143 PS des Renault Arkana für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.60 L pro 100 km für den Mercedes GLB und 4.70 L für den Renault Arkana.

Preislich startet der Mercedes GLB ab 47300 €, während der Renault Arkana ab 30500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Im Vergleich zwischen dem Mercedes GLB und dem Renault Arkana zeigt sich, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Stärken besitzen. Während der GLB mit seinem luxuriösen Interieur und fortschrittlichen Technologien besticht, punktet der Arkana durch sein attraktives Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Käufer, die Wert auf Premium-Qualität legen, ist der Mercedes GLB die überzeugendere Wahl, während der Arkana eine praktische und stilvolle Alternative bietet.

Mercedes GLB

Der Mercedes-Benz GLB beeindruckt mit seinem kantigen Design und seiner geräumigen Innenraumgestaltung, die Flexibilität und Komfort für die ganze Familie bietet. Dank seiner Offroad-Eigenschaften ist er nicht nur für die Stadt geeignet, sondern meistert auch mühelos anspruchsvollere Strecken. Mit modernster Technik und hochwertiger Ausstattung setzt der GLB neue Maßstäbe in der Kompakt-SUV-Kategorie.

Details

Renault Arkana

Der Renault Arkana präsentiert sich als stilvolle Synthese aus SUV und Coupé, die mit ihrem dynamischen Design und der markanten Silhouette beeindruckt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein modernes Ambiente mit zahlreichen intelligenten Technologien, die Komfort und Konnektivität in den Mittelpunkt stellen. Zudem überzeugt der Arkana mit einem agilen Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Details

Der Automobilmarkt bietet eine Vielzahl von SUV-Modellen, die miteinander konkurrieren, um die Gunst der Käufer zu gewinnen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei bemerkenswerte Modelle: den Mercedes GLB und den Renault Arkana. Beide Fahrzeuge präsentieren beeindruckende technische Aspekte und innovative Lösungen, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Preispunkten.

Design und Abmessungen

Der Mercedes GLB zeichnet sich durch seine markanten Linien und die typische SUV-Optik von Mercedes-Benz aus. Mit einer Länge von 4.634 mm und einer Breite von 1.834 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Passagiere. Der Renault Arkana hingegen verfolgt einen sportlicheren Ansatz mit einem coupéartigen Design. Er misst 4.568 mm in der Länge und 1.821 mm in der Breite, was ihm eine dynamische Silhouette verleiht.

Motoren und Antrieb

Der GLB bietet eine breite Palette von Antriebsvarianten, darunter Benzin- und Diesel-Mildhybrid-Antriebe mit einer Leistung von bis zu 320 PS. Der 2.0-Liter-Motor mit 238 PS beschleunigt in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Arkana hingegen kommt mit Vollhybrid- und Mildhybrid-Optionen, die eine maximale Leistung von 158 PS bieten. Mit einem Verbrauch von lediglich 4,7 L/100 km ist er auf Effizienz ausgelegt.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten überzeugt der GLB mit einem präzisen Handling und einem hohen Maß an Fahrkomfort. Die optional erhältliche Allradantrieb-Variante bietet zusätzliche Sicherheit und Stabilität, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen. Der Arkana hingegen bietet ein agiles Fahrgefühl und ist darauf ausgelegt, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine solide Leistung zu erbringen.

Innovationen und Technologie

Der GLB ist mit der neuesten MBUX-Technologie von Mercedes ausgestattet, die ein intuitives Infotainment-System und Sprachsteuerung umfasst. Auch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie der aktive Spurhalteassistent und der Abstandsregeltempomat sind verfügbar. Der Arkana bietet ebenfalls moderne Technologien, darunter ein digitales Cockpit und ein benutzerfreundliches Infotainmentsystem, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt.

Innenraum und Gepäckraum

Der Innenraum des GLB bietet eine hohe Materialqualität und viel Platz. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 570 Litern ist er ideal für Familien und Reisende. Der Arkana bietet ebenfalls einen geräumigen Innenraum und einen Kofferraum von 513 Litern, was für die meisten alltäglichen Anforderungen ausreicht.

Umweltfreundlichkeit und Kraftstoffeffizienz

Die Umweltfreundlichkeit steht bei beiden Modellen im Fokus. Der GLB bietet verschiedene Motorvarianten mit unterschiedlichen CO2-Emissionsklassen, wobei einige Modelle eine Effizienzklasse von F bis E erreichen. Im Vergleich dazu schneidet der Arkana mit CO2-Emissionen von nur 106 g/km noch besser ab und sticht mit seiner Effizienz hervor, was ihn zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Käufer macht.

Fazit

Der Mercedes GLB und der Renault Arkana sind beide beeindruckende SUVs mit unterschiedlichen Stärken. Der GLB punktet mit luxuriösem Design, einer Vielzahl von Antriebsoptionen und fortschrittlicher Technologie, während der Arkana mit seiner Effizienz und sportlichen Erscheinung glänzt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Mercedes GLB
Renault Arkana
GLB
Arkana

Kosten und Verbrauch

Preis
47300 - 76200 €
Preis
30500 - 37300 €
Verbrauch L/100km
5.6 - 9 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
146 - 204 g/km
co2
106 - 130 g/km
Tankgröße
52 - 60 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1640 - 1820 kg
Leergewicht
1411 - 1510 kg
Kofferraum
565 - 570 L
Kofferraum
480 - 513 L
Länge
4634 - 4650 mm
Länge
4568 mm
Breite
1834 - 1850 mm
Breite
1821 mm
Höhe
1665 - 1692 mm
Höhe
1576 mm
Zuladung
500 kg
Zuladung
451 - 465 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 320 PS
Leistung PS
140 - 143 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 11.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.8 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
188 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
172 - 174 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
205 - 260 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
85 - 235 kW
Leistung kW
103 - 105 kW
Hubraum
1332 - 1991 cm3
Hubraum
1332 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Renault

Mercedes GLB

Einführung in die Mercedes-Benz GLB Modellreihe

Der Mercedes-Benz GLB ist ein faszinierendes SUV, das mit seiner Kombination aus elegantem Design, vielseitiger Funktionalität und innovativen Technologien überzeugt. Dieses Fahrzeug bietet die perfekte Balance zwischen luxuriösem Komfort und leistungsstarker Effizienz, was es sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den täglichen Stadtverkehr ideal macht.

Leistungsdaten und Effizienz

Der Mercedes-Benz GLB ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl als Benzin Mild-Hybrid als auch als Diesel angeboten werden. Die Motorleistung reicht von 116 PS bis beeindruckende 320 PS in der AMG-Ausführung. Abhängig von der Variante und dem Antriebssystem, bewegt sich der Kraftstoffverbrauch zwischen 5,6 und 9 Litern pro 100 km, was das Fahrzeug auch in Sachen Effizienz in die Oberklasse katapultiert.

Fahrdynamik und Antrieb

Ausgestattet mit einem Doppelkupplungsgetriebe, wahlweise als 7G-DCT oder 8G-DCT, bietet der GLB eine hervorragende Geschmeidigkeit bei der Schaltung. Zur Verfügung stehen sowohl Frontantrieb als auch das 4MATIC-Allradsystem, das selbst bei anspruchsvolleren Fahrbedingungen für optimales Handling sorgt.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des GLB ist sowohl geräumig als auch luxuriös gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Insassen. Mit einem Kofferraumvolumen von 565 bis 570 Litern und einer maximalen Zuladung von 500 kg ist der GLB perfekt für Familien geeignet. Die optionale Ausstattungslinie erlaubt es, den Innenraum nach persönlichen Bedürfnissen weiter zu verfeinern. Die fortschrittliche Technologie sorgt für ein unvergleichliches Fahrvergnügen.

Technologische Innovationen

Der Mercedes-Benz GLB ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter intuitive Bedienelemente, ein umfangreiches Entertainment-System sowie fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen. Mercedes' MBUX (Mercedes-Benz User Experience) bietet eine nahtlose Integration Ihres digitalen Lebens in das Fahrzeug.

Umweltbewusstsein und Verantwortung

Mit einem CO2-Ausstoß, der je nach Modell zwischen 146 und 204 g/km liegt, setzt der GLB auch Maßstäbe in puncto Umweltverantwortung. Die CO2-Effizienzklassen F bis G bieten den Käufern die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu wählen, das ihren ökologischen Anforderungen entspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes-Benz GLB ein leistungsstarkes und luxuriöses SUV ist, das sowohl technologische Raffinesse als auch hervorragende Fahrdynamik bietet. Ob für Familien, Abenteurer oder Liebhaber von elegantem Design - der GLB erfüllt zahlreiche Ansprüche und ist ein attraktiver Begleiter auf jeder Reise.

Renault Arkana

Renault Arkana: Der SUV mit Stil und Effizienz

Der Renault Arkana hat sich in der SUV-Landschaft etabliert und überzeugt mit einem gelungenen Design, innovativen Technologien und effizientem Antriebskonzept. Der Franzose verbindet sportliche Eleganz mit praktischen Features und bietet sowohl als Vollhybrid als auch als Mild-Hybrid-Variante attraktive Optionen.

Effiziente Motoren und moderne Antriebstechnologie

Der Renault Arkana ist mit fortschrittlichen Antriebstechnologien ausgestattet. Käufer können zwischen Voll-Hybrid- und Mild-Hybrid-Varianten wählen, die beide mit einem Automatikgetriebe und Frontantrieb arbeiten. Die Leistung variiert zwischen 140 PS und 158 PS, was sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn für zügige Fortbewegung sorgt.

Besonders bemerkenswert ist der geringe Kraftstoffverbrauch: Die Vollhybrid-Version benötigt nur 4,7 Liter auf 100 Kilometer und überzeugt somit durch ihre Umweltfreundlichkeit mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 106 g/km. Dies positioniert den Arkana als effiziente Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Innenraumkomfort und nützliche Ausstattung

Im Innenraum des Renault Arkana erwartet die Insassen hoher Komfort und modernste Technologie. Fünf Passagiere finden bequem Platz, und der großzügige Kofferraum von 480 bis 513 Litern bietet ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe.

Die Ausstattungslinien wie "Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik" und "Evolution EDC" bieten fortschrittliche Features und ein hohes Maß an Individualisierung. Moderne Konnektivität ist gewährleistet, während Fahrerassistenzsysteme für Sicherheit und Fahrkomfort sorgen.

Dynamisches Design mit sportlicher Note

Das Design des Renault Arkana ist dynamisch und sportlich. Mit einer Länge von 4.568 mm, einer Breite von 1.821 mm und einer Höhe von 1.576 mm strahlt er eine imposante Präsenz aus, ohne dabei klobig zu wirken. Die coupéartige Silhouette unterstreicht das sportliche Erscheinungsbild und hebt den Arkana von der Masse der SUVs ab.

Fazit: Innovativ und umweltbewusst

Der Renault Arkana ist ein herausragender Vertreter seiner Klasse. Mit innovativen Antrieben, einer eleganten Optik und praktischem Interieur überzeugt er als vielseitiger SUV. Wer ein Fahrzeug sucht, das sowohl die Umwelt schont als auch Stil bietet, trifft mit dem Arkana eine ausgezeichnete Wahl.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.