VS

Mercedes S-Klasse vs VW Arteon – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes S-Klasse oder der VW Arteon?
Wir vergleichen für dich Leistung (802 PS vs 320 PS), Kofferraumvolumen (550 L vs 590 L), Verbrauch (0.60 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (112100 € vs 50500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes S-Klasse (Limousine) wird mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin oder Diesel MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Arteon (Kombi) einen Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 550 L beim Mercedes S-Klasse bzw. 590 L beim VW Arteon ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 802 PS des Mercedes S-Klasse oder die 320 PS des VW Arteon für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.60 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Mercedes S-Klasse bei 112100 €, während der VW Arteon bei 50500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im prestigeträchtigen Vergleich zwischen der Mercedes S-Klasse und dem VW Arteon zeigt sich die S-Klasse als Inbegriff von Luxus und technischer Innovation, mit einer Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen und einem ultrasanften Fahrverhalten. Der VW Arteon hingegen punktet mit seinem sportlichen Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer interessanten Wahl für stilbewusste Fahrer macht. Beide Modelle bieten einzigartige Merkmale, die sie in ihren jeweiligen Segmenten besonders hervorheben.

Mercedes S-Klasse

Die Mercedes-Benz S-Klasse verkörpert Luxus und technologische Innovation in Perfektion. Mit ihrem eleganten Design und hochwertigen Materialien bietet sie ein herausragendes Fahrerlebnis. Zahlreiche Assistenzsysteme und modernste Komfortfunktionen machen sie zu einem Vorreiter in der Oberklasse.

Details

VW Arteon

Der VW Arteon besticht durch sein elegantes Design, das sowohl dynamisch als auch edel wirkt. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und modernster Technologie macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Sein geräumiger Innenraum bietet sowohl Fahrer als auch Passagieren reichlich Platz und sorgt für ein angenehmes Reisegefühl.

Details

Luxus trifft Design: Mercedes-Benz S-Klasse vs. VW Arteon im Vergleich

In der automobilen Oberklasse zählen die Mercedes-Benz S-Klasse und der Volkswagen Arteon zu den herausragendsten Vertretern. Beide Modelle bieten außergewöhnliche Fahrleistungen, Komfort und technologische Innovationen. Doch wo liegen die Unterschiede und welche Stärken bringen die beiden Flaggschiffe mit? Ein technischer Vergleich der beiden Modelle gibt Aufschluss.

Design und Karosserie

Die S-Klasse von Mercedes-Benz zeigt sich als eleganter Sedan mit einer Länge von bis zu 5469 mm. Ihr Design verkörpert Luxus und Exklusivität, während sie auf den ersten Blick einen repräsentativen Auftritt bietet. Der VW Arteon hingegen punktet als formschöner Wagon mit einer Länge von 4866 mm und einem betont sportlichen Auftreten.

Antrieb und Leistung

Die S-Klasse bietet eine breite Vielfalt an Motorisierungen, darunter Benzin-MHEV, Plugin-Hybrid, Benzin und Diesel-MHEV. Die stärkste Motorvariante bietet satte 802 PS (590 kW) und ein maximales Drehmoment von 1430 Nm. Der Arteon setzt auf effizientere Motoren mit Optionen wie einem 320 PS (235 kW) starken Benzinmotor mit 420 Nm Drehmoment.

Fahrdynamik und Leistung

In Sachen Geschwindigkeit übertrifft die S-Klasse mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden den Arteon, der je nach Modellvariante maximal 250 km/h erreicht und innerhalb von 4,9 bis 9,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt.

Effizienz und Umwelt

Die S-Klasse zeigt eine beeindruckende Vielseitigkeit, indem sie sowohl als sparsame Plug-in-Hybrid-Variante mit einem Verbrauch von nur 0,6 L/100 km glänzt, als auch als leistungsstarke Benzinmotor-Option, die bis zu 13,2 L/100 km benötigt. Der Arteon liegt mit einem Verbrauch von 5,1 bis 8,6 L/100 km im unteren bis mittleren Bereich und verspricht ebenso umweltschonende Fahrten.

Innenraum und Komfort

Beide Modelle bieten Sitzgelegenheiten für fünf Personen und legen großen Wert auf Komfort und technologische Ausstattung. Die S-Klasse sorgt mit luxuriösem Interieur und einer Vielzahl an Assistenzsystemen für herausragenden Komfort. Der Arteon lockt mit seinem großzügig gestalteten Kofferraumvolumen von 590 Litern und seiner angenehm funktionalen Innengestaltung.

Fazit

Die Mercedes-Benz S-Klasse und der VW Arteon repräsentieren zwei unterschiedliche Philosophien der Oberklasse: Die S-Klasse überzeugt mit unvergleichlichem Luxus und Leistung, während der Arteon ein besonderes Augenmerk auf stilvolles Design und Funktionalität legt. Beide Modelle bieten Qualitäten, die sie zu attraktiven Optionen für unterschiedliche Zielgruppen machen, je nach persönlichem Anspruch an Luxus und Fahrspaß.

Mercedes S-Klasse
VW Arteon
S-Klasse
Arteon

Kosten und Verbrauch

Preis
112100 - 238500 €
Preis
50500 - 70900 €
Verbrauch L/100km
0.6 - 13.2 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 8.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
31 - 114 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
10.50 kWh
Batteriekapazität
-
co2
14 - 301 g/km
co2
133 - 195 g/km
Tankgröße
65 - 76 L
Tankgröße
66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
2070 - 2650 kg
Leergewicht
1607 - 1773 kg
Kofferraum
325 - 550 L
Kofferraum
590 L
Länge
5179 - 5469 mm
Länge
4866 mm
Breite
1921 - 1954 mm
Breite
1871 mm
Höhe
1503 - 1515 mm
Höhe
1434 - 1451 mm
Zuladung
420 - 730 kg
Zuladung
467 - 569 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin, Diesel MHEV
Motorart
Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
336 - 802 PS
Leistung PS
150 - 320 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 5.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.4 s
max. Geschwindigkeit
250 km/h
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
Drehmoment
500 - 1430 Nm
Drehmoment
320 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 12
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
247 - 590 kW
Leistung kW
110 - 235 kW
Hubraum
2989 - 5980 cm3
Hubraum
1968 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G, B, C, F, E
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
VW

Mercedes S-Klasse

Die Mercedes-Benz S-Klasse: Eine Meisterleistung der Ingenieurskunst

Mercedes-Benz ist bekannt für seine luxuriösen und hochmodernen Fahrzeuge, und die S-Klasse ist hier keine Ausnahme. Mit ihrer langen Tradition als Flaggschiff der Marke setzt die S-Klasse Standards in der Luxusklasse. In diesem Beitrag beleuchten wir einige der herausragenden technischen Details und Innovationen, die die aktuelle Generation der Mercedes-Benz S-Klasse auszeichnen.

Leistungsstarke Motorenauswahl

Die S-Klasse bietet eine breite Auswahl an Antriebsoptionen, die sowohl klassische als auch innovative Technologien umfassen. Von den fortschrittlichen Benzin-Mild-Hybriden bis hin zu den effizienten Plug-In-Hybriden bietet Mercedes-Benz Motorenleistungen von 336 PS bis zu beeindruckenden 802 PS. Diese Motorenpalette erfüllt verschiedene Anforderungen, sei es für umweltbewusste Fahrer oder für diejenigen, die pure Leistung suchen.

Innovative Hybridtechnologie

Besonders hervorzuheben ist die Plug-In-Hybrid-Technologie, die eine elektrische Reichweite von bis zu 114 km bietet. Diese Modelle kombinieren umweltfreundliche Mobilität mit der bekannten Leistungsfähigkeit der Marke. Auch der Benzinverbrauch und die CO2-Emissionen sind bei Hybridversionen bemerkenswert niedrig, was sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl in der Luxusklasse macht.

Luxus und Komfort im Interieur

Das Interieur der S-Klasse bietet höchsten Komfort und Luxus. Hochwertige Materialien, feinstes Leder und modernste Technologie sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis. Die Ausstattungslinien bieten personalisierte Optionen, darunter die exklusive AMG Line für Sportlichkeit sowie luxuriöse Edition-Modelle.

Technologie und Sicherheit

Technologisch setzt die S-Klasse Maßstäbe. Mit Features wie dem MBUX-Infotainmentsystem, einem hochauflösenden Head-up-Display und zahlreichen Assistenzsystemen bietet sie alles, was das Herz begehrt. Sicherheitsfunktionen wie der Aktive Abstand-Assistent DISTRONIC und der Aktive Spurhalte-Assistent gewährleisten eine sichere und entspannte Fahrt.

Fazit

Die Mercedes-Benz S-Klasse bleibt weiterhin das Nonplusultra in der Welt der Luxusautomobile. Sie bietet eine perfekte Kombination aus Leistung, Technologie und Komfort. Jedes Detail wurde mit höchster Präzision entwickelt, um die Erwartungen an ein Luxusfahrzeug nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Motor oder einer effizienten Hybridlösung sind, die S-Klasse hat für jeden etwas zu bieten.

VW Arteon

Eleganz trifft auf Innovation: Der neue VW Arteon

Der VW Arteon, die Coupé-Limousine aus dem Hause Volkswagen, brilliert im Modelljahr 2024 mit einer eindrucksvollen Kombination aus Stil, Leistung und innovativer Technologie. Dieses Fahrzeug bietet nicht nur eine unverwechselbare Ästhetik, sondern auch herausragende technische Leistungen, die es zu einer interessanten Wahl für Autoliebhaber machen.

Technische Meisterleistungen

Der VW Arteon ist mit einer Auswahl an modernen Motoren ausgestattet. Die Leistungsbandbreite reicht von 150 PS bis hin zu beeindruckenden 320 PS bei der R-Version, was sowohl Fahrspaß als auch Effizienz vereint. Diese Motorenoptionen umfassen sowohl Diesel als auch Benzin und entsprechen den neuesten Standards. Mit einem Verbrauch von 5,1 bis 8,6 Litern pro 100 Kilometer kombiniert der Arteon Effizienz mit Performance.

Fahrdynamik und Komfort

Dank des Doppelkupplungsgetriebes (DSG) bietet der Arteon eine reibungslose und dynamische Fahrweise. Die Auswahl zwischen Frontantrieb und dem intelligenten 4MOTION-Allradantrieb gewährleistet, dass für jede Fahrvorliebe die passende Variante verfügbar ist. Die elegante Linienführung und ein aerodynamisches Design tragen nicht nur zur Optik, sondern auch zur hervorragenden Fahrstabilität bei.

Innovationen, die begeistern

Der VW Arteon ist ein Synonym für innovationstechnische Exzellenz. Features wie der adaptiver Tempomat, das Infotainmentsystem mit einem hochauflösenden Touchscreen und fortschrittlichen Assistenzsystemen schreien förmlich nach der Bezeichnung "State-of-the-Art". Diese Systeme erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern stellen auch sicher, dass die Reise sicher und entspannt verläuft.

Geräumigkeit und Variabilität

Mit einer Länge von 4866 mm und einer Breite von 1871 mm bietet der VW Arteon reichlich Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 590 Liter, was bedeutet, dass weder auf Komfort noch auf Stauraum verzichtet werden muss. Dies macht den Arteon besonders alltagstauglich, ohne an Luxus einzubüßen.

Design und Ausstattung

Die Ausstattungslinien DSG, Elegance und R-Line bieten eine Vielfalt an Optionen, die sowohl von Sportlichkeit bis zu luxuriösem Komfort reichen. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und durchdachtes Design, das sowohl ein Gefühl von Exklusivität als auch von Funktionalität vermittelt.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Beim Thema Umweltfreundlichkeit ist der VW Arteon ebenfalls weit vorne. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 133 und 195 g/km, was eine Einordnung in die Effizienzklassen D bis G erlaubt. Die Effizienz wird auch durch die Co2-Effizienzklassifikationen unterstrichen, die den Fahrern helfen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.

Schlusswort

Mit dem neuen VW Arteon setzt Volkswagen Standards in Sachen Design, Technik und Komfort. Ganz gleich, ob man den Fokus auf Leistungsfähigkeit, technologischen Fortschritt oder elegantes Design legt, der Arteon bietet eine umfassende Lösung, die keine Wünsche offenlässt.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.