Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mitsubishi Colt oder Porsche Boxster?
Der Mitsubishi Colt (Schrägheck) kommt mit einem Benzin oder Voll Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Porsche Boxster (Roadster) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Mitsubishi Colt 391 L und der Porsche Boxster 122 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Mitsubishi Colt oder die 500 PS des Porsche Boxster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.20 L pro 100 km für den Mitsubishi Colt und 12.70 L für den Porsche Boxster.
Preislich startet der Mitsubishi Colt ab 18000 €, während der Porsche Boxster ab 158700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der neue Mitsubishi Colt beeindruckt durch sein dynamisches Design und seine kompakte Bauweise, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum erwarten die Fahrgäste moderne Technologie und durchdachte Komfortfeatures, die jede Fahrt angenehm gestalten. Dank seines agilen Handlings bietet der Colt auch auf kurvigen Straßen ein überzeugendes Fahrerlebnis.
DetailsDer Porsche Boxster verkörpert sportliche Eleganz und Fahrspaß auf höchstem Niveau. Sein markantes Design und die beeindruckende Performance machen ihn zu einem begehrten Roadster für Autoliebhaber. Das agile Handling und das sportliche Fahrerlebnis unterstreichen seinen Ruf als Ikone unter den Sportwagen.
Details
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
18000 - 29000 €
|
Preis
158700 €
|
Verbrauch L/100km
4.2 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
12.70 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
96 - 121 g/km
|
co2
288 g/km
|
Tankgröße
39 - 42 L
|
Tankgröße
54 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Roadster
|
Sitze
5
|
Sitze
2
|
Türen
5
|
Türen
2
|
Leergewicht
1131 - 1380 kg
|
Leergewicht
1485 kg
|
Kofferraum
301 - 391 L
|
Kofferraum
122 L
|
Länge
4053 mm
|
Länge
4418 mm
|
Breite
1798 mm
|
Breite
1822 mm
|
Höhe
1439 mm
|
Höhe
1252 mm
|
Zuladung
381 - 399 kg
|
Zuladung
270 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
67 - 143 PS
|
Leistung PS
500 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.40 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
|
max. Geschwindigkeit
308 km/h
|
Drehmoment
95 - 160 Nm
|
Drehmoment
450 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
6
|
Leistung kW
49 - 105 kW
|
Leistung kW
368 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
3996 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Mitsubishi
|
Marke
Porsche
|
Der Mitsubishi Colt überzeugt auch in seiner neuesten Interation mit bewährtem Design und beeindruckenden technischen Innovationen. Der als Schrägheck gestaltete Colt bringt eine Mischung aus Tradition und Moderne, die ihn für jeden Autofahrer interessant macht, der auf der Suche nach einem verlässlichen und effizienten Begleiter im urbanen Verkehr ist.
Der neue Mitsubishi Colt bietet eine Vielfalt an Motorisierungen, die sowohl konventionelle als auch innovative Ansprüche erfüllen. Besonders hervorzuheben sind die Modelle mit 1.0-Liter-Benzinmotoren, die mit ihrer Effizienz von 5.3 bis 5.4 Litern pro 100 Kilometer überzeugen. Für Freunde der etwas kraftvolleren Mobilität gibt es die 1.0-Liter-Turbovarianten, die mit 91 PS eine dynamische Fahrweise ermöglichen und trotzdem sparsam sind.
Besondere Beachtung verdient der 1.6 Hybrid Voll-Hybrid, der mit einer Leistung von 143 PS eine Nahtstelle zwischen Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit bildet. Mit einem Verbrauch von nur 4.2 bis 4.3 Litern je 100 Kilometer setzen die Hybridmodelle Maßstäbe in Sachen Effizienz.
Der neue Mitsubishi Colt punktet nicht nur mit Effizienz, sondern auch mit innovativen Technologien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Mit einem Drehmoment von bis zu 160 Nm und der Wahl zwischen einem manuellen und einem Automatikgetriebe wird jede Fahrt individuell anpassbar.
Das Fahrzeug ist zudem in vier verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: Basis, Plus, Select und Top. Jede dieser Linien bringt zusätzliche Features mit sich, die den Mitsubishi Colt noch attraktiver machen. Die erzielten CO2-Effizienzmessungen der Klassen C und D zeugen von einer umweltfreundlichen Konzeption, die trotz Leistung die Emissionen im Blick behält.
Mit einem Kofferraumvolumen von 301 bis 391 Litern und einem Leergewicht zwischen 1131 und 1380 Kilogramm ist der Mitsubishi Colt der perfekte Partner für den Alltag. Seine Innenmaße bieten genügend Platz für fünf Personen, und durch den geringen Spritverbrauch schont er nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Seine Kosten pro Kilometer liegen zwischen 26.9 und 45.5 Cent, was ihn zu einem der kostengünstigsten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Somit bietet der Colt eine perfekte Balance zwischen Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Der Mitsubishi Colt erweist sich als würdige Fortführung einer langen Tradition von zuverlässigen und wirtschaftlichen Fahrzeugen. Mit seinen modernen Technologien und der großen Auswahl an Motoren und Ausstattungslinien wird er den verschiedensten Bedürfnissen gerecht. Ob Sie einen sparsamen Stadtflitzer oder ein familienfreundliches Fahrzeug suchen, der Mitsubishi Colt bietet für jeden etwas – und das zu einem attraktiven Preis von 17.990 bis 28.990 Euro.
Der Porsche Boxster, eine Ikone unter den Roadstern, vereint in seiner neuesten Ausführung atemberaubende Leistung und modernste Technik. Bekannt für seine Dynamik und die unverwechselbare Porsche-DNA, setzt dieses Modell erneut Maßstäbe. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Boxster auszeichnen.
Mit einer Länge von 4418 mm, einer Breite von 1822 mm und einer Höhe von nur 1252 mm besticht der Porsche Boxster durch klare Linien und eine athletische Haltung. Seine Roadster-Karosserie mit zwei Türen vermittelt sportliche Eleganz, während die Proportionen perfekt ausbalanciert wirken. Die kompakte Bauweise ermöglicht ein agiles Fahrgefühl, das sich besonders in kurvenreichen Straßen bemerkbar macht.
Im Herzen des Porsche Boxster schlummert ein kraftvoller Sechszylinder-Boxermotor mit einem Hubraum von 3996 cm3, der beeindruckende 500 PS (368 kW) leistet. Diese Power überträgt das automatisierte Doppelkupplungsgetriebe effizient auf die Hinterräder und lässt den Roadster in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Der Motor erzeugt ein maximales Drehmoment von 450 Nm, das bei einer Vielzahl von Drehzahlen zur Verfügung steht und so für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt.
Der Porsche Boxster erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 308 km/h und demonstriert damit eindrucksvoll seine Leistungskapazitäten. Die Kombination aus niedrigem Gewicht von 1485 kg und hocheffizienter Aerodynamik verleiht diesem Roadster eine bemerkenswerte Agilität und ein präzises Handling. Das Sportfahrwerk und die direkte Lenkung sorgen zudem für Fahrspaß pur.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung zeichnet sich der Boxster durch einen moderaten Kraftstoffverbrauch von 12,7 L/100 km aus. Die CO2-Emissionen liegen bei 288 g/km, und er fällt in die CO2-Effizienzklasse G. Für einen Sportwagen dieser Kategorie sind dies respektable Werte, die eine gute Balance zwischen Leistung und Umweltbewusstsein darstellen.
Der Innenraum des Boxster bietet Platz für zwei Personen und ist ergonomisch perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt. Trotz seiner sportlichen Ausrichtung müssen die Insassen nicht auf Luxus verzichten: Hochwertige Materialien, exzellente Verarbeitung und modernste Infotainment-Technologien sorgen für ein exklusives Ambiente. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 122 Litern, ausreichend für den Wochenendausflug.
Der Porsche Boxster bleibt seiner Tradition treu und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Mit seinem unverkennbaren Design, der beeindruckenden Leistung und den hochentwickelten Technologien setzt er Maßstäbe in der Klasse der Sportwagen. Für Fahrenthusiasten ist der Boxster ein nahezu perfekter Begleiter, der das Herz höher schlagen lässt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.