VS

Opel Mokka vs Hongqi E-HS9 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Opel Mokka oder Hongqi E-HS9?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Mokka @ media.stellantis.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Opel Mokka ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 26700 €, während der Hongqi E-HS9 mit 80000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 53255 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Opel Mokka: Mit 15.40 kWh pro 100 km ist er merklich effizienter als der Hongqi E-HS9 mit 19.40 kWh. Das sind rund 4 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Hongqi E-HS9 deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 515 km, also etwa 112 km mehr als der Opel Mokka.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Hongqi E-HS9 signifikant einen Vorteil – mit 551 PS statt 281 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 270 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Hongqi E-HS9 spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Opel Mokka 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Mokka minimal vorn – er erreicht 209 km/h, während der Hongqi E-HS9 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 9 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Hongqi E-HS9 zieht klar kräftiger durch und bietet 670 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 325 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: Hongqi E-HS9 bietet merklich mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Mokka signifikant leichter – 1294 kg im Vergleich zu 2705 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 1411 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Opel Mokka signifikant mehr Platz – 350 L gegenüber 0 L. Das sind rund 350 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Hongqi E-HS9 ein wenig das Rennen gewonnen – 475 kg gegenüber 400 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 75 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Opel Mokka dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Opel Mokka ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 26.700 €
001_Opel-Mokka-512749

Opel Mokka

  • Motorart : Benzin, Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 130 - 281 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.9 - 6.1 L
  • Verbrauch kWh/100km : 15.4 - 18.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 336 - 403 km

Opel Mokka

Der Opel Mokka präsentiert sich als frisch gestylter City-SUV mit markanter Optik und frecher Front, der in der Stadt genauso souverän wirkt wie beim Wochenendausflug. Innen erwartete mich eine aufgeräumte, gut verarbeitete Kabine mit modernen Helfern und praktischem Nutzwert — ideal für Käufer, die Alltagstauglichkeit und ein bisschen Charakter wollen, ohne auf Fahrspaß zu verzichten.

Details

Hongqi E-HS9

Der Hongqi E-HS9 besticht durch sein beeindruckendes Design, das Luxus und Moderne harmonisch vereint. Mit seinem eleganten Innenraum bietet das Modell sowohl erstklassigen Komfort als auch fortschrittliche Technologie für anspruchsvolle Fahrer. Als vollelektrisches SUV setzt der E-HS9 ein starkes Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität.

Details
Opel Mokka
Hongqi E-HS9
Mokka

Kosten und Verbrauch

Preis
26700 - 47300 €
Preis
80000 - 103000 €
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.4 - 18.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.40 kWh
Elektrische Reichweite
336 - 403 km
Elektrische Reichweite
465 - 515 km
Batteriekapazität
51 kWh
Batteriekapazität
90 - 111 kWh
co2
0 - 138 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
6 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1294 - 1672 kg
Leergewicht
2705 - 2777 kg
Kofferraum
310 - 350 L
Kofferraum
0 L
Länge
4150 mm
Länge
5209 mm
Breite
1787 mm
Breite
2010 mm
Höhe
1506 - 1535 mm
Höhe
1713 - 1731 mm
Kofferraum maximal
1060 - 1105 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
388 - 400 kg
Zuladung
455 - 475 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
130 - 281 PS
Leistung PS
551 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
max. Geschwindigkeit
150 - 209 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
670 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
96 - 207 kW
Leistung kW
405 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, A, C, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Opel
Marke
Hongqi
Welche Antriebsarten sind für den Opel Mokka erhältlich?

Angeboten wird der Opel Mokka mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.