Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Superb Limousine oder der VW Arteon?
Wir vergleichen für dich Leistung (265 PS vs 320 PS), Kofferraumvolumen (645 L vs 590 L), Verbrauch (0.30 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (38900 € vs 50500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Skoda Superb Limousine (Limousine) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel, Benzin oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Arteon (Kombi) einen Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 645 L beim Skoda Superb Limousine bzw. 590 L beim VW Arteon ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 265 PS des Skoda Superb Limousine oder die 320 PS des VW Arteon für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.30 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Skoda Superb Limousine bei 38900 €, während der VW Arteon bei 50500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Skoda Superb Limousine besticht durch sein großzügiges Platzangebot und die hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich dazu bietet der VW Arteon ein sportlicheres Design und ein dynamischeres Fahrerlebnis. Beide Modelle überzeugen mit modernen Technologien und hohem Fahrkomfort, lassen unterschiedlicher Anforderungen der Autoliebhaber erfüllen.
Der Škoda Superb Limousine überzeugt durch elegantes Design und großzügigen Innenraum, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für lange Fahrten und komfortable Reisen macht. Die verwendeten hochwertigen Materialien und die innovative Technologie im Innenraum bieten ein luxuriöses Fahrerlebnis, das man sonst nur von hochpreisigen Marken kennt. Zudem beeindruckt der Superb durch seine zuverlässige Leistung und seinen sanften Fahrkomfort, der jede Fahrt zu einem Vergnügen macht.
DetailsDer VW Arteon besticht durch sein elegantes Design, das sowohl dynamisch als auch edel wirkt. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und modernster Technologie macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Sein geräumiger Innenraum bietet sowohl Fahrer als auch Passagieren reichlich Platz und sorgt für ein angenehmes Reisegefühl.
DetailsIm Segment der gehobenen Mittelklasse treten zwei beeindruckende Modelle gegeneinander an: die Skoda Superb Limousine und der VW Arteon. Beide Fahrzeuge versprechen ein erstklassiges Fahrerlebnis, bieten jedoch unterschiedliche Ansätze in puncto Design, Technik und Leistung. In diesem Vergleich beleuchten wir die technischen Details und Innovationen beider Modelle.
Die Skoda Superb Limousine beeindruckt mit einer breiten Palette an Motorisierungen, darunter Benzin, Diesel, Benzin MHEV und ein Plugin-Hybrid. Die Leistung reicht von 150 bis zu beeindruckenden 265 PS, was sie zu einer vielseitigen Wahl sowohl für Stadtfahrten als auch für lange Strecken macht. Der Plugin-Hybrid bietet zusätzlich eine rein elektrische Reichweite von bis zu 137 km.
Der VW Arteon hingegen konzentriert sich auf Benzin- und Dieselaggregate mit einer Leistungsspanne von 150 bis 320 PS. Besonders die Topversion mit 320 PS bietet mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 4.9 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sportliche Fahrfreude pur.
In puncto Kraftstoffeffizienz zeigt sich der Skoda Superb Limousine mit einem Verbrauch von 4.9 bis 7.8 Litern pro 100 km bemerkenswert effizient, besonders in der Plugin-Hybrid-Ausführung. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 8 und 177 g/km, je nach Motorisierung.
Der VW Arteon bewegt sich mit einem Verbrauch von 5.1 bis 8.6 Litern pro 100 km in einem ähnlichen Bereich. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 133 und 195 g/km, was seine Nachhaltigkeitsbemühungen unterstreicht, auch wenn er hier insgesamt geringfügig hinter dem Superb zurückbleibt.
Eines der auffälligsten Unterscheidungsmerkmale zwischen den beiden Modellen ist das Design. Die Skoda Superb Limousine präsentiert sich mit einer Länge von 4912 mm als elegantes Flaggschiff der Marke, das klassisches Design mit modernem Touch vereint.
Der VW Arteon, bekannt für seine coupéartigen Linien, ist mit einer Länge von 4866 mm und einer niedrigeren Dachlinie von 1434 mm spürbar sportlicher angehaucht. Diese Designentscheidungen verleihen ihm ein entschieden dynamisches Aussehen.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Passagiere. Der Superb überzeugt jedoch mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 645 Litern, was ihn zu einer idealen Wahl für Familien und Reisende macht. Der Arteon bietet hier 590 Liter, also etwas weniger, punktet jedoch mit zahlreichen Komfortfeatures und technologischen Innovationen.
In Bezug auf technische Innovationen sind beide Fahrzeuge gut ausgestattet. Beide Modelle bieten modernste Infotainment-Systeme, Fahrsicherheitsassistenz sowie Dual-Clutch-Automatikgetriebe, die sowohl die Effizienz steigern als auch das Fahrerlebnis verbessern.
Die Entscheidung zwischen der Skoda Superb Limousine und dem VW Arteon hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer Wert auf Raumangebot und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, ist mit dem Superb bestens bedient. Der Arteon spricht dagegen Fahrer an, die ein sportliches Design und kraftvolle Motorisierung bevorzugen. Beide Modelle liefern in puncto Luxus und Innovation eindrucksvolle Ergebnisse und stehen stellvertretend für die hohe Qualität ihrer Marken.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
38900 - 58400 €
|
Preis
50500 - 70900 €
|
Verbrauch L/100km
0.3 - 7.8 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 8.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
128 - 137 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
8 - 177 g/km
|
co2
133 - 195 g/km
|
Tankgröße
45 - 66 L
|
Tankgröße
66 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Limousine
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1559 - 1734 kg
|
Leergewicht
1607 - 1773 kg
|
Kofferraum
486 - 645 L
|
Kofferraum
590 L
|
Länge
4902 - 4912 mm
|
Länge
4866 mm
|
Breite
1849 mm
|
Breite
1871 mm
|
Höhe
1481 - 1511 mm
|
Höhe
1434 - 1451 mm
|
Zuladung
541 - 580 kg
|
Zuladung
467 - 569 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin, Plugin Hybrid
|
Motorart
Diesel, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 265 PS
|
Leistung PS
150 - 320 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 9.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.4 s
|
max. Geschwindigkeit
220 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
320 - 420 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 195 kW
|
Leistung kW
110 - 235 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
1968 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, G, F, B
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
|
Marke
Skoda
|
Marke
VW
|
Die Skoda Superb Limousine verkörpert die perfekte Synthese aus Leistung, Komfort und innovativer Technologie. Dieses herausragende Modell der tschechischen Automarke begeistert mit einer Kombination aus stilvollem Design und beeindruckender Technik. Eine ausführliche Betrachtung der neuesten Versionen zeigt, warum die Skoda Superb Limousine so beliebt ist.
Die Skoda Superb Limousine besticht durch ihre elegante Stufenheckkarosserie, die mit einer Länge von 4902 mm und einer Breite von 1849 mm auftritt. Das Fahrzeug bietet ein großzügiges Raumangebot, abgerundet durch einen geräumigen Kofferraum mit einem Volumen von 645 Litern. Der Innenraum zeigt sich mit hochwertigen Materialien, modernem Infotainment und einem Komfort, der bei Langstreckenfahrten nicht zu unterschätzen ist.
Unter der Haube der Skoda Superb Limousine stehen verschiedene moderne Motorisierungen zur Auswahl, die sowohl Benzin-Mild-Hybrid als auch Dieselmotoren umfassen. Die Leistung variiert von 150 bis 265 PS, wobei die Fahrleistung mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zwischen 5,6 und 9,2 Sekunden beeindruckend bleibt. Die effizienten Motoren zeichnen sich durch einen niedrigen Verbrauch zwischen 4,9 und 7,8 L/100 km aus.
Die Skoda Superb Limousine überzeugt durch modernste technische Innovationen. Sie ist erhältlich mit einem automatisch schaltenden Doppelkupplungsgetriebe und bietet sowohl Front- als auch Allradantriebe. Der mild-hybride Benzinantrieb optimiert die Kraftstoffeffizienz und reduziert den CO2-Ausstoß, was der Umwelt zugutekommt.
In puncto Sicherheit lässt die Skoda Superb Limousine nichts zu wünschen übrig. Zahlreiche Assistenzsysteme wie adaptive Tempokontrolle, Spurhalteassistent und Notbremsassistent sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit auf jeder Fahrt. Auch bei den Bremsen und der Traktionskontrolle setzt Skoda auf neueste Technologien.
Trotz der Vielzahl an angebotenen Ausstattungsvarianten und innovativen technischen Details bleibt die Skoda Superb Limousine ein erschwingliches Premiumfahrzeug. Preislich startet das Modell bei 38.900 € und kann bis zu 57.280 € reichen, je nach Ausstattungslinie. Die Betriebskosten sind mit 41,3 bis 60,2 Cent pro Kilometer bemerkenswert wirtschaftlich.
Die Skoda Superb Limousine des Modelljahres 2024 ist eine echte Klasse für sich. Sie bietet eine Vielzahl von Modellen und Ausstattungsvarianten, die perfekt auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, beeindruckender Technik und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt sie eine herausragende Wahl in ihrer Klasse.
Der VW Arteon, die Coupé-Limousine aus dem Hause Volkswagen, brilliert im Modelljahr 2024 mit einer eindrucksvollen Kombination aus Stil, Leistung und innovativer Technologie. Dieses Fahrzeug bietet nicht nur eine unverwechselbare Ästhetik, sondern auch herausragende technische Leistungen, die es zu einer interessanten Wahl für Autoliebhaber machen.
Der VW Arteon ist mit einer Auswahl an modernen Motoren ausgestattet. Die Leistungsbandbreite reicht von 150 PS bis hin zu beeindruckenden 320 PS bei der R-Version, was sowohl Fahrspaß als auch Effizienz vereint. Diese Motorenoptionen umfassen sowohl Diesel als auch Benzin und entsprechen den neuesten Standards. Mit einem Verbrauch von 5,1 bis 8,6 Litern pro 100 Kilometer kombiniert der Arteon Effizienz mit Performance.
Dank des Doppelkupplungsgetriebes (DSG) bietet der Arteon eine reibungslose und dynamische Fahrweise. Die Auswahl zwischen Frontantrieb und dem intelligenten 4MOTION-Allradantrieb gewährleistet, dass für jede Fahrvorliebe die passende Variante verfügbar ist. Die elegante Linienführung und ein aerodynamisches Design tragen nicht nur zur Optik, sondern auch zur hervorragenden Fahrstabilität bei.
Der VW Arteon ist ein Synonym für innovationstechnische Exzellenz. Features wie der adaptiver Tempomat, das Infotainmentsystem mit einem hochauflösenden Touchscreen und fortschrittlichen Assistenzsystemen schreien förmlich nach der Bezeichnung "State-of-the-Art". Diese Systeme erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern stellen auch sicher, dass die Reise sicher und entspannt verläuft.
Mit einer Länge von 4866 mm und einer Breite von 1871 mm bietet der VW Arteon reichlich Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 590 Liter, was bedeutet, dass weder auf Komfort noch auf Stauraum verzichtet werden muss. Dies macht den Arteon besonders alltagstauglich, ohne an Luxus einzubüßen.
Die Ausstattungslinien DSG, Elegance und R-Line bieten eine Vielfalt an Optionen, die sowohl von Sportlichkeit bis zu luxuriösem Komfort reichen. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und durchdachtes Design, das sowohl ein Gefühl von Exklusivität als auch von Funktionalität vermittelt.
Beim Thema Umweltfreundlichkeit ist der VW Arteon ebenfalls weit vorne. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 133 und 195 g/km, was eine Einordnung in die Effizienzklassen D bis G erlaubt. Die Effizienz wird auch durch die Co2-Effizienzklassifikationen unterstrichen, die den Fahrern helfen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
Mit dem neuen VW Arteon setzt Volkswagen Standards in Sachen Design, Technik und Komfort. Ganz gleich, ob man den Fokus auf Leistungsfähigkeit, technologischen Fortschritt oder elegantes Design legt, der Arteon bietet eine umfassende Lösung, die keine Wünsche offenlässt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.