Welches Modell überzeugt mehr – der Volvo EX90 oder der Ineos Grenadier SUV?
Wir vergleichen für dich Leistung (517 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (310 L vs ), Verbrauch (19.90 kWh vs 10.50 L) und natürlich den Preis (83700 € vs 71100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Volvo EX90 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ineos Grenadier SUV (Geländewagen) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 310 L beim Volvo EX90 bzw. beim Ineos Grenadier SUV ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 517 PS des Volvo EX90 oder die 286 PS des Ineos Grenadier SUV für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.90 kWh vs 10.50 L. Preislich liegt der Volvo EX90 bei 83700 €, während der Ineos Grenadier SUV bei 71100 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Volvo EX90 beeindruckt mit einem modernen Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit nachhaltigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die für höchsten Komfort sorgt. Darüber hinaus überzeugt das Fahrzeug mit innovativen Sicherheitsfeatures, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken zu einem sicheren Erlebnis machen.
DetailsDer Ineos Grenadier Geländewagen verkörpert eine robuste und markante Optik, die an klassische Allradfahrzeuge erinnert. Mit seinem leistungsstarken Motor und dem ausgeklügelten Allradsystem eignet er sich hervorragend für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Der Innenraum kombiniert funktionelle Elemente mit einem modernen, komfortablen Design, was ihn sowohl für Entdecker als auch für Alltagspendler attraktiv macht.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
83700 - 107400 €
|
Preis
71100 - 85400 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
10.5 - 14.4 L
|
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
580 - 614 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
101 - 107 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
276 - 325 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
90 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Geländewagen
|
Sitze
5 - 6
|
Sitze
2 - 5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2579 - 2787 kg
|
Leergewicht
2629 - 2753 kg
|
Kofferraum
310 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
5037 mm
|
Länge
4895 mm
|
Breite
1964 mm
|
Breite
1930 mm
|
Höhe
1744 mm
|
Höhe
2050 mm
|
Zuladung
421 - 611 kg
|
Zuladung
747 - 871 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
279 - 517 PS
|
Leistung PS
249 - 286 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 8.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.8 - 9.8 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
Drehmoment
490 - 910 Nm
|
Drehmoment
450 - 550 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
6
|
Leistung kW
205 - 380 kW
|
Leistung kW
183 - 210 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
2993 - 2998 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2022 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Volvo
|
Marke
Ineos
|
Der Volvo EX90 stellt einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierung und Weiterentwicklung moderner Fahrzeuge dar. Als rein elektrisches SUV kombiniert er innovative Technik mit skandinavischem Design und hoher Funktionalität. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.
Der Volvo EX90 präsentiert sich in verschiedenen Versionen, die Leistungen von 279 bis 517 PS bieten. Kunden können zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, was den Anforderungen unterschiedlichster Fahrpräferenzen gerecht wird. Das maximale Drehmoment reicht von beeindruckenden 490 bis 910 Nm, welches eine kraftvolle Beschleunigung sicherstellt und ein erstklassiges Fahrvergnügen verspricht.
Bemerkenswert ist die Energieeffizienz des Volvo EX90, die mit einem Verbrauch zwischen 19,9 und 20,8 kWh/100 km angegeben wird. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 580 und 614 km pro Ladung. Dies ermöglicht selbst auf langen Strecken ein sorgenfreies Reisen und rückt die Reichweitenangst in den Hintergrund.
Der Volvo EX90 ist mit einer Batterie ausgestattet, die Kapazitäten zwischen 101 und 107 kWh aufweist. Diese fortschrittliche Batterietechnologie ermöglicht nicht nur eine ausgedehnte Reichweite, sondern auch eine hohe Ladegeschwindigkeit, die den Komfort und die Praktikabilität im Alltag weiter erhöht.
Volvo ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards, und der EX90 bildet hier keine Ausnahme. Eine Fülle von Assistenzsystemen gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit. Hinzu kommen komfortable Ausstattungslinien wie Core, Plus und Ultra, die dem Kunden eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten zwischen 5- und 7-Sitzern eröffnen.
Auch in puncto Design überzeugt der Volvo EX90 mit klaren Linien und skandinavischer Schlichtheit. Das äußere Erscheinungsbild wird durch innovative Aerodynamikkomponenten ergänzt, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch die Effizienz des Fahrzeugs verbessern.
Der Preis für den Volvo EX90 bewegt sich in einer Range von 83.700 bis 107.400 €, je nach gewählter Ausstattung und Leistungsstärke. Damit bleibt er im oberen Segment der Elektromobilität, doch rechtfertigen die technischen Innovationsmerkmale diesen Premiumpreis.
Der Volvo EX90 verdeutlicht das Engagement der Marke, in Sachen Elektromobilität und technologische Innovation an der Spitze zu bleiben. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus Leistung, Effizienz und modernem Design stellt er eine exzellente Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar, die auf der Suche nach einem Premium-SUV sind.
Ein Geländewagen, der den Spagat zwischen kompromissloser Offroad-Tauglichkeit und modernen Technologien vollzieht: Der Ineos Grenadier ist ein bemerkenswertes Fahrzeug, das für anspruchsvolle Abenteuer konzipiert wurde. Mit robustem Design und leistungsstarken Komponenten ist er bereit, auch die schwierigsten Gelände zu bewältigen.
Unter der Haube des Ineos Grenadier finden sich zwei leistungsstarke Motorvarianten: ein 3.0-Liter Turbo-Benziner mit 286 PS und ein 3.0-Liter Turbo-Diesel mit 249 PS. Beide Motoren überzeugen durch ein hohes Drehmoment von 450 bis 550 Nm, das besonders im Gelände von Vorteil ist. Die Kombination aus Allradantrieb und einem präzisen Automatikgetriebe sorgt für eine optimale Kraftübertragung auf jeden Untergrund.
Im Innenraum des Grenadiers treffen robuste Materialien auf modernste Ausstattungsmerkmale. Die Ausstattungslinien, darunter die Varianten "1924", Fieldmaster und Trailmaster, bieten eine breite Palette an Optionen für Individualisierung und Komfort. Mit bis zu fünf Sitzplätzen und einer großzügigen Zuladung von bis zu 871 kg ist der Grenadier sowohl für Outdoor-Abenteuer als auch für den Alltag bestens gerüstet.
Der Ineos Grenadier erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und liefert eine Beschleunigungsleistung von 0 auf 100 km/h in 8,8 bis 9,8 Sekunden. Dabei variiert der Kraftstoffverbrauch je nach Modell zwischen 10,5 und 14,4 Litern pro 100 km. Diese Werte spiegeln die auf Kraft und Effizienz fokussierte Konstruktion des Fahrzeuges wider. Dennoch weist die CO2-Effizienzklasse G auf Optimierungspotential in puncto Emissionen hin.
Der Grenadier ist mit einem Leergewicht von 2629 bis 2753 kg ein wahres Schwergewicht. Seine Karosserie ist so konstruiert, dass sie auch bei rauesten Bedingungen außergewöhnliche Stabilität bietet. Die Sicherheitsfeatures sind modern und bieten den Insassen ein hohes Maß an Schutz.
Der Ineos Grenadier ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die Preisspanne reicht von 71.140 bis 85.390 Euro. Für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten stellt dieser Geländewagen eine durchdachte und robuste Wahl dar.
Abschließend steht der Ineos Grenadier für die perfekte Symbiose aus klassischen Offroad-Qualitäten und modernen Fahrzeugtechnologien. Ein Auto, das sowohl für den harten Einsatz im Gelände als auch für den komfortablen Alltagsgebrauch konzipiert wurde.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.