Fiat Panda Schrägheck - Benzin MHEV, Preis ab 16500 €

Der Fiat Panda Schrägheck überzeugt mit einem Benzin MHEV Motor, 70 PS und einem attraktiven Preis ab 16500 €. Hier findest du alle Details auf einen Blick.

ca. 16.490 €
Panda @ Fiat / Stellantis Media

Fiat Panda

  • Motorart : Benzin MHEV
  • Getriebe : Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 70 PS
  • Verbrauch L/100km : 5 L
@ Fiat / Stellantis Media

Design & Präsenz in der Stadt

Die Fiat Panda wirkt bewusst klein und sympathisch, mit kompakten Maßen von 3.635 mm Länge und einer hohen, fast kubischen Silhouette, die in der Stadt viel Präsenz zeigt, ohne dominant zu sein. Die aktuelle Version ist als 1.0 GSE Hybrid MHEV mit manuellem Getriebe und Frontantrieb verfügbar, den es mit 70 PS gibt, was dem Design eine alltagspraktische Note verleiht. Die klaren Flächen und die recht hohe Fahrgastzelle erzeugen einen funktionalen, fast nostalgischen Charme, der sich von moderner Glas- und Chrom-Ästhetik bewusst absetzt. Für enge Parklücken und verwinkelte Innenstädte glänzt die Panda mit kurzem Überhang und guter Übersicht.

@ Fiat / Stellantis Media

Innenraum: schlicht, robust, zweckmäßig

Der Innenraum ist auf Nützlichkeit getrimmt: robuste Oberflächen, leicht bedienbare Schalter und eine aufgeräumte Bedienlogik, die nicht verwirrt. Mit vier Sitzplätzen und einer recht aufrechten Sitzposition bietet die Panda guten Überblick, verliert aber bei Materialanmutung und Premium-Feeling gegenüber teureren Kleinwagen. Die Kabine fühlt sich luftig an, große Fenster und einfache Formen sorgen für Tageslicht und gute Sicht. Für Käufer, die Komfort über Luxus stellen, ist das Innenraumkonzept treffend.

@ Fiat / Stellantis Media

Platz & Alltagstauglichkeit

Trotz kompakter Außenmaße bleibt die Panda überraschend praktisch: der Grundkofferraum fasst 225 Liter, bei umgeklappten Sitzen wächst er auf bis zu 870 Liter – genug für Großeinkauf oder Campingwochenende mit leichtem Gepäck. Die Zuladung von 365 kg und der 38-Liter-Tank machen die Panda zu einem echten Alltagsarbeiter, nicht nur zu einem Stadtflitzer. Rücksitznutzer sollten mit engem Knie- und Kniefreiheit klarkommen, besonders auf längeren Strecken. Kleine Familien, Pendler und Stadtbewohner finden hier eine praktikable Mischung aus Platz und Kompaktheit.

@ Fiat / Stellantis Media

Fahren & Fahrverhalten

Der Dreizylinder mit 999 cm³, 70 PS und 92 Nm Drehmoment relativiert Ansprüche an sportliche Performance: der Sprint 0–100 km/h dauert 13,9 s, die Spitze liegt bei 164 km/h. Im Alltag bedeutet das: souveräne Stadtfahrten und ausreichende Überholvorgänge auf Landstraßen, auf der Autobahn aber nur mäßige Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist auf Komfort abgestimmt, mit leichtem Lenkgefühl und neutralem Handling, ideal für enge Straßen und ruhige Fahrten. Manuelles Getriebe und das geringe Gewicht von rund 1.055 kg sorgen für direkte Reaktionen, aber nicht für Sportlichkeit.

Spritverbrauch, Reichweite und Emissionen

Die Mild-Hybrid-Technik trägt zu einem offiziellen Verbrauch von 5,0 l/100 km bei, was im Alltag meist realistisch für gemischten Betrieb ist, wenn defensiv gefahren wird. Mit dem 38-Liter-Tank ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 760 km – in der Praxis sind stadtnahere Fahrten und kalte Startphasen jedoch etwas verbrauchsfördernd. Der CO2-Ausstoß liegt bei 113 g/km und die Effizienzklasse ist C, was die Panda in der kompakten Budget-Klasse verortet. Die MHEV-Technik spart vor allem im Stop-and-go und beim Anlassen, ermöglicht aber kein rein elektrisches Fahren.

Assistenten, Infotainment und Alltagstechnik

Die Ausstattung orientiert sich an Zweckmäßigkeit: Erwartungen sind grundlegende Fahrhilfen und eine einfache Infotainment-Lösung mit Smartphone-Integration, nicht Luxusfeatures oder umfangreiche Assistenzpakete. Für Käufer, die Wert auf moderne Vernetzung legen, gibt es zumeist Basisfunktionen wie Navigation via Smartphone und Bluetooth, während hochentwickelte Assistenten seltener sind. Die Bedienstruktur bleibt klar und verständlich, was im täglichen Einsatz Zeit spart und Ablenkung reduziert. Als Stadtauto steht die Funktionalität klar im Vordergrund, nicht die Hightech-Show.

Für wen eignet sich die Panda?

Die Fiat Panda ist für Käufer gedacht, die einen kleinen, günstigen, zuverlässigen Begleiter für die Stadt und kurze bis mittlere Strecken suchen und dabei auf praktischen Nutzen statt auf Prestige setzen. Pendler mit engem Budget, junge Fahrer, Zweitwagen-Nutzer oder Menschen, die viel in der Stadt unterwegs sind, profitieren am meisten von geringem Verbrauch, wendiger Bauform und niedrigen Unterhaltskosten. Wer häufig lange Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit plant oder Premium-Innenraum erwartet, findet hier jedoch Kompromisse. Insgesamt bietet die Panda eine glaubwürdige, bodenständige Antwort auf den Bedarf nach praktischem Kleinstwagen.

Kosten und Verbrauch

Preis
16500 €
Verbrauch L/100km
5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
co2
113 g/km
Tankgröße
38 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Sitze
4
Türen
5
Leergewicht
1055 kg
Kofferraum
225 L
Länge
3635 mm
Breite
1643 mm
Höhe
1551 mm
Kofferraum maximal
870 L
Zuladung
365 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
70 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13.90 s
max. Geschwindigkeit
164 km/h
Drehmoment
92 Nm
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
51 kW
Hubraum
999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Fiat
Gibt es den Fiat Panda mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Fiat Panda als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.