Tesla Model Y SUV - Elektro, Preis ab 45000 €

4.3 (3)
bewerten

Der Tesla Model Y SUV überzeugt mit einem Elektro Motor, 627 PS 622 km und einem attraktiven Preis ab 45000 €. Hier findest du alle Details auf einen Blick.

ab ca. 45.000 €
Model Y @ Tesla, Inc.

Tesla Model Y

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 299 - 627 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 13.9 - 16.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 500 - 622 km
@ Tesla, Inc.

Design & Präsenz

Das Model Y präsentiert sich als schnittiger Kompakt-SUV mit klaren Flächen, einer hohen Gürtellinie und einer Länge von knapp 4,79 Metern, die dem Wagen echte Straßenpräsenz verleiht. Die Front bleibt minimalistisch ohne klassischen Kühlergrill, die Linienführung ist aerodynamisch und praktisch auf Reichweite optimiert, ohne dabei langweilig zu wirken. Auffällig ist das große Panoramadach und die breite Spur, die zusammen mit der flachen Silhouette sportlicher wirkt als viele konventionelle Hochsitzer. Die Modellpalette reicht von rund 299 bis 627 PS und die angegebenen Reichweiten bewegen sich in der Praxis zwischen etwa 500 und 622 km, je nach Ausstattung und Fahrstil.

@ Tesla, Inc.

Innenraum & Bedienkomfort

Der Innenraum folgt Teslas puristischem Konzept: ein großes zentrales Touch-Display übernimmt fast alle Funktionen, physische Knöpfe sind Mangelware, was einerseits aufgeräumt wirkt und andererseits Ablenkungspotenzial birgt. Materialien und Verarbeitungsqualität sind insgesamt solide, erreichen aber nicht immer das Premium-Niveau klassischer Konkurrenten; die Sitzbezüge und das Glasdach sorgen für ein helles Raumgefühl. Kleine praktische Details wie ein gut zugänglicher mittlerer Ablagebereich und ein übersichtliches Head-up-Layout fehlen, weil vieles softwaregesteuert ist. Klimaregelung, Navigation und Medien laufen flüssig, regelmäßige Over-the-Air-Updates halten Funktionen und Karten aktuell.

@ Tesla, Inc.

Platzangebot & Alltagstauglichkeit

Das Model Y bietet fünf Sitzplätze mit überraschend viel Knie- und Kopffreiheit hinten, die hohe Sitzposition erleichtert Ein- und Ausstieg für ältere Personen oder Kinder. Das Kofferraumvolumen beträgt serienmäßig rund 822 Liter und lässt sich bei umgelegten Rücksitzen auf bis zu 2.022 Liter erweitern, genug für Umzüge oder ausgedehnte Urlaube mit Gepäck; die Zuladung liegt zwischen etwa 418 und 472 kg. Trotz der guten Innenmaße bringt der Wagen ein Leergewicht von rund 1.976 bis 2.108 kg mit, was sich in Verbrauch und Reifenwahl bemerkbar macht. Alltagstauglichkeit zeigt sich außerdem in breiten Türen, einfacher Kindersitzmontage und einer tiefen Ladekante, die das Be- und Entladen erleichtert.

@ Tesla, Inc.

Fahren & Fahrdynamik

Die Fahrdynamik ist typisch für Elektro-SUVs: Tiefer Schwerpunkt durch die Batterie sorgt für sichere Straßenlage, präzise Richtungswechsel und geringe Wankneigung in Kurven. Performance-Varianten liefern Beschleunigungswerte von 0–100 km/h zwischen etwa 5,9 und 3,5 Sekunden, während die Standardausführung mit rund 299 PS vernünftig spritzig bleibt und im Alltag souverän beschleunigt. Die Lenkung ist eher leichtgängig und auf Komfort ausgelegt, beim sportlichen Einlenken fehlt etwas Rückmeldung, doch das Fahrwerk bleibt trotz straffer Dämpfung komfortabel. Allradantriebe bringen bessere Traktion bei Nässe und schnellerem Antritt, während Hinterradantrieb in der Stadt genügt und etwas Effizienzvorteile bringen kann.

Effizienz, Verbrauch & reale Reichweite

Die angegebenen Verbrauchswerte liegen je nach Version bei etwa 13,9 bis 16,2 kWh/100 km, kombiniert mit Batteriegrößen von rund 64,5 bis 85 kWh, was die Herstellerreichweite von etwa 500 bis 622 km erklärt. Im Alltag bedeutet das: Bei ruhiger Landstraßen- und Stadtnutzung sind Reichweiten im oberen Drittel der Angaben erreichbar, auf Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit steigt der Verbrauch spürbar und die Reichweite sinkt. Für Langstrecken zahlt sich Teslas dichtes Schnellladenetz aus, das oft schnelleres Laden und mehr Verfügbarkeit bietet als viele Alternativen. Wer täglich lange Strecken fährt, profitiert von den höheren Batteriekapazitäten und den effizienteren Varianten, während Gelegenheitsnutzer mit kleineren Akkus gut zurechtkommen.

Assistenz & Infotainment

Autopilot und die diversen Assistenzfunktionen gehören zum Kern des Tesla-Erlebnisses: adaptive Temporegelung, Spurführung und teilautonomer Verkehrsstauassistent erleichtern lange Fahrten, dennoch bleibt der Fahrer verantwortlich und muss dauerhaft aufmerksam sein. Das zentrale 15-Zoll-Display steuert Navigation, Medien, Energiefluss und viele Komfortfunktionen; Over-the-Air-Updates erweitern die Funktionen regelmäßig und sorgen für Verbesserungen ohne Werkstattbesuch. Sound, Bluetooth und Streaming sind modern integriert, allerdings sind einige Komfortfunktionen sehr softwarezentriert und erfordern Einarbeitung. Die Kamera- und Sensorbasis bietet eine dichte Datenlage für Assistenz, allerdings variiert die praktische Umsetzung je nach Softwarestand und regionaler Regulierung.

Für wen ist das Model Y geeignet?

Das Model Y richtet sich an Käufer, die ein alltagstaugliches, geräumiges Elektro-SUV mit starker Reichweite, ausgereifter Schnelllade-Infrastruktur und moderner Software suchen. Familien und Pendler profitieren von viel Laderaum (822 bis 2.022 Liter), kräftigen Beschleunigungswerten bis 3,5 Sekunden in der Performance-Ausführung und niedrigen Betriebskosten gegenüber Verbrennern. Wer großen Wert auf traditionelle Materialfühle, haptische Knöpfe oder eine besonders feine Verarbeitung legt, sollte vergleichen, denn Tesla setzt stärker auf Technik und Software als auf klassische Premium-Interieur-Details. Insgesamt bleibt das Model Y eine der praktischsten und technologisch durchdachtesten Optionen im Segment der elektrischen Kompakt-SUVs.

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 62000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.9 - 16.2 kWh
Elektrische Reichweite
500 - 622 km
Batteriekapazität
64.5 - 85 kWh
co2
0 g/km
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Sitze
5
Türen
5
Leergewicht
1976 - 2108 kg
Kofferraum
822 L
Länge
4790 - 4796 mm
Breite
1921 mm
Höhe
1611 - 1624 mm
Kofferraum maximal
2022 L
Zuladung
418 - 472 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
299 - 627 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 5.9 s
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
Drehmoment
420 - 493 Nm
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
220 - 461 kW
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Tesla
Gibt es den Tesla Model Y mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Tesla Model Y mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.