@ Abarth / Stellantis Media
@ BMW Group Press
VS

Abarth 500 595 695 vs BMW X2 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Abarth 500 595 695 oder BMW X2?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

500 595 695 @ Abarth / Stellantis Media

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Abarth 500 595 695 ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 38000 €, während der BMW X2 mit 48100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10110 €.

X2 @ BMW Group Press

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der BMW X2 signifikant einen Vorteil – mit 300 PS statt 155 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 145 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X2 spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Abarth 500 595 695 7 s benötigt. Damit ist er rund 1.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW X2 deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Abarth 500 595 695 bei 155 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 95 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X2 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 235 Nm. Das macht rund 165 Nm Unterschied.

500 595 695 @ Abarth / Stellantis Media

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: BMW X2 bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Abarth 500 595 695 leicht leichter – 1410 kg im Vergleich zu 1645 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 235 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW X2 deutlich mehr Platz – 560 L gegenüber 185 L. Das sind rund 375 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X2 deutlich – bis zu 1470 L, also rund 920 L mehr als der Abarth 500 595 695.

Auch bei der Zuladung hat BMW X2 merklich das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 385 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 125 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW X2 ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW X2 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 48.100 €
X2 @ BMW Group Press

BMW X2

  • Motorart : Diesel MHEV, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 300 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.5 - 7.7 L

Abarth 500 595 695

Der Abarth 500, 595 und 695 ist ein kerniger Stadtsportler mit frechem Design, druckvollem Sound und einer Agilität, die jede Ampel zum kleinen Adrenalinmoment macht. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit nicht gegen Fahrspaß tauschen wollen, ist er das perfekte, laute Statement — klein, bockig und unwiderstehlich charmant.

Details

BMW X2

Der BMW X2 tritt mit frechem Design und sportlicher Haltung auf, als hätte er die DNA eines Coupés und die Robustheit eines Kompakt-SUV geerbt. Innen überrascht er mit einem modernen Cockpit und alltagstauglicher Praktikabilität — ein stilvolles Statement für Fahrer, die Spaß am Fahren nicht gegen Nutzen eintauschen wollen.

Details
Abarth 500 595 695
BMW X2
500 595 695 @ Abarth / Stellantis Media
X2 @ BMW Group Press

Kosten und Verbrauch

Preis
38000 - 46000 €
Preis
48100 - 68800 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.5 - 7.7 L
Verbrauch kWh/100km
17.1 - 18.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
242 - 265 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
37.80 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
118 - 174 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
45 - 54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
4
Sitze
5
Türen
3
Türen
5
Leergewicht
1410 - 1435 kg
Leergewicht
1645 - 1780 kg
Kofferraum
185 L
Kofferraum
515 - 560 L
Länge
3673 mm
Länge
4554 - 4567 mm
Breite
1682 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1518 mm
Höhe
1575 - 1590 mm
Kofferraum maximal
550 L
Kofferraum maximal
1400 - 1470 L
Zuladung
370 - 385 kg
Zuladung
495 - 510 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
155 PS
Leistung PS
150 - 300 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.9 s
max. Geschwindigkeit
155 km/h
max. Geschwindigkeit
207 - 250 km/h
Drehmoment
235 Nm
Drehmoment
280 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
114 kW
Leistung kW
110 - 221 kW
Hubraum
-
Hubraum
1499 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
D, F
Marke
Abarth
Marke
BMW
Gibt es den Abarth 500 595 695 mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Abarth 500 595 695 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.