VS

Alfa Romeo Giulia vs Alfa Romeo Stelvio - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Alfa Romeo Giulia oder Alfa Romeo Stelvio?

Der Alfa Romeo Giulia (Limousine) kommt mit einem Benzin oder Diesel-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Alfa Romeo Stelvio (SUV) mit einem Benzin oder Diesel-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Alfa Romeo Giulia 480 L und der Alfa Romeo Stelvio 525 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Alfa Romeo Giulia oder die 520 PS des Alfa Romeo Stelvio für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.40 L pro 100 km für den Alfa Romeo Giulia und 6 L für den Alfa Romeo Stelvio.

Preislich startet der Alfa Romeo Giulia ab 56000 €, während der Alfa Romeo Stelvio ab 60600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Die Alfa Romeo Giulia und der Alfa Romeo Stelvio bieten beide das typische italienische Fahrvergnügen, jedoch in unterschiedlichen Karosserieformen. Während die Giulia als sportliche Limousine mit agilem Handling punktet, präsentiert sich der Stelvio als dynamisches SUV mit erhöhter Sitzposition und mehr Platzangebot. Beide Modelle teilen sich leistungsstarke Motoren und hochwertige Innenausstattungen, wobei jeder Typus seine eigene Fangemeinde anspricht.

Alfa Romeo Giulia

Die Alfa Romeo Giulia begeistert mit ihrem unverwechselbaren Design und der sportlichen Ausstrahlung, die sofort ins Auge fällt. Ihr agiles Fahrverhalten und der präzise Lenkung vermitteln ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das puren Fahrspaß bietet. Der Innenraum kombiniert italienische Eleganz mit moderner Technologie, was die Giulia zu einer perfekten Wahl für alle macht, die Stil und Leistung schätzen.

Details

Alfa Romeo Stelvio

Der Alfa Romeo Stelvio vereint italienisches Design mit sportlicher Dynamik und bietet ein Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände begeistert. Mit seiner markanten Front und den eleganten Linien zieht der SUV alle Blicke auf sich und verkörpert die Leidenschaft, für die die Marke bekannt ist. Das Innere besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologien, die Komfort und Fahrvergnügen perfekt miteinander verbinden.

Details

Alfa Romeo Giulia vs Alfa Romeo Stelvio: Ein sportlicher Wettstreit

Wenn es um die italienische Marke Alfa Romeo geht, stehen zwei Modelle oft im Mittelpunkt: die elegante Limousine Alfa Romeo Giulia und das dynamische SUV Alfa Romeo Stelvio. Beide Fahrzeuge spiegeln die legendäre Kombination aus Stil und Leistung wider, doch welche Wahl ist die richtige? Wir werfen einen Blick auf ihre technischen Details und Innovationen, um diese Frage zu beantworten.

Karosseriekonzept und Abmessungen

Beginnen wir mit der Karosserie. Die Alfa Romeo Giulia kommt als klassische Limousine mit sportlichem Design daher und misst in der Länge 4650 mm. Sie ist 1860 mm breit und 1438 mm hoch, was ihr eine geschmeidige und doch aggressive Präsenz verleiht. Die praktische Seite vernachlässigt sie dennoch nicht, mit einem Kofferraumvolumen von 480 Litern.

Der Stelvio hingegen macht als SUV eine imposantere Figur. Mit einer Länge von 4687 mm, einer Breite von 1903 mm und einer Höhe von 1693 mm bietet er nicht nur mehr Raum sondern auch eine höhere Sitzposition. Der Kofferraum des Stelvio fasst beeindruckende 525 Liter, ideal für Fahrer mit einem aktiven Lebensstil oder Familien.

Leistung und Effizienz

Unter der Haube der Giulia finden sich verschiedene Motoroptionen, die bis zu 520 PS leisten. Der V6 liefert ein Drehmoment von bis zu 600 Nm, das selbst anspruchsvollste Autofahrer zufriedenstellt. Mit einer Beschleunigung von nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zeigt sie ihre Sportwagen-DNA. Der Kraftstoffverbrauch liegt dabei zwischen 5,4 und 10,1 Litern pro 100 Kilometer, was in der CO2-Effizienzklasse E bis G resultiert.

Der Stelvio steht dem in nichts nach und bietet ebenfalls eine Motorleistung von bis zu 520 PS. Trotz seines SUV-Charakters schafft er den Sprint von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,8 Sekunden. Der Verbrauch des Stelvio variiert zwischen 6 und 11,8 Litern pro 100 Kilometer, wobei er in den Effizienzklassen F bis G eingeordnet wird. Die Kombination von Power und Komfort ist das, was den Stelvio auszeichnet.

Antrieb und Fahrverhalten

Beide Modelle bieten Allradantrieb, wobei die Giulia auch als Fahrzeug mit Hinterradantrieb erhältlich ist. Dies sorgt für eine individuelle Anpassung je nach Vorliebe des Fahrers. Beide Modelle kommen mit einem Automatikgetriebe, welches gleichmäßige Schaltvorgänge und eine mühelose Fahrt gewährleistet.

Fazit

Die Wahl zwischen der Alfa Romeo Giulia und dem Alfa Romeo Stelvio hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzbereich ab. Liebhaber sportlicher Limousinen werden mit der Giulia auf ihre Kosten kommen, während der Stelvio diejenigen anspricht, die ein vielseitiges und leistungsfähiges SUV suchen. Beide Modelle verkörpern das Alfa Romeo-Erbe mit ihrer einzigartigen Mischung aus Stil, Leistung und italienischer Leidenschaft.

Alfa Romeo Giulia
Alfa Romeo Stelvio
Giulia
Stelvio

Kosten und Verbrauch

Preis
56000 - 69000 €
Preis
60600 - 108800 €
Verbrauch L/100km
5.4 - 7.5 L
Verbrauch L/100km
6 - 11.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
141 - 171 g/km
co2
157 - 267 g/km
Tankgröße
58 L
Tankgröße
58 - 64 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
1620 - 1640 kg
Leergewicht
1755 - 1925 kg
Kofferraum
480 L
Kofferraum
525 L
Länge
4650 mm
Länge
4687 - 4701 mm
Breite
1860 mm
Breite
1903 - 1955 mm
Höhe
1438 mm
Höhe
1689 - 1693 mm
Zuladung
500 - 535 kg
Zuladung
535 - 595 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
210 - 280 PS
Leistung PS
210 - 520 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.2 - 6.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.6 s
max. Geschwindigkeit
235 - 240 km/h
max. Geschwindigkeit
215 - 285 km/h
Drehmoment
400 - 470 Nm
Drehmoment
400 - 600 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
154 - 206 kW
Leistung kW
154 - 382 kW
Hubraum
1995 - 2143 cm3
Hubraum
1995 - 2891 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
F, E
CO2-Effizienzklasse
G, F
Marke
Alfa Romeo
Marke
Alfa Romeo

Alfa Romeo Giulia

Die Alfa Romeo Giulia ist nicht nur ein Modell, sondern ein Bekenntnis zu italienischer Ingenieurskunst und automobilem Enthusiasmus. Mit ihrem eleganten Design und der sportlichen Performance hebt sie sich deutlich von anderen Fahrzeugen ihrer Klasse ab. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Eckdaten und Innovationen, die die Giulia zu einem faszinierenden Begleiter auf der Straße machen.

Design und Karosserie

Die Giulia präsentiert sich in einem markanten Stufenheckdesign, das klassische Eleganz mit modernen Akzenten verbindet. Die geschwungenen Linien und die aggressive Frontpartie verleihen dem Fahrzeug einen dynamischen Ausdruck. Das Interieur ist ebenfalls eindrucksvoll gestaltet und kombiniert hochwertige Materialien mit modernster Technologie, um sowohl Fahrer als auch Passagiere willkommen zu heißen.

Motoren und Antrieb

Die Giulia bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebssträngen, die sowohl leistungsstarke Benzin- als auch effiziente Dieselaggregate umfassen. Die Motoren sind so konzipiert, dass sie nicht nur für hohe Fahrleistungen, sondern auch für einen akzeptablen Kraftstoffverbrauch sorgen. Alle Modelle profitieren von einer intelligenten Allrad- oder Heckantriebstechnologie, die ein unvergleichliches Fahrvergnügen und exzellente Traktion gewährleisten.

Innovative Getriebe und Fahrassistenzsysteme

Im Herzen der Giulia schlägt ein hochmodernes Automatikgetriebe, das für seine raschen und präzisen Schaltvorgänge bekannt ist. Ergänzend dazu sorgen eine Reihe innovativer Fahrassistenzsysteme für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Diese Systeme reichen von adaptiver Geschwindigkeitsregelung bis hin zu Spurhalteassistenten, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn von Vorteil sind.

Leistung und Dynamik

Die Leistungsstärke der Alfa Romeo Giulia ist beeindruckend. Mit Drehmomenten, die bis zu 600 Nm erreichen, beschleunigt das Fahrzeug in unter 4 Sekunden auf 100 km/h. Diese Performance wird durch ein präzise abgestimmtes Fahrwerk unterstützt, das für hervorragende Straßenlage und Agilität sorgt. Die Giulia ist somit nicht nur für den Alltag geeignet, sondern auch für leidenschaftliche Fahrer, die das Besondere suchen.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Trotz ihrer sportlichen Gene beweist die Giulia, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können. Mit einem Verbrauch von nur 5,4 Litern auf 100 km bei den Dieselmodellen und einem CO2-Ausstoß von unter 229 g/km zeigt Alfa Romeo, dass Innovationsgeist auch in der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks einen hohen Stellenwert hat.

Fazit: Sportliche Eleganz trifft auf technische Perfektion

Die Alfa Romeo Giulia vereint auf meisterliche Weise sportliches Fahren, elegantes Design und moderne Technik. Ob als schickes Alltagsfahrzeug oder kraftvoller Sportwagen, sie erfüllt die Erwartungen aller Automobil-Liebhaber. Mit ihrem facettenreichen Angebot an Motoren und Ausstattungsvarianten bleibt die Giulia ein zeitloser Klassiker, der auch in Zukunft seinen Platz in der automobilen Welt behalten wird.

Alfa Romeo Stelvio

Der Alfa Romeo Stelvio: Eine Meisterleistung der italienischen Ingenieurskunst

Der Alfa Romeo Stelvio hat sich seit seiner Einführung als eine der spannendsten Optionen im Segment der SUV etabliert. Mit seinem unverwechselbaren Design und der charakteristischen Fahrdynamik zieht der Stelvio sowohl Technikliebhaber als auch SUV-Enthusiasten an. In diesem Beitrag gehen wir auf die technischen Details und Innovationen ein, die den Stelvio zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen.

Motorenvielfalt und Leistung

Der Stelvio wird von einer beeindruckenden Auswahl an Motoren angetrieben, die sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten umfasst. Die Benzinmotoren beginnen mit einem 2.0 Turbo 16V, der mit 280 PS dynamische Fahrleistungen bietet. Für Diesel-Liebhaber steht ein 2.2 Diesel mit 210 PS zur Verfügung, der sowohl Effizienz als auch Kraft vereint und einen Verbrauch von nur 6 L/100 km ermöglicht. Die Spitzenversion, der Stelvio Quadrifoglio, bringt es mit seinem 2.9 V6 Bi-Turbo auf atemberaubende 520 PS und beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Technische Raffinessen und Innovationen

Eine der herausragenden Innovationen des Stelvio ist das integrierte Fahrwerk mit aktiver Dämpfungssystem. Dieses System passt die Dämpfungseigenschaften der Federung kontinuierlich an, um sowohl Komfort als auch sportliche Handhabung zu gewährleisten. Zudem sorgt der Allradantrieb Q4 für optimale Traktion unter verschiedensten Bedingungen. Das 8-Gang-Automatikgetriebe ermöglicht geschmeidige Gangwechsel und trägt zur verbesserten Fahrdynamik bei.

Das Interieur: Technik und Komfort vereint

Im Innenraum des Stelvio trifft modernes Design auf hochwertige Materialien. Das digitale Cockpit bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten und ist mit einem zentralen Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht. Die Sitze sind nicht nur bequem, sondern auch ergonomisch gestaltet, was längere Fahrten zum Genuss macht. Mit einem Kofferraumvolumen von 525 Litern bietet der Stelvio zudem ausreichend Platz für Gepäck und Freizeitaktivitäten.

Sicherheitsmerkmale und Fahrerassistenzsysteme

Die Sicherheit steht beim Stelvio an oberster Stelle. Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und eine Notbremsfunktion. Diese Technologien tragen dazu bei, dass Fahrer und Passagiere jederzeit optimal geschützt sind.

Fazit: Der Alfa Romeo Stelvio als Allrounder

Der Alfa Romeo Stelvio ist mehr als nur ein gut aussehender SUV – er ist ein Symbol für innovative Technik, kraftvolle Leistung und stilvolles Design. Egal, ob Sie eine sportliche Fahrweise oder Komfort und Effizienz suchen, der Stelvio bietet für jeden Geschmack das passende Paket. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Technik und Eleganz setzt der Stelvio Maßstäbe im SUV-Segment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.