VS

Alfa Romeo Junior vs Audi A3 Sportback – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Alfa Romeo Junior trifft auf Audi A3 Sportback.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Stadtgeflüster: Alfa Romeo Junior gegen Audi A3 Sportback

In der Welt der Kompaktwagen fällt es oft schwer, das perfekte Auto zu finden, das sowohl die Augen als auch den Verstand ansprechen kann. Heute vergleichen wir zwei stilvolle und leistungsstarke Alleskönner: den Alfa Romeo Junior und den Audi A3 Sportback. Diese beiden Modelle sollen nicht nur mit attraktiven Designs überzeugen, sondern auch in puncto Technik und Innovation beeindrucken.

Design und Karosserie

Der Alfa Romeo Junior präsentiert sich in der Karosserie eines SUVs, ideal für all jene, die einen hohen Sitzkomfort und eine gute Übersicht auf der Straße schätzen. Mit einer Länge von 4173 mm passt er wunderbar in städtische Umgebungen, ohne an Eleganz einzubüßen.

Im Vergleich dazu ist der Audi A3 Sportback als sportlich-eleganter Hatchback konzipiert. Er bietet mit einer Länge von bis zu 4381 mm etwas mehr Platz und spricht Käufer an, die das klassische Hatchback-Design bevorzugen.

Antriebe und Leistung

Ein Highlight des Alfa Romeo Junior ist seine Vielseitigkeit bei den Antriebsarten. Er ist als elektrisches Modell oder mit einem milden Hybrid-Benzinantrieb erhältlich. Seine Leistung reicht von 136 bis 280 PS, während die Option eines reinen Elektroantriebs mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 410 km punktet.

Der Audi A3 Sportback bietet eine umfangreiche Palette an Antriebsoptionen, von klassischen Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu modernen Plug-in-Hybriden. Die Motoren leisten zwischen 116 PS und beeindruckenden 400 PS, perfekt für all jene, die gerne die volle Kontrolle über ihre Fahrt haben. Der Plug-in-Hybrid bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 143 km.

Effizienz und Verbrauch

Beim Thema Kraftstoffverbrauch zeigt sich der Alfa Romeo Junior als effizienter Vertreter seiner Klasse. Mit einem Verbrauch von lediglich 4.5 bis 5.4 L/100 km bei den Hybridmodellen zeigt er sich recht sparsam.

Der Audi A3 Sportback hält mit einem Verbrauch von 4.8 bis 9.3 L/100 km locker mit, abhängig davon, welchen Motor man wählt. Der Plug-in-Hybrid schafft es sogar, mit nur 0.3 L/100 km extrem kostensparend zu sein.

Innenraum und Komfort

Sowohl der Alfa Romeo Junior als auch der Audi A3 Sportback bieten Platz für fünf Personen. Der Junior verfügt über einen Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 415 Litern, während der A3 Sportback, je nach Modellvariante, auf bis zu 380 Liter kommt.

Beide Fahrzeuge bieten hochwertige Innenausstattungen, mit modernsten Infotainment-Systemen und einer Vielzahl an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer gestalten.

Innovation und Technik

In Sachen technischen Innovationen setzt der Alfa Romeo Junior auf ein duales Automatikgetriebesystem sowie modernste Hybridtechnologie, um die Effizienz und Leistung zu maximieren.

Der Audi A3 Sportback beeindruckt mit seiner breiten Palette an technologischen Features, darunter eine Dual-Clutch-Getriebeoption und fortschrittliche MHEV-Technologie, die den Kraftstoffverbrauch weiter optimiert.

Fazit

Der Kampf zwischen dem Alfa Romeo Junior und dem Audi A3 Sportback ist in der Tat eng, da beide Fahrzeuge auf unterschiedliche Weise glänzen. Der Junior punktet mit seinem SUV-Charakter und Variabilität bei den Antrieben, während der A3 Sportback für diejenigen geeignet ist, die traditionellere Linien und ein intensiveres Fahrerlebnis bevorzugen.

Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle zeigen, dass moderne Kompaktwagen sowohl in puncto Design als auch Technik keine Kompromisse eingehen müssen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Alfa Romeo Junior ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 30000 €, während der Audi A3 Sportback mit 31300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1350 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi A3 Sportback kommt mit 0.30 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Alfa Romeo Junior mit 4.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.50 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Alfa Romeo Junior klar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 410 km, also etwa 268 km mehr als der Audi A3 Sportback.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Audi A3 Sportback spürbar einen Vorteil – mit 400 PS statt 280 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 120 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi A3 Sportback überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Alfa Romeo Junior 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi A3 Sportback etwas vorn – er erreicht 250 km/h, während der Alfa Romeo Junior bei 206 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 44 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi A3 Sportback zieht spürbar kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 155 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi A3 Sportback minimal leichter – 1360 kg im Vergleich zu 1380 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 20 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Junior nur leicht mehr Platz – 415 L gegenüber 380 L. Das sind rund 35 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Alfa Romeo Junior nur leicht – bis zu 1280 L, also rund 80 L mehr als der Audi A3 Sportback.

Auch bei der Zuladung hat Audi A3 Sportback leicht das Rennen gewonnen – 480 kg gegenüber 420 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 60 kg.

Insgesamt zeigt sich der Audi A3 Sportback ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Alfa Romeo Junior

Der Alfa Romeo Junior verkörpert das perfekte Zusammenspiel von sportlichem Design und italienischem Flair. Mit seinen markanten Linien und dem charakteristischen Kühlergrill zieht er alle Blicke auf sich und lässt Herzen höherschlagen. Dieses Modell ist nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für das Fahrvergnügen, das es verspricht.

Details

Audi A3 Sportback

Der Audi A3 Sportback vereint sportliche Eleganz mit einem praktischen Raumkonzept, das sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen geeignet ist. Die aufwendige Innenausstattung sorgt für ein luxuriöses Ambiente und bietet modernste Technologie, die Fahrvergnügen und Komfort miteinander verbindet. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und präzisen Lenkung stellt der A3 Sportback unter Beweis, dass er sowohl ein Alltagstaugliches als auch ein anspruchsvolles Fahrzeug ist.

Details
Alfa Romeo Junior
Audi A3 Sportback
Junior
A3 Sportback

Kosten und Verbrauch

Preis
30000 - 48500 €
Preis
31300 - 66000 €
Verbrauch L/100km
4.8 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
0.3 - 9.3 L
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 17.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
344 - 410 km
Elektrische Reichweite
135 - 142 km
Batteriekapazität
0.4 - 51 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 - 119 g/km
co2
6 - 211 g/km
Tankgröße
44 - 45 L
Tankgröße
40 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1380 - 1689 kg
Leergewicht
1360 - 1685 kg
Kofferraum
340 - 415 L
Kofferraum
280 - 380 L
Länge
4173 mm
Länge
4352 - 4381 mm
Breite
1781 mm
Breite
1816 - 1851 mm
Höhe
1505 - 1538 mm
Höhe
1415 - 1470 mm
Kofferraum maximal
1205 - 1280 L
Kofferraum maximal
1100 - 1200 L
Zuladung
390 - 420 kg
Zuladung
410 - 480 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 280 PS
Leistung PS
116 - 400 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 10.1 s
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
max. Geschwindigkeit
205 - 250 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
220 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4 - 5
Leistung kW
100 - 207 kW
Leistung kW
85 - 294 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
1498 - 2480 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
CO2-Effizienzklasse
D, B, F, E, G
Marke
Alfa Romeo
Marke
Audi
Welche Antriebsarten sind für den Alfa Romeo Junior erhältlich?

Verfügbar ist der Alfa Romeo Junior als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.