@ Alfa Romeo / Stellantis Media
@ Opel / Stellantis Media
VS

Alfa Romeo Junior vs Opel Mokka – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Alfa Romeo Junior oder Opel Mokka?

Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Einführung in den Vergleich: Alfa Romeo Junior vs. Opel Mokka

In der umkämpften SUV-Klasse treffen zwei bemerkenswerte Modelle aufeinander: der Alfa Romeo Junior und der Opel Mokka. Beide Fahrzeuge bieten innovative Techniken, ansprechendes Design und ergonomische Leistungsmerkmale. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches SUV die Nase vorn hat.

Mokka @ Opel / Stellantis Media

Design und Abmessungen

Der Alfa Romeo Junior besticht durch seine markante Linienführung und sportliche Präsenz. Mit einer Länge von 4173 mm, einer Breite von 1781 mm und einer Höhe von 1533 mm bietet er sowohl Stil als auch Platz. Im Vergleich dazu misst der Opel Mokka mit 4150 mm in der Länge, 1787 mm in der Breite und 1535 mm in der Höhe nur minimal weniger in der Länge, dafür ist der Mokka etwas breiter und höher, was ihn ansprechender für größere Fahrer macht.

Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Motoren und Antrieb

Beide Modelle sind mit einer Vielzahl von Antriebskonfigurationen verfügbar. Der Alfa Romeo Junior bietet sowohl elektrische als auch бензинbetriebene Hybridantriebe an, darunter einen leistungsstarken 280 PS starken Motor. Die Auswahl reicht von 136 PS bis 280 PS. Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 410 km, was ihn ideal für urbane Fahrten macht.

Der Opel Mokka hingegen bietet ebenfalls Benzin- und Hybridoptionen mit einer Leistungsspanne zwischen 130 PS und 156 PS. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 403 km. Beide Fahrzeuge verfügen über Vorrichtungen für eine kraftvolle Beschleunigung, wobei der Alfa Romeo Junior mit 0-100 km/h in 5,9 Sekunden die bessere Zeit erzielt.

Mokka @ Opel / Stellantis Media

Leistungskennzahlen und Effizienz

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch liegt der Alfa Romeo Junior bei 4,5 L/100 km für die Benzinvarianten, während der Opel Mokka mit 4,8 bis 6,2 L/100 km etwas höheres Verbrauchsniveau zeigt. Beide Fahrzeuge bieten außerdem sehr respektable CO2-Emissionen, wobei der Junior die umweltfreundlicheren Werte im Vergleich zum Mokka aufweist.

Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Innovationen und Technologie

Der Alfa Romeo Junior kann mit innovativen Technologien wie einem Doppelkupplungsgetriebe und einer modernen Reduktionsübersetzung aufwarten. Diese Verbesserungen sorgen für eine schnellere und reibungslosere Gangwechsel. Die Interior-Technologie umfasst ein intuitives Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität und ein ausgezeichnetes Benutzererlebnis bietet.

Im Gegensatz dazu ist der Opel Mokka mit einem modernen Display ausgestattet, das ebenfalls einfache Konnektivität ermöglicht, aber die Benutzeroberfläche könnte in puncto Design und Effizienz hinter dem Junior zurückbleiben. Zudem trumpft der Mokka mit seinem gut durchdachten Raumkonzept und einem größeren Kofferraumvolumen von 350 bis 400 Litern.

Mokka @ Opel / Stellantis Media

Fazit: Welches SUV ist die bessere Wahl?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Alfa Romeo Junior als auch der Opel Mokka bemerkenswerte SUVs sind, die für Führerscheininhaber mit einem Faible für Design und Technologie geeignet sind. Der Junior bietet sportlichere Fahrleistung und modernere Antriebstechnologien, während der Mokka mit etwas mehr Raum und Komfort überzeugt.

Die Wahl zwischen beiden Fahrzeugen hängt stark von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Sportlichkeit und Innovation verspricht Alfa Romeo, während Opel auf praktischen Komfort und funktionale Räume setzt. Unabhängig von der Entscheidung ist klar, dass beide SUVs eine starke Präsenz auf dem Markt haben und gute Alternativen in ihrem Segment darstellen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Opel Mokka ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 26700 €, während der Alfa Romeo Junior mit 30000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3210 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Junior kommt mit 4.80 L aus und ist damit geringfügig sparsamer als der Opel Mokka mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.10 L pro 100 km.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Alfa Romeo Junior: Mit 15.10 kWh pro 100 km ist er geringfügig effizienter als der Opel Mokka mit 15.40 kWh. Das sind rund 0.30 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Alfa Romeo Junior minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 410 km, also etwa 7 km mehr als der Opel Mokka.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Opel Mokka kaum spürbar einen Vorteil – mit 281 PS statt 280 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 1 PS.

Beide Modelle beschleunigen nahezu gleich schnell – jeweils 5.90 s von 0 auf 100 km/h.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Mokka geringfügig vorn – er erreicht 209 km/h, während der Alfa Romeo Junior bei 206 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 3 km/h.

Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 345 Nm.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Mokka nur leicht leichter – 1294 kg im Vergleich zu 1380 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 86 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Junior ein Stück weit mehr Platz – 415 L gegenüber 350 L. Das sind rund 65 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Alfa Romeo Junior ein Stück weit – bis zu 1280 L, also rund 175 L mehr als der Opel Mokka.

Auch bei der Zuladung hat Alfa Romeo Junior kaum spürbar das Rennen gewonnen – 420 kg gegenüber 400 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 20 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Alfa Romeo Junior liegt leicht vorne und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 30.000 €
Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Alfa Romeo Junior

  • Motorart : Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 136 - 280 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.8 - 5.4 L
  • Verbrauch kWh/100km : 15.1 - 17.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 344 - 410 km

Alfa Romeo Junior

Der Alfa Romeo Junior ist ein kompakter Klassiker, der mit italienischem Charme und geschärfter Linienführung jeden Blick einfängt und das Fahren wieder zur kleinen Bühne macht. Für Puristen, die Charakter und Fahrfreude höher schätzen als nüchterne Alltagsroutine, ist er eine verführerische Wahl — allerdings mit dem leicht launischen Temperament, das echte Liebhaber nur noch mehr zu schätzen wissen.

Details

Opel Mokka

Der Opel Mokka präsentiert sich als frisch gestylter City-SUV mit markanter Optik und frecher Front, der in der Stadt genauso souverän wirkt wie beim Wochenendausflug. Innen erwartete mich eine aufgeräumte, gut verarbeitete Kabine mit modernen Helfern und praktischem Nutzwert — ideal für Käufer, die Alltagstauglichkeit und ein bisschen Charakter wollen, ohne auf Fahrspaß zu verzichten.

Details
Alfa Romeo Junior
Opel Mokka
Junior @ Alfa Romeo / Stellantis Media
Mokka @ Opel / Stellantis Media

Kosten und Verbrauch

Preis
30000 - 48500 €
Preis
26700 - 47300 €
Verbrauch L/100km
4.8 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
15.1 - 17.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.4 - 18.5 kWh
Elektrische Reichweite
344 - 410 km
Elektrische Reichweite
336 - 403 km
Batteriekapazität
0.4 - 51 kWh
Batteriekapazität
51 kWh
co2
0 - 119 g/km
co2
0 - 138 g/km
Tankgröße
44 - 45 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1380 - 1689 kg
Leergewicht
1294 - 1672 kg
Kofferraum
340 - 415 L
Kofferraum
310 - 350 L
Länge
4173 mm
Länge
4150 mm
Breite
1781 mm
Breite
1787 mm
Höhe
1505 - 1538 mm
Höhe
1506 - 1535 mm
Kofferraum maximal
1205 - 1280 L
Kofferraum maximal
1060 - 1105 L
Zuladung
390 - 420 kg
Zuladung
388 - 400 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
136 - 280 PS
Leistung PS
130 - 281 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9 s
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 209 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
230 - 345 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
100 - 207 kW
Leistung kW
96 - 207 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
CO2-Effizienzklasse
E, A, C, D
Marke
Alfa Romeo
Marke
Opel
Welche Antriebsarten sind für den Alfa Romeo Junior erhältlich?

Verfügbar ist der Alfa Romeo Junior als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.