@ Alfa Romeo / Stellantis Media
@ Mercedes-Benz Group Media
VS

Alfa Romeo Stelvio vs Mercedes CLA Coupé – Welches Auto passt besser zu dir?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Alfa Romeo Stelvio oder Mercedes CLA Coupé besser zu deinem Lebensstil passt.

Stelvio @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Einleitung: Alfa Romeo Stelvio vs. Mercedes CLA Coupé

Die Automobilwelt bietet eine Vielzahl von Fahrzeugen, die sowohl in der Leistung als auch im Design beeindrucken. In diesem Vergleich schauen wir uns den Alfa Romeo Stelvio und das Mercedes CLA Coupé an. Beide Modelle stehen für ein einzigartiges Fahrerlebnis, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen in Bezug auf Technik und Innovation. Der Stelvio als SUV verspricht robuste Leistung und Vielseitigkeit, während das CLA Coupé den Sport ausstrahlt. Lassen Sie uns die beiden Fahrzeuge näher betrachten.

CLA Coupé @ Mercedes-Benz Group Media

Technische Details und Leistung

Beginnen wir mit dem Alfa Romeo Stelvio. Dieser SUV bietet eine beeindruckende Palette an Motorisierungen. Mit einem 2,0-Liter-Turbobenziner, der bis zu 280 PS leistet, und einem 2,2-Liter-Diesel mit bis zu 210 PS ist der Stelvio sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag gut gerüstet. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 5,7 Sekunden, was ihn zu einer dynamischen Wahl in seinem Segment macht.

Auf der anderen Seite haben wir das Mercedes CLA Coupé, das mit einer breiten Auswahl an Motoren ausgestattet ist, darunter auch MHEV (Mild-Hybrid-Elektrofahrzeuge) und Plug-in-Hybride. Es reicht von einem 1,3-Liter-Benzinmotor mit 150 PS bis zu einem eindrucksvollen 421 PS starken Modell. Die schnellsten Varianten erreichen 0 auf 100 km/h in nur 4,1 Sekunden, was die sportliche Ausrichtung des Coupés unterstreicht.

Stelvio @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Innovationen und Technologien

Die Innovationskraft des Stelvio zeigt sich im Allradantrieb, der optimalen Traktion auf verschiedenen Untergründen bietet, sowie in der modernen Automatikgetriebe-Option. Die Fahrdynamik wird durch ein sportliches Fahrwerk und eine responsive Lenkung unterstützt, was das Fahrerlebnis sehr direkt und intim gestaltet.

Das Mercedes CLA Coupé hingegen ist mit einer Vielzahl modernster Technologiefunktionen ausgestattet. Dazu gehören das MBUX-Infotainmentsystem, sprachgesteuerte Steuerung und fortschrittliche Assistenzsysteme, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler machen. Der optionale Plug-in-Hybridantrieb bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 87 km, was sowohl umweltfreundlich als auch ökonomisch ist.

CLA Coupé @ Mercedes-Benz Group Media

Design und Innenraum

Ästhetisch unterscheiden sich die beiden Modelle erheblich. Der Alfa Romeo Stelvio hat ein maskulines, kraftvolles Design mit markanten Linien und einer sportlichen Silhouette, die dem SUV eine starke Präsenz verleiht. Sein Interieur ist hochwertig verarbeitet und bietet Platz für fünf Passagiere, mit einem voluminösen Kofferraum von 525 Litern, der für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten sorgt.

Das Mercedes CLA Coupé hingegen überzeugt mit einem eleganten und aerodynamischen Design. Es hat ein niedriges Dach und eine markante Frontpartie, die sofort ins Auge fällt. Der Innenraum ist luxuriös ausgestattet und bietet ein hohes Maß an Komfort, während der Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 460 Litern flexibles Gepäckmanagement ermöglicht.

Stelvio @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Fazit: Welches Fahrzeug ist die bessere Wahl?

Der Vergleich zwischen dem Alfa Romeo Stelvio und dem Mercedes CLA Coupé zeigt, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Der Stelvio eignet sich perfekt für Fahrer, die die Vielseitigkeit eines SUVs mit einer sportlichen Note kombinieren möchten. Das CLA Coupé hingegen richtet sich an diejenigen, die Wert auf Leistung und technologische Innovationen legen.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben ab. Ob Sie sich für den kraftvollen SUV oder das dynamische Coupé entscheiden, beide bieten ein beeindruckendes Fahrerlebnis.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

CLA Coupé @ Mercedes-Benz Group Media

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Mercedes CLA Coupé ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 43300 €, während der Alfa Romeo Stelvio mit 60600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 17314 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes CLA Coupé kommt mit 2.30 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Alfa Romeo Stelvio mit 6 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.70 L pro 100 km.

Stelvio @ Alfa Romeo / Stellantis Media

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes CLA Coupé deutlich einen Vorteil – mit 421 PS statt 210 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 211 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes CLA Coupé deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.10 s, während der Alfa Romeo Stelvio 6.60 s benötigt. Damit ist er rund 2.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes CLA Coupé deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 270 km/h, während der Alfa Romeo Stelvio bei 215 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 55 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes CLA Coupé zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 515 Nm statt 470 Nm. Das macht rund 45 Nm Unterschied.

CLA Coupé @ Mercedes-Benz Group Media

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes CLA Coupé klar erkennbar leichter – 1505 kg im Vergleich zu 1820 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 315 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Alfa Romeo Stelvio ein wenig mehr Platz – 525 L gegenüber 460 L. Das sind rund 65 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Alfa Romeo Stelvio etwas das Rennen gewonnen – 590 kg gegenüber 490 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 100 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Mercedes CLA Coupé übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 43.300 €
CLA Coupé @ Mercedes-Benz Group Media

Mercedes CLA Coupé

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin, Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad, Heckantrieb
  • Leistung PS : 116 - 421 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.3 - 8.9 L
  • Verbrauch kWh/100km : 12.2 - 12.6 kWh
  • Elektrische Reichweite : 86 - 791 km

Alfa Romeo Stelvio

Der Stelvio verbindet italienische Eleganz mit übersprudelndem Fahrspaß, so dass jede Landstraße zur kleinen Performance-Bühne wird. Innen empfängt er mit klarem Fahrerfokus und ausreichender Alltagstauglichkeit – perfekt für alle, die Emotionen lieber kaufen als nüchterne Tabellen.

Details

Mercedes CLA Coupé

Das Mercedes CLA Coupé ist ein scharf gezeichnetes Coupé, das die Eleganz einer klassischen Limousine mit dem frechen Auftritt eines Sportlers verbindet. Im Innenraum empfängt es dich mit hochwertiger Verarbeitung, aufgeräumter Tech-Optik und überraschend viel Alltagstauglichkeit — ideal für Käufer, die Sportlichkeit wollen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Details
Alfa Romeo Stelvio
Mercedes CLA Coupé
Stelvio @ Alfa Romeo / Stellantis Media
CLA Coupé @ Mercedes-Benz Group Media

Kosten und Verbrauch

Preis
60600 - 71100 €
Preis
43300 - 85900 €
Verbrauch L/100km
6 L
Verbrauch L/100km
2.3 - 8.9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
12.2 - 12.6 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
86 - 791 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
12.9 - 85 kWh
co2
157 g/km
co2
0 - 202 g/km
Tankgröße
58 L
Tankgröße
35 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1820 kg
Leergewicht
1505 - 2135 kg
Kofferraum
525 L
Kofferraum
395 - 460 L
Länge
4687 mm
Länge
4692 - 4723 mm
Breite
1903 mm
Breite
1834 - 1857 mm
Höhe
1693 mm
Höhe
1404 - 1468 mm
Kofferraum maximal
1600 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
590 kg
Zuladung
440 - 490 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
210 PS
Leistung PS
116 - 421 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.60 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 10 s
max. Geschwindigkeit
215 km/h
max. Geschwindigkeit
205 - 270 km/h
Drehmoment
470 Nm
Drehmoment
230 - 515 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
154 kW
Leistung kW
85 - 310 kW
Hubraum
2143 cm3
Hubraum
1332 - 1991 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
F
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G, A
Marke
Alfa Romeo
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Alfa Romeo Stelvio?

Der Alfa Romeo Stelvio ist verfügbar als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.