@ Alpine / Renault Group Media
@ Lexus / Toyota Motor Corporation
VS

Alpine A290 vs Lexus RC – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Alpine A290 oder Lexus RC?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

A290 @ Alpine / Renault Group Media

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Alpine A290 ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 38700 €, während der Lexus RC mit 96100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 57350 €.

RC @ Lexus / Toyota Motor Corporation

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Lexus RC signifikant einen Vorteil – mit 464 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 246 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lexus RC klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.30 s, während der Alpine A290 6.40 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Lexus RC deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 270 km/h, während der Alpine A290 bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 100 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lexus RC zieht deutlich kräftiger durch und bietet 520 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 220 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: Alpine A290 bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Alpine A290 ein wenig leichter – 1479 kg im Vergleich zu 1715 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 236 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Lexus RC etwas mehr Platz – 366 L gegenüber 326 L. Das sind rund 40 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Lexus RC ein Stück weit das Rennen gewonnen – 535 kg gegenüber 471 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 64 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Lexus RC übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 96.100 €
RC @ Lexus / Toyota Motor Corporation

Lexus RC

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb
  • Leistung PS : 464 PS
  • Verbrauch L/100km : 11.80 L

Alpine A290

Der Alpine A290 begeistert durch sein sportliches Design und die markante Linienführung, die gleichzeitig moderne Eleganz und die DNA des Automobilherstellers verkörpert. Mit einem Fokus auf Leichtbau und Agilität verspricht das Fahrzeug ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Innen punktet der A290 mit einem hochmodernen Cockpit, das Fahrer und Beifahrer in eine Welt voller Technologie und Komfort entführt.

Details

Lexus RC

Der Lexus RC beeindruckt mit seinem markanten Design und verkörpert eine harmonische Kombination aus Sportlichkeit und Eleganz. Im Innenraum erwartet die Insassen luxuriöser Komfort und eine hochwertige Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Das Fahrerlebnis wird durch präzises Handling und leistungsstarke Motoroptionen abgerundet, die den dynamischen Charakter dieses Coupés unterstreichen.

Details
Alpine A290
Lexus RC
A290 @ Alpine / Renault Group Media
RC @ Lexus / Toyota Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
38700 - 46200 €
Preis
96100 - 118500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
11.80 L
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
364 - 380 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
268 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
3
Leergewicht
1479 kg
Leergewicht
1715 kg
Kofferraum
326 L
Kofferraum
366 L
Länge
3997 mm
Länge
4710 mm
Breite
1823 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1512 mm
Höhe
1390 mm
Kofferraum maximal
1106 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
471 kg
Zuladung
535 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
177 - 218 PS
Leistung PS
464 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 7.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 4.5 s
max. Geschwindigkeit
160 - 170 km/h
max. Geschwindigkeit
270 km/h
Drehmoment
285 - 300 Nm
Drehmoment
520 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
130 - 160 kW
Leistung kW
341 kW
Hubraum
-
Hubraum
4969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2021 - 2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Alpine
Marke
Lexus
Gibt es den Alpine A290 mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Alpine A290 als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.