VS

Aston Martin DB12 vs Porsche 911 Cabriolet – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Aston Martin DB12 oder Porsche 911 Cabriolet?

DB12 @ media.astonmartin.com

Ein Duell der Luxus-Cabriolets: Aston Martin DB12 vs. Porsche 911 Cabriolet

In der Welt der hochkarätigen Sportwagen gibt es zwei Namen, die immer wieder für Aufsehen sorgen: Aston Martin und Porsche. Diesmal tritt der elegante Aston Martin DB12 gegen das ikonische Porsche 911 Cabriolet an. Wir werfen einen Blick auf die technischen Details und Innovationen dieser beiden Luxus-Cabriolets, um herauszufinden, welcher Wagen die Nase vorn hat.

Eleganz trifft auf Legendäre Leistung

Der Aston Martin DB12 besticht durch seine unvergleichliche Eleganz und seine herausragende Leistung. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 325 km/h und einer beeindruckenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden ist der DB12 ein echter Herausforderer in der Luxuskategorie. Angetrieben von einem kraftvollen V8-Motor mit 680 PS (500 kW) und einem maximierten Drehmoment von 800 Nm, ist der DB12 das Nonplusultra britischer Ingenieurskunst.

Der Porsche 911 Cabriolet hingegen ist für seine Iconicität bekannt. Der kultige bodenständige Sechszylinder-Motor liefert wahlweise 394 PS bis zu 541 PS, je nach Modellvariante. Der 911 glänzt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,1 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 312 km/h. Der Dual-Clutch Automatic Getriebe sorgt für reibungslose Schaltvorgänge und das legendäre Allradantriebssystem bietet perfekte Kontrolle bei jeder Wetterlage.

Technische Rafinesse und Innovation

Der Aston Martin DB12 bietet eine Reihe fortschrittlicher technischer Merkmale, wie eine 8-Gang-Automatikgetriebe und ein F1-inspiriertes Bremssystem, das für optimale Leistung und Sicherheit sorgt. Das Fahrzeug verfügt über eine CO2-Effizienzklasse G, was sich in einem Verbrauch von 12,2 L/100 km niederschlägt. Trotz seines leistungsstarken Motors wirkt der DB12 erstaunlich raffiniet und leicht zu handhaben.

Der Porsche 911 Cabriolet überzeugt durch Effizienz und Flexibilität. Mit einem niedrigeren Verbrauch von durchschnittlich 10,3 bis 10,8 L/100 km und einer Option auf ein hybridisiertes Antriebssystem, bietet der 911 eine umweltfreundlichere Alternative ohne Kompromisse bei der Leistung. Zudem bietet der 911 ein vielseitiges Platzangebot mit einem Kofferraumvolumen von 163 Litern, was für ein Sport-Cabriolet sehr beeindruckend ist.

Design und Alltagstauglichkeit

Der Aston Martin DB12 beeindruckt nicht nur durch seine technische Raffinesse, sondern auch durch sein atemberaubendes Design. Mit einer Länge von 4725 mm und einer Breite von 1980 mm wirkt der DB12 imposant und elegant zugleich. Das viable Interieur bietet Platz für vier Personen und ist ein Meisterwerk an Komfort und Luxus.

Der Porsche 911 Cabriolet bietet ebenfalls Platz für vier Personen und besticht durch seine unverkennbare Silhouette und die hochwertige Verarbeitung im Innenraum. Mit einer Länge von 4542 mm und einer Breite von 1852 mm bleibt der 911 kompakter, was ihn besonders in städtischen Gegenden agil und einfach handhabbar macht.

Fazit

Beide Fahrzeuge bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und sind Symbole für Luxus und Ingenieurkunst. Der Aston Martin DB12 überzeugt mit purer Kraft und einem unvergleichlichen Gefühl von Exklusivität, während der Porsche 911 Cabriolet mit seiner Vielseitigkeit und ikonischen Präsenz punkten kann. Die Wahl bleibt letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Ansprüche an einen Sportwagen der Extraklasse.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Porsche 911 Cabriolet ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 142800 €, während der Aston Martin DB12 mit 225000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 82200 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Porsche 911 Cabriolet kommt mit 10.30 L aus und ist damit ein wenig sparsamer als der Aston Martin DB12 mit 12.20 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.90 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Porsche 911 Cabriolet minimal einen Vorteil – mit 711 PS statt 680 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 31 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche 911 Cabriolet spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.60 s, während der Aston Martin DB12 3.60 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Aston Martin DB12 minimal vorn – er erreicht 325 km/h, während der Porsche 911 Cabriolet bei 322 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 3 km/h.

Beim Drehmoment liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 800 Nm.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 4 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Porsche 911 Cabriolet minimal leichter – 1655 kg im Vergleich zu 1788 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 133 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Aston Martin DB12 deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 262 L gegenüber 163 L. Das sind rund 99 L Unterschied.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Porsche 911 Cabriolet gewinnt mit einem runderen Gesamtpaket und ist somit unser DriveDuel Champion!
Porsche 911 Cabriolet ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 142.800 €

Porsche 911 Cabriolet

  • Motorart : Benzin, Voll Hybrid
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 394 - 711 PS
  • Verbrauch L/100km : 10.3 - 11.7 L

Aston Martin DB12

Der Aston Martin DB12 präsentiert sich als Inbegriff von Luxus und Sportlichkeit und setzt neue Maßstäbe in der Automobilwelt. Mit seiner eleganten Linienführung und der kraftvollen Performance verkörpert dieses Modell die Essenz britischer Ingenieurskunst. Der Innenraum des Fahrzeugs besticht durch hochwertige Materialien und fortschrittliche Technologie, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet.

Details

Porsche 911 Cabriolet

Der Porsche 911 Cabrio verkörpert pure Eleganz und Fahrspaß in einem sportlichen Gewand. Mit seinem unverkennbaren Design und leistungsstarken Motoren bietet er ein unvergleichliches Open-Air-Erlebnis. Die luxuriöse Ausstattung und die hochwertigen Materialien im Innenraum sorgen für höchsten Komfort und Fahrerlebnis.

Details
Aston Martin DB12
Porsche 911 Cabriolet
DB12

Kosten und Verbrauch

Preis
225000 - 242500 €
Preis
142800 - 285200 €
Verbrauch L/100km
12.20 L
Verbrauch L/100km
10.3 - 11.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
276 - 278 g/km
co2
234 - 265 g/km
Tankgröße
78 L
Tankgröße
63 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Coupe, Cabrio
Karosserie
Cabrio
Sitze
4
Sitze
4
Türen
2 - 3
Türen
2
Leergewicht
1788 - 1898 kg
Leergewicht
1655 - 1900 kg
Kofferraum
206 - 262 L
Kofferraum
163 L
Länge
4725 mm
Länge
4542 - 4553 mm
Breite
1980 mm
Breite
1852 - 1900 mm
Höhe
1295 mm
Höhe
1292 - 1302 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
-
Zuladung
-
Zuladung
275 - 345 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
680 PS
Leistung PS
394 - 711 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 3.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.6 - 4.7 s
max. Geschwindigkeit
325 km/h
max. Geschwindigkeit
291 - 322 km/h
Drehmoment
800 Nm
Drehmoment
450 - 800 Nm
Anzahl Zylinder
8
Anzahl Zylinder
6
Leistung kW
500 kW
Leistung kW
290 - 523 kW
Hubraum
3982 cm3
Hubraum
2981 - 3591 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024 - 2026
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Aston Martin
Marke
Porsche
Gibt es den Aston Martin DB12 mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Aston Martin DB12 als Heckantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.