Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Aston Martin DBX oder Porsche Taycan?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Porsche Taycan ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 102600 €, während der Aston Martin DBX mit 238500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 135900 €.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Porsche Taycan klar erkennbar einen Vorteil – mit 1034 PS statt 707 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 327 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche Taycan klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.20 s, während der Aston Martin DBX 3.30 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Aston Martin DBX kaum spürbar vorn – er erreicht 310 km/h, während der Porsche Taycan bei 305 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 5 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Porsche Taycan zieht spürbar kräftiger durch und bietet 1340 Nm statt 900 Nm. Das macht rund 440 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: Aston Martin DBX bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Porsche Taycan minimal leichter – 2165 kg im Vergleich zu 2320 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 155 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Aston Martin DBX leicht mehr Platz – 491 L gegenüber 407 L. Das sind rund 84 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Aston Martin DBX ein Stück weit das Rennen gewonnen – 710 kg gegenüber 635 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 75 kg.
Der Porsche Taycan ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Porsche Taycan ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Aston Martin DBX vereint elegante britische Handwerkskunst mit der Vielseitigkeit eines SUV. Sein luxuriöser Innenraum bietet hochwertigen Komfort und ein anspruchsvolles Design. Der DBX setzt in Bezug auf Performance und Stil neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer Porsche Taycan vereint souveräne Performance mit nachhaltiger Elektromobilität. Sein futuristisches Design und die markante Silhouette ziehen alle Blicke auf sich und unterstreichen den sportlichen Charakter. Mit einem innovativen Innenraum, der modernste Technologie und höchsten Komfort bietet, setzt der Taycan neue Maßstäbe für Elektrofahrzeuge.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
238500 €
|
Preis
102600 - 241100 €
|
|
Verbrauch L/100km
14.20 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.7 - 20.7 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
552 - 680 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
82.3 - 97 kWh
|
|
co2
323 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
87 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Coupe
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
|
Türen
5
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
2320 kg
|
Leergewicht
2165 - 2370 kg
|
|
Kofferraum
491 L
|
Kofferraum
326 - 407 L
|
|
Länge
5039 mm
|
Länge
4962 - 4968 mm
|
|
Breite
1998 mm
|
Breite
1966 - 1998 mm
|
|
Höhe
1680 mm
|
Höhe
1378 - 1381 mm
|
|
Kofferraum maximal
1530 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
710 kg
|
Zuladung
175 - 635 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
707 PS
|
Leistung PS
408 - 1034 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.30 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.2 - 4.8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
310 km/h
|
max. Geschwindigkeit
230 - 305 km/h
|
|
Drehmoment
900 Nm
|
Drehmoment
410 - 1340 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
8
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
520 kW
|
Leistung kW
300 - 760 kW
|
|
Hubraum
3982 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2022
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Aston Martin
|
Marke
Porsche
|
Verfügbar ist der Aston Martin DBX als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.