Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi A3 Sportback oder Peugeot 308 besser zu deinem Lebensstil passt.
Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Audi A3 Sportback ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 31300 €, während der Peugeot 308 mit 34100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2810 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi A3 Sportback kommt mit 0.30 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Peugeot 308 mit 0.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.50 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Peugeot 308 deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 419 km, also etwa 277 km mehr als der Audi A3 Sportback.
Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Audi A3 Sportback signifikant einen Vorteil – mit 400 PS statt 195 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 205 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi A3 Sportback deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Peugeot 308 7.60 s benötigt. Damit ist er rund 3.80 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi A3 Sportback nur leicht vorn – er erreicht 250 km/h, während der Peugeot 308 bei 225 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 25 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi A3 Sportback zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 200 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Audi A3 Sportback kaum spürbar leichter – 1360 kg im Vergleich zu 1436 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 76 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 308 kaum spürbar mehr Platz – 412 L gegenüber 380 L. Das sind rund 32 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 308 geringfügig – bis zu 1323 L, also rund 123 L mehr als der Audi A3 Sportback.
Auch bei der Zuladung hat Peugeot 308 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 480 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 30 kg.
Insgesamt zeigt sich der Audi A3 Sportback ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Audi A3 Sportback vereint sportliche Eleganz mit einem praktischen Raumkonzept, das sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen geeignet ist. Die aufwendige Innenausstattung sorgt für ein luxuriöses Ambiente und bietet modernste Technologie, die Fahrvergnügen und Komfort miteinander verbindet. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und präzisen Lenkung stellt der A3 Sportback unter Beweis, dass er sowohl ein Alltagstaugliches als auch ein anspruchsvolles Fahrzeug ist.
DetailsDer Peugeot 308 präsentiert sich als dynamischer Kompaktwagen mit einer eleganten Linienführung, die sowohl moderne als auch klassische Designelemente vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigem Material und fortschrittlicher Technologie, was Fahrspaß und Komfort verspricht. Der Peugeot 308 überzeugt zudem durch seine Effizienz und sein agiles Fahrverhalten, womit er sowohl im städtischen Bereich als auch auf längeren Strecken glänzt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
31300 - 66000 €
|
Preis
34100 - 48800 €
|
|
Verbrauch L/100km
0.3 - 9.3 L
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 5.1 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.20 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
135 - 142 km
|
Elektrische Reichweite
78 - 419 km
|
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
|
co2
6 - 211 g/km
|
co2
0 - 133 g/km
|
|
Tankgröße
40 - 55 L
|
Tankgröße
42 - 53 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1360 - 1685 kg
|
Leergewicht
1436 - 1759 kg
|
|
Kofferraum
280 - 380 L
|
Kofferraum
314 - 412 L
|
|
Länge
4352 - 4381 mm
|
Länge
4367 mm
|
|
Breite
1816 - 1851 mm
|
Breite
1852 mm
|
|
Höhe
1415 - 1470 mm
|
Höhe
1441 mm
|
|
Kofferraum maximal
1100 - 1200 L
|
Kofferraum maximal
1258 - 1323 L
|
|
Zuladung
410 - 480 kg
|
Zuladung
431 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
116 - 400 PS
|
Leistung PS
130 - 195 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 10.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
205 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 225 km/h
|
|
Drehmoment
220 - 500 Nm
|
Drehmoment
230 - 300 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 5
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
85 - 294 kW
|
Leistung kW
96 - 144 kW
|
|
Hubraum
1498 - 2480 cm3
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D, B, F, E, G
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
|
|
Marke
Audi
|
Marke
Peugeot
|
Angeboten wird der Audi A3 Sportback mit Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.