Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q3 oder der Mercedes GLB?
Wir vergleichen für dich Leistung (245 PS vs 320 PS), Kofferraumvolumen (530 L vs 570 L), Verbrauch (5.50 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (38300 € vs 46500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q3 (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLB (SUV) einen Benzin MHEV oder Diesel-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 530 L beim Audi Q3 bzw. 570 L beim Mercedes GLB ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 245 PS des Audi Q3 oder die 320 PS des Mercedes GLB für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 5.60 L. Preislich liegt der Audi Q3 bei 38300 €, während der Mercedes GLB bei 46500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem dynamischen Fahrverhalten und stilvollen Design, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl in der Kompakt-SUV-Klasse macht. Der Mercedes GLB hingegen punktet mit seiner geräumigen Innenausstattung und der Option auf eine dritte Sitzreihe, die ihn besonders familienfreundlich macht. Beide Modelle bieten modernste Technologie und Komfort, wobei die Entscheidung oft auf persönliche Präferenzen und Prioritäten ankommt.
Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.
DetailsDer Mercedes-Benz GLB beeindruckt mit seinem kantigen Design und seiner geräumigen Innenraumgestaltung, die Flexibilität und Komfort für die ganze Familie bietet. Dank seiner Offroad-Eigenschaften ist er nicht nur für die Stadt geeignet, sondern meistert auch mühelos anspruchsvollere Strecken. Mit modernster Technik und hochwertiger Ausstattung setzt der GLB neue Maßstäbe in der Kompakt-SUV-Kategorie.
DetailsDer Wettbewerb im Segment der kompakten SUVs ist hart umkämpft, und die Rivalität zwischen Audi und Mercedes-Benz bleibt besonders fesselnd. In diesem Artikel vergleichen wir zwei Spitzenmodelle: den Audi Q3 und den Mercedes GLB. Beide SUVs bieten hochwertige Technologien und komfortable Fahrerlebnisse, aber welcher bietet die besseren Gesamtpakete?
Der Audi Q3 präsentiert sich mit einer Länge von 4.484 mm und einer Breite von 1.849 mm, wobei er eine Höhe von 1.585 mm aufweist. Sein markantes Design strahlt sportliche Eleganz aus, unterstützt durch dynamische Linien und den Singleframe-Grill, der Audis markanten Auftritt unterstreicht.
Im Vergleich bringt der Mercedes GLB eine Länge von 4.634 mm und eine etwas breitere Breite von 1.850 mm mit. Mit einer Höhe von 1.692 mm wirkt der GLB robust und vielseitig. Schon sein trapezförmiger Kühlergrill und die klaren Linien verleihen ihm die Aura eines Abenteurers.
Der Audi Q3 bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, darunter Benzin- und Dieselvarianten mit einer Motorleistung von bis zu 245 PS. Das Allradsystem sorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung, während das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe reibungslose Schaltvorgänge bietet. Der Durchschnittsverbrauch bewegt sich zwischen 5,5 bis 8,5 L/100 km.
Der Mercedes GLB ist mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet, von denen einige als Mildhybridvariante erhältlich sind. Mit einer Spitzenleistung von 320 PS und einem Verbrauch zwischen 5,6 bis 9 L/100 km kombiniert der GLB sprudelnde Leistung mit Effizienz. Auch hier sorgt das Doppelkupplungsgetriebe für eine komfortable Fahrt.
Der Innenraum des Audi Q3 ist die Definition von deutscher Ingenieurskunst: klare Linien, hochwertige Materialien und ein modernes Cockpit. Mit einem Kofferraumvolumen von 530 Litern bietet der Q3 ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe.
Der Mercedes GLB hingegen stellt mit einem beeindruckenden Kofferraumvolumen von 570 Litern den Sieg im Stauraum sicher. Das Interieur ist geprägt von der neuesten MBUX-Technologie, die mit natürlicher Spracherkennung und künstlicher Intelligenz einen persönlichen Touch generiert.
Beide Modelle kommen mit State-of-the-Art Sicherheitsfunktionen. Der Audi Q3 bietet Systeme wie den pre sense front, adaptive cruise control und lane assist. Die intuitive Benutzeroberfläche des MMI-Systems ist zudem ein Pluspunkt.
Der Mercedes GLB besticht unter anderem durch den aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC, aktiven Spurhalte-Assistenten und einem umfangreichen Airbag-System. Im Bereich Infotainment ragt das serienmäßige MBUX hervor, das personalisierte Vorschläge und Touch-Bedienung bietet.
Der Audi Q3 überzeugt mit seiner sportlichen Eleganz, der Kombination aus effizienter Leistung und moderner Technologie. Der Mercedes GLB punktet mit Vielseitigkeit, geräumigem Innenraum und durchdachter Sicherheitsausstattung. Beide SUVs sind beeindruckende Vertreter ihres Segments, und die Entscheidung hängt letztlich vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
38300 - 52800 €
|
Preis
46500 - 75000 €
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 8.5 L
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
143 - 193 g/km
|
co2
146 - 204 g/km
|
Tankgröße
58 - 60 L
|
Tankgröße
52 - 60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1525 - 1735 kg
|
Leergewicht
1640 - 1820 kg
|
Kofferraum
530 L
|
Kofferraum
565 - 570 L
|
Länge
4484 - 4500 mm
|
Länge
4634 - 4650 mm
|
Breite
1843 - 1849 mm
|
Breite
1834 - 1850 mm
|
Höhe
1567 - 1585 mm
|
Höhe
1665 - 1692 mm
|
Zuladung
455 - 495 kg
|
Zuladung
500 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 245 PS
|
Leistung PS
116 - 320 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 11.5 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 237 km/h
|
max. Geschwindigkeit
188 - 250 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
230 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 180 kW
|
Leistung kW
85 - 235 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
F, E, G
|
Marke
Audi
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.
Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.
Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.
Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.
Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.
Der Mercedes-Benz GLB ist ein faszinierendes SUV, das mit seiner Kombination aus elegantem Design, vielseitiger Funktionalität und innovativen Technologien überzeugt. Dieses Fahrzeug bietet die perfekte Balance zwischen luxuriösem Komfort und leistungsstarker Effizienz, was es sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den täglichen Stadtverkehr ideal macht.
Der Mercedes-Benz GLB ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl als Benzin Mild-Hybrid als auch als Diesel angeboten werden. Die Motorleistung reicht von 116 PS bis beeindruckende 320 PS in der AMG-Ausführung. Abhängig von der Variante und dem Antriebssystem, bewegt sich der Kraftstoffverbrauch zwischen 5,6 und 9 Litern pro 100 km, was das Fahrzeug auch in Sachen Effizienz in die Oberklasse katapultiert.
Ausgestattet mit einem Doppelkupplungsgetriebe, wahlweise als 7G-DCT oder 8G-DCT, bietet der GLB eine hervorragende Geschmeidigkeit bei der Schaltung. Zur Verfügung stehen sowohl Frontantrieb als auch das 4MATIC-Allradsystem, das selbst bei anspruchsvolleren Fahrbedingungen für optimales Handling sorgt.
Der Innenraum des GLB ist sowohl geräumig als auch luxuriös gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Insassen. Mit einem Kofferraumvolumen von 565 bis 570 Litern und einer maximalen Zuladung von 500 kg ist der GLB perfekt für Familien geeignet. Die optionale Ausstattungslinie erlaubt es, den Innenraum nach persönlichen Bedürfnissen weiter zu verfeinern. Die fortschrittliche Technologie sorgt für ein unvergleichliches Fahrvergnügen.
Der Mercedes-Benz GLB ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter intuitive Bedienelemente, ein umfangreiches Entertainment-System sowie fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen. Mercedes' MBUX (Mercedes-Benz User Experience) bietet eine nahtlose Integration Ihres digitalen Lebens in das Fahrzeug.
Mit einem CO2-Ausstoß, der je nach Modell zwischen 146 und 204 g/km liegt, setzt der GLB auch Maßstäbe in puncto Umweltverantwortung. Die CO2-Effizienzklassen F bis G bieten den Käufern die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu wählen, das ihren ökologischen Anforderungen entspricht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mercedes-Benz GLB ein leistungsstarkes und luxuriöses SUV ist, das sowohl technologische Raffinesse als auch hervorragende Fahrdynamik bietet. Ob für Familien, Abenteurer oder Liebhaber von elegantem Design - der GLB erfüllt zahlreiche Ansprüche und ist ein attraktiver Begleiter auf jeder Reise.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.