@ Audi AG
@ BMW Group Press
VS

Audi Q3 vs BMW X3 – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Audi Q3 trifft auf BMW X3.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Q3 @ Audi AG

Einleitung

In der Welt der SUV-Klasse konkurrieren der Audi Q3 und der BMW X3 um die Gunst der Käufer. Beide Modelle überzeugen mit modernem Design, fortschrittlicher Technik und einer Vielzahl von Antriebsoptionen. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge, um herauszufinden, welches Modell die bessere Wahl darstellt.

X3 @ BMW Group Press

Design und Innenraum

Der Audi Q3 besticht durch seine sportliche Silhouette und bietet einen großzügigen Innenraum, der Platz für bis zu fünf Personen hat. Mit einer Länge von 4484 mm und einem Kofferraumvolumen von bis zu 530 Litern ist der Q3 sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen geeignet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der BMW X3 mit einer Länge von 4713 mm bis 4755 mm, was ihn deutlich größer macht. Das Kofferraumvolumen beträgt bis zu 570 Liter, was ihn zu einem idealen Familien-SUV macht. Beide Fahrzeuge verfügen über hochwertige Materialien und eine moderne Ausstattung, wobei der X3 möglicherweise etwas mehr Platz und Luxus bietet.

Q3 @ Audi AG

Antriebsoptionen

Der Audi Q3 bietet eine Reihe von Motorisierungen, sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren. Die Leistung reicht von 150 bis 245 PS, und die Modelle sind mit einem manuellen oder einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 237 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 5,8 Sekunden im leistungsstärksten Modell.

Der BMW X3 hingegen setzt auf eine breitere Palette von Antrieben, einschließlich Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Technologien. Die Leistung reicht von 184 bis über 360 PS, was eine dynamische Fahrerfahrung verspricht. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 90 km und einer außergewöhnlichen Beschleunigung von nur 3,8 Sekunden im Plug-in-Hybrid ist der X3 ein Vorreiter in der Hybridtechnologie.

X3 @ BMW Group Press

Verbrauch und Effizienz

Im Verbrauch schneidet der Audi Q3 mit Werten zwischen 5,5 und 8,5 Liter auf 100 km gut ab, je nach Motorisierung. Dies macht ihn zu einer effizienten Wahl im Segment der kompakten SUVs.

Der BMW X3 hat hingegen oktanabhängige Verbrauchswerte, die von extrem sparsamen 0,9 Litern (im Plug-in-Hybrid-Betrieb) bis hin zu 10,8 Litern für einige stärkere Dieselvarianten reichen. Die CO2-Emissionen variieren stark, sodass umweltbewusste Käufer beim X3 einige interessante Optionen vorfinden.

Q3 @ Audi AG

Innovation und Technologie

Beide Marken setzen auf innovative Technologien, um den Fahrkomfort und die Sicherheit zu erhöhen. Der Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das mit Sprachsteuerung und Touch-Displays arbeitet. Des Weiteren bieten zahlreiche Fahrerassistenzsysteme einen hohen Sicherheitsstandard.

Der BMW X3 hebt das Infotainment-Erlebnis auf eine neue Stufe, indem er die neuesten ConnectedDrive-Technologien integriert. Zudem helfen zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren in jeder Situation erleichtern. Die Integration von Apps und die Benutzerfreundlichkeit sind dort ebenfalls sehr ausgeklügelt.

X3 @ BMW Group Press

Fazit

Der Audi Q3 und der BMW X3 bieten jeweils ihre eigenen Vorzüge, die verschiedene Kundengruppen ansprechen. Während der Q3 in puncto Effizienz und sportlichem Design punktet, besticht der X3 durch seine größeren Abmessungen, Antriebsvielfalt und innovative Technologien.

Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab. Wer einen agilen und kompakten SUV sucht, der könnte beim Audi Q3 bestens aufgehoben sein. Für SUV-Enthusiasten, die Wert auf Platzangebot, Hybridoptionen und fortschrittliche Technik legen, dürfte der BMW X3 die richtige Wahl sein.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Q3 @ Audi AG

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Audi Q3 ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 44600 €, während der BMW X3 mit 59800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 15200 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi Q3 kommt mit 1.70 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der BMW X3 mit 2.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.10 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Audi Q3 spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 119 km, also etwa 31 km mehr als der BMW X3.

X3 @ BMW Group Press

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der BMW X3 merklich einen Vorteil – mit 398 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 126 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X3 spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der Audi Q3 5.70 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW X3 kaum spürbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Audi Q3 bei 240 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X3 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 670 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 270 Nm Unterschied.

Q3 @ Audi AG

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Audi Q3 etwas leichter – 1635 kg im Vergleich zu 1930 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 295 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW X3 ein Stück weit mehr Platz – 570 L gegenüber 488 L. Das sind rund 82 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X3 etwas – bis zu 1700 L, also rund 314 L mehr als der Audi Q3.

Auch bei der Zuladung hat BMW X3 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 570 kg gegenüber 535 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 35 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW X3 punktet knapp mehr und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW X3 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 59.800 €
X3 @ BMW Group Press

BMW X3

  • Motorart : Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 197 - 398 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.8 - 7.7 L
  • Elektrische Reichweite : 88 km

Audi Q3

Der Audi Q3 wirkt kompakt, aber souverän, mit einem klaren Gesicht und einer hochwertigen Verarbeitung, die ihm in der urbanen SUV-Landschaft Profil verleiht. Innen überrascht er mit durchdachtem Raumgefühl und feiner Materialqualität, dazu fährt er sich unaufgeregt komfortabel – ein stilsicherer Alltagsbegleiter für Käufer, die Anspruch und Praktikabilität schätzen.

Details

BMW X3

Der BMW X3 präsentiert sich als souveräner Allrounder, der souveräne Fahrdynamik mit Alltagstauglichkeit verbindet und dabei nie angestrengt wirkt. Innen gibt es hochwertige Materialien und clevere Details, außen sorgt die typische BMW-Optik für Präsenz – ein stimmiges Paket für alle, die Premium mit Pragmatismus wollen.

Details
Audi Q3
BMW X3
Q3 @ Audi AG
X3 @ BMW Group Press

Kosten und Verbrauch

Preis
44600 - 61800 €
Preis
59800 - 84500 €
Verbrauch L/100km
1.7 - 8.6 L
Verbrauch L/100km
2.8 - 7.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
118 - 119 km
Elektrische Reichweite
88 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
39 - 195 g/km
co2
64 - 175 g/km
Tankgröße
45 - 60 L
Tankgröße
50 - 65 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1635 - 1900 kg
Leergewicht
1930 - 2140 kg
Kofferraum
375 - 488 L
Kofferraum
460 - 570 L
Länge
4531 mm
Länge
4755 mm
Breite
1859 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1559 - 1601 mm
Höhe
1660 mm
Kofferraum maximal
1196 - 1386 L
Kofferraum maximal
1600 - 1700 L
Zuladung
505 - 535 kg
Zuladung
570 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Diesel
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
150 - 272 PS
Leistung PS
197 - 398 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.8 s
max. Geschwindigkeit
208 - 240 km/h
max. Geschwindigkeit
215 - 250 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
330 - 670 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
110 - 200 kW
Leistung kW
145 - 293 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1995 - 2998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, G, B
CO2-Effizienzklasse
F, E, B
Marke
Audi
Marke
BMW
Gibt es den Audi Q3 mit verschiedenen Antrieben?

Der Audi Q3 ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.