Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi Q3 oder Mercedes SL-Klasse besser zu deinem Lebensstil passt.
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Audi Q3 ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 44600 €, während der Mercedes SL-Klasse mit 131500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 86889 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi Q3 kommt mit 1.70 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Mercedes SL-Klasse mit 9 L. Der Unterschied liegt bei etwa 7.30 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Audi Q3 klar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 119 km, also etwa 107 km mehr als der Mercedes SL-Klasse.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes SL-Klasse überzeugend einen Vorteil – mit 816 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 544 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes SL-Klasse klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.90 s, während der Audi Q3 5.70 s benötigt. Damit ist er rund 2.80 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes SL-Klasse deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 317 km/h, während der Audi Q3 bei 240 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 77 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes SL-Klasse zieht klar kräftiger durch und bietet 1420 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 1020 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Audi Q3 bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Audi Q3 leicht leichter – 1635 kg im Vergleich zu 1810 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 175 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q3 klar mehr Platz – 488 L gegenüber 240 L. Das sind rund 248 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Audi Q3 merklich das Rennen gewonnen – 535 kg gegenüber 375 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 160 kg.
Insgesamt zeigt sich der Audi Q3 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Audi Q3 wirkt kompakt, aber souverän, mit einem klaren Gesicht und einer hochwertigen Verarbeitung, die ihm in der urbanen SUV-Landschaft Profil verleiht. Innen überrascht er mit durchdachtem Raumgefühl und feiner Materialqualität, dazu fährt er sich unaufgeregt komfortabel – ein stilsicherer Alltagsbegleiter für Käufer, die Anspruch und Praktikabilität schätzen.
DetailsDie Mercedes-Benz SL-Klasse verkörpert pure Eleganz und innovative Technik, die das Fahrerlebnis auf höchstem Niveau neu definiert. Dieses luxuriöse Cabriolet kombiniert zeitloses Design mit fortschrittlichen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen und bietet dabei ein Fahrerlebnis, das sowohl dynamisch als auch entspannt ist. Mit ihrer unverkennbaren Silhouette und hochwertigen Materialien setzt die SL-Klasse Maßstäbe für stilvolles und anspruchsvolles Reisen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
44600 - 61800 €
|
Preis
131500 - 255900 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.7 - 8.6 L
|
Verbrauch L/100km
9 - 13.6 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
118 - 119 km
|
Elektrische Reichweite
12 km
|
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
39 - 195 g/km
|
co2
206 - 309 g/km
|
|
Tankgröße
45 - 60 L
|
Tankgröße
70 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Roadster
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
|
Türen
5
|
Türen
2
|
|
Leergewicht
1635 - 1900 kg
|
Leergewicht
1810 - 2195 kg
|
|
Kofferraum
375 - 488 L
|
Kofferraum
110 - 240 L
|
|
Länge
4531 mm
|
Länge
4697 - 4705 mm
|
|
Breite
1859 mm
|
Breite
1915 mm
|
|
Höhe
1559 - 1601 mm
|
Höhe
1354 - 1359 mm
|
|
Kofferraum maximal
1196 - 1386 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
505 - 535 kg
|
Zuladung
145 - 375 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Diesel
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Leistung PS
381 - 816 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.9 - 4.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
208 - 240 km/h
|
max. Geschwindigkeit
260 - 317 km/h
|
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
480 - 1420 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Leistung kW
280 - 600 kW
|
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
1991 - 3982 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, G, B
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Audi
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Audi Q3 ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.