VS

Audi Q3 vs Renault Master Transporter - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Audi Q3 oder Renault Master Transporter?

Der Audi Q3 (SUV) kommt mit einem Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid oder Diesel-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Master Transporter (Transporter) mit einem Diesel oder Elektro-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Audi Q3 488 L und der Renault Master Transporter – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 272 PS des Audi Q3 oder die 170 PS des Renault Master Transporter für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 1.70 L pro 100 km für den Audi Q3 und 22.70 kWh6.80 L für den Renault Master Transporter.

Preislich startet der Audi Q3 ab 44600 €, während der Renault Master Transporter ab 42000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Audi Q3

Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.

Details

Renault Master Transporter

Der Renault Master Transporter zeichnet sich durch seine beeindruckende Vielseitigkeit aus, die ihn ideal für unterschiedlichste Transportanforderungen macht. Mit seinem geräumigen Innenraum und der durchdachten Ladekapazität bleibt kein Wunsch offen, ob im städtischen Lieferverkehr oder auf längeren Reisen. Die ergonomische Fahrerposition und moderne Ausstattungsoptionen sorgen zudem für hohen Komfort und einfache Bedienbarkeit.

Details
Audi Q3
Renault Master Transporter
Q3

Kosten und Verbrauch

Preis
44600 - 61800 €
Preis
42000 - 64600 €
Verbrauch L/100km
1.7 - 8.6 L
Verbrauch L/100km
6.8 - 7.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
22.7 - 25.3 kWh
Elektrische Reichweite
118 - 119 km
Elektrische Reichweite
406 - 448 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
39 - 195 g/km
co2
0 - 203 g/km
Tankgröße
45 - 60 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Transporter
Sitze
5
Sitze
3 - 6
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1635 - 1900 kg
Leergewicht
2128 - 2461 kg
Kofferraum
375 - 488 L
Kofferraum
-
Länge
4531 mm
Länge
5685 - 6315 mm
Breite
1859 mm
Breite
2080 mm
Höhe
1559 - 1601 mm
Höhe
2498 - 2778 mm
Zuladung
505 - 535 kg
Zuladung
1041 - 1859 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid, Diesel
Motorart
Diesel, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 272 PS
Leistung PS
105 - 170 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
13.50 s
max. Geschwindigkeit
208 - 240 km/h
max. Geschwindigkeit
90 - 176 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
300 - 380 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 200 kW
Leistung kW
77 - 125 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1997 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, G, B
CO2-Effizienzklasse
G, A
Marke
Audi
Marke
Renault

Audi Q3

Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.

Audi Q3: Design und Komfort

Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.

Motorenvielfalt und Antrieb

Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.

Technologische Innovationen

Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Fahrverhalten und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.

Fazit: Audi Q3 als Allrounder

Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.

Renault Master Transporter

Robuste Leistung und Vielseitigkeit des Renault Master Transporters

Der Renault Master Transporter hat sich als eines der vielseitigsten und zuverlässigsten Schwerlastfahrzeuge auf dem Markt etabliert. Mit seinen zahlreichen Varianten bietet er eine ideale Lösung für unterschiedliche Transportanforderungen, sei es im städtischen Lieferverkehr oder auf langen Autobahnstrecken. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen, die den Renault Master zu einem Favoriten unter den Nutzfahrzeugen machen.

Technische Daten für höchste Effizienz

Der Renault Master Transporter zeichnet sich durch eine Vielzahl an effizienten Dieselvarianten aus, die zwischen 105 und 180 PS leisten. Diese Bandbreite ermöglicht es dem Käufer, den Transporter an die spezifischen Leistungsanforderungen anzupassen. Die Modelle sind entweder mit manuellem oder automatischem Getriebe ausgestattet, um sowohl klassische als auch moderne Fahrerpräferenzen zu berücksichtigen. Besonders bemerkenswert ist der Kraftstoffverbrauch, der je nach Modell zwischen 7,4 und 14 Litern pro 100 Kilometer liegt, was eine hohe Effizienzklasse in seinem Segment auszeichnet.

Innovationsstarker Antrieb und Fahrkomfort

Die Antriebsvarianten des Renault Master beinhalten sowohl Front- als auch Heckantrieb. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für spezifische Einsatzgebiete und sorgt für optimale Traktion, egal ob im urbanen Straßenverkehr oder auf anspruchsvollen Geländefahrten. Zu den innovativen Antriebsmerkmalen gehört zudem die Ausstattung mit modernen Blue dCi-Motoren, die nicht nur die Leistung sichern, sondern auch die Emissionen auf ein Minimum reduzieren.

Variantenreichtum für individuelle Anforderungen

Ein großer Vorteil des Renault Master Transporters ist seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Einsatzgebiete. Der Kunde kann zwischen verschiedenen Karosseriehöhen und -längen wählen, die beispielsweise bei den Kastenwagen-Varianten von L2H2 bis L4H3 reichen. Dies schlägt sich nicht nur in der variablen Zuladung, die von 873 kg bis 2073 kg reicht, nieder, sondern auch in der Möglichkeit, zwischen drei bis sieben Sitzplätzen zu wählen. Egal, ob für den Personentransport oder als Lastenträger - der Master bietet für jede Anforderung die passende Lösung.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Der Renault Master ist nicht nur auf Effizienz und Leistung ausgelegt, sondern setzt auch Maßstäbe in puncto Sicherheit und Fahrerkomfort. Ausgestattet mit modernen Sicherheitssystemen, sowie ergonomischen Sitzen und praktischen Bedienelementen, bietet er den Fahrern eine komfortable und sichere Reise. Insbesondere die größere Tankkapazität von bis zu 105 Litern trägt zu längeren Fahrzeiten ohne häufige Tankstopps bei, was sowohl die Effizienz als auch die Fahrsicherheit erhöht.

Fazit

Der Renault Master Transporter vereint Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit und ist damit der ideale Begleiter für verschiedenste Transportaufgaben. Durch die Kombination modernster Technik mit bewährter Robustheit erweist er sich als wertvolle Investition für Unternehmen, die auf Zuverlässigkeit und Effizienz im harten Alltag setzen. Egal ob Stadtlieferant oder Langstreckenläufer, der Renault Master sticht als flexibler und leistungsstarker Partner in jeder Situation hervor.

Welche Antriebsarten sind für den Audi Q3 erhältlich?

Verfügbar ist der Audi Q3 als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.