Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q8 e-tron oder der Mercedes EQS?
Wir vergleichen für dich Leistung (503 PS vs 761 PS), Kofferraumvolumen (569 L vs 610 L), Verbrauch (19.70 kWh vs 16.50 kWh) und natürlich den Preis (75900 € vs 109600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q8 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes EQS (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 569 L beim Audi Q8 e-tron bzw. 610 L beim Mercedes EQS ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 503 PS des Audi Q8 e-tron oder die 761 PS des Mercedes EQS für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.70 kWh vs 16.50 kWh. Preislich liegt der Audi Q8 e-tron bei 75900 €, während der Mercedes EQS bei 109600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Audi Q8 e-tron und dem Mercedes EQS zeigen beide Elektrofahrzeuge beeindruckende Leistungen. Der Audi Q8 e-tron überzeugt mit seiner agilen Fahrdynamik und einem stilvollen Design. Im Gegensatz dazu punktet der Mercedes EQS mit luxuriöser Innenausstattung und einer beeindruckenden Reichweite.
Der Audi Q8 e-tron beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer luxuriösen Innenausstattung, die höchsten Komfort verspricht. Das Fahrzeug kombiniert modernste Elektromobilität mit fortschrittlichen Technologien und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration digitaler Features, die sowohl Navigation als auch Unterhaltung auf ein neues Level heben.
DetailsDer Mercedes-Benz EQS präsentiert sich als luxuriöse Elektro-Limousine, die mit ihrem eleganten Design und innovativer Technologie beeindruckt. Im Innenraum bietet er ein hochwertiges Ambiente mit fortschrittlichen digitalen Features, die für ein modernes Fahrerlebnis sorgen. Durch seine beeindruckende Reichweite und schnelle Ladezeiten setzt der EQS neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität im Premiumsegment.
DetailsIn der dynamischen Welt der Elektromobilität stehen zwei deutsche Premium-Marken im Rampenlicht: Audi mit dem Q8 e-tron und Mercedes-Benz mit dem EQS. Beide Modelle verkörpern Luxus und technologischen Fortschritt, aber welches bietet tatsächlich das bessere Gesamtpaket? Lassen Sie uns in die Details eintauchen und herausfinden, welcher dieser elektrischen Giganten die Nase vorn hat.
Der Audi Q8 e-tron präsentiert sich als SUV mit einem kraftvollen Auftritt. Mit einer Länge von 4915 mm und einer Breite von bis zu 1994 mm bietet er ein robustes und zugleich elegantes Erscheinungsbild. Die Höhe variiert zwischen 1617 mm und 1683 mm, was ihm eine markante Präsenz auf der Straße verleiht.
Der Mercedes EQS hingegen setzt auf eine aerodynamisch optimierte Hatchback-Form und misst beeindruckende 5223 mm in der Länge. Mit einer Breite von 1926 mm und einer Höhe von maximal 1520 mm legt er den Fokus auf Effizienz und Eleganz. Sein Design ist eine Symbiose aus innovativer Formgebung und luxuriöser Ästhetik.
Unter der Haube des Audi Q8 e-tron verstecken sich elektrische Antriebe, die in verschiedenen Leistungsstufen von 340 bis 503 PS erhältlich sind. Die sofort verfügbare Drehmomentleistung von bis zu 973 Nm verspricht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden. Alles wird durch die unverzichtbare Allradantriebstechnologie unterstützt, die für beste Traktion sorgt.
Der Mercedes EQS bietet eine noch breitere Palette an Leistungsoptionen, die von 360 PS in den Basisvarianten bis hin zu enormen 761 PS in leistungsstärkeren Ausführungen reichen. Mit einem Drehmoment von bis zu 1020 Nm kann er in atemberaubenden 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Dabei stechen besonders die hohen Reichweiten und niedrigen Verbrauchswerte des Modells hervor.
Der Audi Q8 e-tron ist mit Batteriekapazitäten zwischen 89 und 106 kWh ausgestattet und bietet eine maximale elektrische Reichweite von 595 km, abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante. Ein beachtlicher Wert für ein SUV seiner Größe.
Der Mercedes EQS punktet mit einer riesigen 118 kWh Batterie, die Reichweiten von bis zu 816 km ermöglicht. Diese Reichweite definiert neue Standards in der Luxusklasse und hebt den EQS als Langstrecken-Stromer hervor.
Beide Fahrzeuge sind mit hochmodernen Technologien ausgestattet. Der Audi Q8 e-tron beeindruckt mit einem fortschrittlichen Infotainmentsystem und digitalen Displays, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöhen.
Der EQS von Mercedes bietet das wohl innovativste Erlebnis im Innenraum mit dem optionalen Hyperscreen - einem durchgehenden Display, das fast die gesamte Breite des Armaturenbretts einnimmt. Intuitive Bedienung und KI-gestützte Funktionen heben den Fahrkomfort auf ein neues Niveau.
Der Audi Q8 e-tron und der Mercedes EQS sind Meisterwerke des modernen Automobilbaus. Der Q8 e-tron bietet sportliches, SUV-typisches Fahrvergnügen mit soliden Reichweiten, während der EQS durch futuristisches Design und herausragende Effizienz brilliert. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab, doch beide Modelle beweisen, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
75900 - 119900 €
|
Preis
109600 - 159800 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
19.7 - 26.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 21 kWh
|
Elektrische Reichweite
456 - 595 km
|
Elektrische Reichweite
625 - 816 km
|
Batteriekapazität
89 - 106 kWh
|
Batteriekapazität
118 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2585 - 2725 kg
|
Leergewicht
2545 - 2715 kg
|
Kofferraum
528 - 569 L
|
Kofferraum
610 L
|
Länge
4915 mm
|
Länge
5223 mm
|
Breite
1937 - 1994 mm
|
Breite
1926 mm
|
Höhe
1617 - 1683 mm
|
Höhe
1512 - 1520 mm
|
Zuladung
515 - 595 kg
|
Zuladung
510 - 565 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
340 - 503 PS
|
Leistung PS
360 - 761 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 6.2 s
|
max. Geschwindigkeit
200 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
|
Drehmoment
664 - 973 Nm
|
Drehmoment
568 - 1020 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
250 - 370 kW
|
Leistung kW
265 - 560 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Mit dem Audi Q8 e-tron setzt die Marke mit den vier Ringen ein weiteres Statement in der Welt der Elektrofahrzeuge. Dieser beeindruckende SUV kombiniert elegantes Design mit herausragender Technik und setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung und Effizienz. In diesem Beitrag werden die technischen Details und Innovationen des Audi Q8 e-tron genau unter die Lupe genommen.
Der Audi Q8 e-tron bietet eine beeindruckende Leistungsspanne von 340 bis 503 PS, gepaart mit einem Allradantrieb, der in jedem Gelände für optimale Traktion sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,5 bis 6 Sekunden, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Trotz dieser sportlichen Leistung weist der Q8 e-tron eine bemerkenswerte Energieeffizienz auf, mit einem Verbrauch von 19,7 bis 26,3 kWh pro 100 km.
Der Audi Q8 e-tron überzeugt mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 456 bis 595 km, abhängig vom Modell. Dies wird durch modernste Batterietechnologie ermöglicht, deren Kapazität zwischen 89 und 106 kWh variiert. Das Fahrzeug unterstützt schnelle Ladezeiten, sodass lange Strecken mit minimalen Unterbrechungen zurückgelegt werden können.
Der Audi Q8 e-tron beeindruckt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit seinem luxuriösen Design. Bei einer Länge von 4915 mm und einer Breite von bis zu 1994 mm bietet er nicht nur Präsenz auf der Straße, sondern auch ein großzügiges Innenraumangebot. Der Kofferraumvolumen reicht von 528 bis 569 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch oder längere Reisen.
Innovationen sind ein zentraler Bestandteil des Audi Q8 e-tron. Die Modelle sind mit der neuesten digitalen Cockpittechnologie ausgestattet, inklusive hochauflösendem Touchscreen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die Sicherheit und Komfort in den Vordergrund stellen. Die CO2-Effizienzklasse A zeigt die umweltfreundlichen Ambitionen des Fahrzeugs auf.
Der Audi Q8 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die advanced quattro, S line quattro und die exklusive edition Dakar quattro. Die Preise beginnen ab 75.900 Euro, wobei die Kosten je nach Ausstattung und Modell variieren können.
Zusammenfassend ist der Audi Q8 e-tron ein beispielloser SUV, der beeindruckende Leistung mit nachhaltiger Technologie und luxuriösem Komfort vereint. Ein Fahrzeug, das die Zukunft der Elektromobilität bereits heute erlebbar macht.
Mit dem Mercedes-Benz EQS setzt der deutsche Automobilhersteller neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Als erstes vollelektrisches Modell der Luxusklasse beeindruckt der EQS mit innovativer Technik, einer herausragenden Reichweite und einem unverwechselbaren Design. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die technischen Raffinessen dieses wegweisenden Fahrzeugs.
Der Mercedes-Benz EQS ist mit verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, die von beeindruckenden 360 PS bis zu atemberaubenden 761 PS reichen. Dank dieser leistungsstarken Elektromotoren bietet das Fahrzeug eine dynamische Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden in der Spitzenversion. Ob mit Allrad oder Heckantrieb, der EQS verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 21 kWh pro 100 km ist der EQS besonders effizient unterwegs. Beeindruckend ist auch die elektrische Reichweite, die je nach Version zwischen 625 und 816 km variiert. Dies macht den EQS zu einem der reichweitenstärksten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Die große Batteriekapazität von 118 kWh ist ein weiterer Garant für lange Fahrtstrecken ohne Ladepause.
Der EQS sticht durch seine aerodynamische Karosserie hervor, die als Schrägheck mit einer Länge von 5223 mm und einer Breite von 1926 mm überzeugt. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöser Komfort und modernste Technologien. Die optional erhältlichen Ausstattungslinien wie AMG Line 4MATIC und Electric Art 4MATIC verleihen dem Fahrzeug eine individuelle Note und unterstreichen das elegante Design.
Mercedes-Benz legt großen Wert auf Sicherheit und technologische Innovationen. Der EQS ist mit modernster Fahrerassistenztechnologie ausgestattet und bietet höchste Sicherheitsstandards. Ein Highlight ist das interaktive MBUX Hyperscreen, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt und eine intuitive Bedienung ermöglicht.
Mit einem Einstiegspreis von 109.551 € gehört der EQS zur Luxusklasse der Elektrofahrzeuge. Trotz der hohen Anschaffungskosten zeigt sich das Fahrzeug im Betrieb wirtschaftlich, insbesondere durch die Ersparnis an Kraftstoffkosten und der vollständigen CO2-Emissionsfreiheit im Fahrbetrieb. Die Kosten pro Kilometer liegen zwischen 84,7 und 113,1 Cent.
Der Mercedes-Benz EQS ist ein Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität. Er vereint Reichweite, Leistung und Luxus wie kein anderes Fahrzeug auf dem Markt. Mit seinem hochentwickelten Design, seiner zukunftsweisenden Technologie und seinem nachhaltigen Ansatz setzt der EQS Maßstäbe für alle kommenden Elektrofahrzeuge der Oberklasse.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.