Welches Modell überzeugt mehr – der BMW 4er Gran Coupe oder der Volvo V60?
Wir vergleichen für dich Leistung (374 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (470 L vs 519 L), Verbrauch (5 L vs 0.70 L) und natürlich den Preis (53300 € vs 48600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW 4er Gran Coupe (Schrägheck) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo V60 (Kombi) einen Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 470 L beim BMW 4er Gran Coupe bzw. 519 L beim Volvo V60 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 374 PS des BMW 4er Gran Coupe oder die 455 PS des Volvo V60 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 0.70 L. Preislich liegt der BMW 4er Gran Coupe bei 53300 €, während der Volvo V60 bei 48600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der BMW 4er Gran Coupe besticht durch sein elegantes und dynamisches Design, das sowohl Sportlichkeit als auch Luxus ausstrahlt. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Verarbeitung mit modernen Technologie-Features, die Komfort und Fahrvergnügen auf ein neues Niveau heben. Durch seine beeindruckende Performance und die präzise Fahrdynamik bietet das Gran Coupe ein Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.
DetailsDer Volvo V60 präsentiert sich als eleganter Kombi, der schwedisches Design und innovative Technik harmonisch vereint. Mit seinem großzügigen Innenraum und hochwertigen Materialien bietet er einen hohen Komfort für Fahrer und Passagiere. Zudem sorgt die fortschrittliche Sicherheitsausstattung für ein beruhigendes Fahrerlebnis, das typisch für die Marke Volvo ist.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
53300 - 79400 €
|
Preis
48600 - 74900 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.2 L
|
Verbrauch L/100km
0.7 - 6.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
92 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
co2
131 - 186 g/km
|
co2
17 - 140 g/km
|
Tankgröße
59 L
|
Tankgröße
60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
4
|
Sitze
5
|
Türen
4
|
Türen
5
|
Leergewicht
1695 - 1920 kg
|
Leergewicht
1734 - 2064 kg
|
Kofferraum
470 L
|
Kofferraum
519 L
|
Länge
4783 mm
|
Länge
4778 mm
|
Breite
1852 mm
|
Breite
1850 mm
|
Höhe
1442 mm
|
Höhe
1432 mm
|
Zuladung
480 kg
|
Zuladung
466 - 506 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
184 - 374 PS
|
Leistung PS
197 - 455 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 7.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.6 s
|
max. Geschwindigkeit
233 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
300 - 650 Nm
|
Drehmoment
300 - 709 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
135 - 275 kW
|
Leistung kW
145 - 335 kW
|
Hubraum
1995 - 2998 cm3
|
Hubraum
1969 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
E, B
|
Marke
BMW
|
Marke
Volvo
|
Der BMW 4er Gran Coupé ist die perfekte Kombination aus sportlicher Eleganz und modernster Technik. Mit seiner markanten Erscheinung auf der Straße und einer Vielzahl von technischen Innovationen schafft dieses Fahrzeug ein beeindruckendes Fahrerlebnis. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die herausragenden Merkmale dieses faszinierenden Modells.
Das BMW 4er Gran Coupé bietet eine Auswahl an leistungsstarken Motoren. Die Palette reicht von einem 184 PS starken Benzinmotor bis hin zu einem beeindruckenden 374 PS M440i Gran Coupé mit Benzin Mild-Hybrid-Technologie. Dank der fortschrittlichen Antriebsoptionen, einschließlich Heckantrieb und Allradantrieb, bietet das Fahrzeug sowohl Effizienz als auch eine kraftvolle Performance. Die mild-hybriden Diesel-Motoren kombinieren Effizienz und Power und reduzieren gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch.
Die Beschleunigungswerte des BMW 4er Gran Coupé beeindrucken: Von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden, abhängig vom Modell. Trotz der beachtlichen Leistung bleiben die Verbrauchswerte moderat, mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 5 L und 8,2 L pro 100 km. Mit einem Drehmoment von bis zu 650 Nm liefert das Fahrzeug in allen Fahrsituationen eine außergewöhnliche Zugkraft.
Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von technologischen Funktionen ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die neuesten Fahrerassistenzsysteme sorgen für Sicherheit und Komfort, während das neueste Infotainment-System dafür sorgt, dass Sie stets bestens vernetzt sind. Die Automatikgetriebe mit Steptronic oder M Sportpaket sorgen für sanfte Gangwechsel und ein dynamisches Fahrverhalten.
Mit seiner Länge von 4783 mm, der Breite von 1852 mm und einer Höhe von 1442 mm bietet das BMW 4er Gran Coupé eine geräumige und komfortable Kabine. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 470 Litern stellt sicher, dass auch längere Reisen mit ausreichend Gepäck problemlos bewältigt werden können. Für zusätzlichen Komfort sorgen hochwertige Materialien und durchdachtes Design im Innenraum.
Der Preis des BMW 4er Gran Coupé beginnt bei 52.900 Euro und erreicht bis zu 76.000 Euro bei den leistungsstärkeren Modellen. CO2-Ausstoß- und Effizienzklassen variieren von D bis G, was auf die unterschiedlichen Antriebs- und Motoroptionen zurückzuführen ist. Trotz der starken Leistung versucht BMW, die Umweltbelastung durch innovative Technologien zu minimieren.
Mit seinem starken Auftritt, beeindruckender Leistung und technologischen Innovationen ist das BMW 4er Gran Coupé eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Luxus, Effizienz und Sportlichkeit in einem Fahrzeug suchen.
Der Volvo V60 zeichnet sich als herausragender Vertreter des schwedischen Automobilherstellers aus. Er vereint eindrucksvolle Technik mit skandinavischem Design, was ihn zu einer unvergleichlichen Wahl für anspruchsvolle Autofahrer macht. In dieser Ausgabe werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Volvo V60 zu einer perfekten Kombination aus Eleganz und Effizienz machen.
Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Motoroptionen zeigt Volvo beim V60 nicht nur Flexibilität, sondern auch Innovationskraft. Der V60 ist in verschiedenen Antriebsarten erhältlich: als Benzin Mild-Hybrid, Diesel Mild-Hybrid und sogar als PlugIn-Hybrid. Diese Vielfalt stellt sicher, dass für jeden Fahrstil und jeden ökologischen Anspruch das passende Modell vorhanden ist.
Besonders hervorzuheben ist die PlugIn-Hybrid-Technologie, die beim V60 T8 maximale Leistung von 455 PS und eine bemerkenswerte Effizienz von nur 0,7 L/100 km kombiniert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 92 km ist der V60 T8 bestens für den umweltbewussten Fahralltag gerüstet, während er gleichzeitig eine kraftvolle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden ermöglicht.
Der Volvo V60 ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein wahres Raumwunder. Mit einer Kofferraumkapazität von 519 Litern und einer praktischen Karosserieform als Kombi bietet er viel Platz für Gepäck und alltäglichen Bedarf. Die fünf Sitzplätze bieten ausreichend Komfort sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere.
Der V60 punktet zudem mit einer Vielzahl von Ausstattungslinien, darunter die Varianten Core, Plus und Ultimate, in den Ausführungen Dark und Bright. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an Ästhetik und Komfortbedürfnisse. Von der eleganten bis zur sportlichen Ausführung bietet Volvo für jeden Geschmack den passenden Innenraum und die entsprechende Technik.
Volvo ist bekannt für seine Sicherheitsstandards, und der V60 ist hier keine Ausnahme. Ausgestattet mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie dem IntelliSafe System bietet er umfassende Sicherheit für alle Insassen. Durch den Einsatz von Pilot Assist, Adaptive Cruise Control und City Safety sind Sie immer gut geschützt, egal auf welchen Straßen Sie unterwegs sind.
Mit einem Preisband von 47.990 € bis 78.590 € bietet der Volvo V60 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Investition und Gegenwert. Die monatlichen Kosten variieren zwischen 1.353 € und 1.583 €, was in der Premiumklasse ein attraktives Angebot darstellt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volvo V60 ein Fahrzeug ist, das für seine technologischen Innovationen und seine skandinavische Eleganz steht. Er spricht Fahrer an, die Wert auf Komfort, Leistung und Effizienz bei gleichzeitig bestem Raumangebot legen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.