VS

BMW i7 vs Rolls-Royce Wraith - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW i7 oder Rolls-Royce Wraith?

Der BMW i7 (Limousine) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Rolls-Royce Wraith (Coupe) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW i7 500 L und der Rolls-Royce Wraith 470 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 659 PS des BMW i7 oder die 600 PS des Rolls-Royce Wraith für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 18.50 kWh pro 100 km für den BMW i7 und 15.80 L für den Rolls-Royce Wraith.

Preislich startet der BMW i7 ab 115700 €, während der Rolls-Royce Wraith ab 289400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

BMW i7

Der BMW i7 beeindruckt mit seiner luxuriösen Ausstattung und fortschrittlichen Technologie, die sowohl Komfort als auch Fahrspaß garantiert. Mit seinem eleganten Design und leistungsstarken Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Kategorie der Elektrofahrzeuge. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und modernste Infotainment-Systeme, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis bieten.

Details

Rolls-Royce Wraith

Der Rolls-Royce Wraith verkörpert pure Eleganz und kraftvolle Leistung in einem atemberaubenden Design. Mit seiner unverwechselbaren Silhouette und den edlen Materialien bietet das Fahrzeug nicht nur luxuriösen Komfort, sondern auch ein unvergessliches Fahrerlebnis. Der Wraith ist das perfekte Beispiel für die meisterliche Handwerkskunst von Rolls-Royce, die Tradition und Innovation harmonisch vereint.

Details
BMW i7
Rolls-Royce Wraith
i7

Kosten und Verbrauch

Preis
115700 - 183200 €
Preis
289400 - 336900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
15.8 - 16.2 L
Verbrauch kWh/100km
18.5 - 20.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
559 - 624 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
101.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
357 - 365 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
83 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
4
Türen
4
Türen
2
Leergewicht
2595 - 2770 kg
Leergewicht
2360 - 2440 kg
Kofferraum
500 L
Kofferraum
470 L
Länge
5391 mm
Länge
5269 - 5285 mm
Breite
1950 mm
Breite
1947 mm
Höhe
1544 mm
Höhe
1507 mm
Zuladung
480 - 535 kg
Zuladung
370 - 450 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
455 - 659 PS
Leistung PS
600 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 5.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
max. Geschwindigkeit
205 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
250 km/h
Drehmoment
650 - 1100 Nm
Drehmoment
850 - 900 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
12
Leistung kW
335 - 485 kW
Leistung kW
441 kW
Hubraum
-
Hubraum
6592 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2023
Modelljahr
2020
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
BMW
Marke
Rolls-Royce

BMW i7

Eleganz trifft auf Elektromobilität: Der neue BMW i7

Der BMW i7 verkörpert die perfekte Symbiose aus Luxus und moderner Elektromobilität. Mit seinen fließenden Linien, der ikonischen Stufenheck-Karosserie und einem Innenraum, der an eine luxuriöse Lounge erinnert, setzt der i7 neue Maßstäbe in der Oberklasse. Aber was steckt hinter der eleganten Oberfläche? Ein genauerer Blick auf die technischen Details und Innovationen enthüllt die beeindruckende Technologie des BMW i7.

Leistung und Reichweite: Der Antrieb der Zukunft

Mit einer Leistung von 455 PS bis hin zu beeindruckenden 660 PS und einem Drehmoment, das zwischen 650 und 1100 Nm liegt, bietet der i7 ein Fahrerlebnis, das sowohl dynamisch als auch effizient ist. Dank seiner beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 623 km und einem Verbrauch von nur 18.5 bis 20.8 kWh pro 100 km setzt der BMW i7 neue Standards im Bereich der Elektromobilität. Mit einer Batteriekapazität von 101.7 kWh ist auch auf längeren Strecken für ausreichend Energie gesorgt.

Technologische Innovationen: Intelligenz auf vier Rädern

Der BMW i7 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch intelligent. Die neueste Generation des Fahrerassistenzsystems sorgt für maximale Sicherheit auf der Straße. Features wie der adaptive Tempomat und das intelligente Navigationssystem nehmen dem Fahrer viele Aufgaben ab und gestalten die Fahrt entspannter. Auch das Infotainment lässt keine Wünsche offen: Ein 31-Zoll-Panoramadisplay und ein hochwertiges Soundsystem verwandeln jede Fahrt in ein Erlebnis.

Kompromissloser Luxus: Design und Komfort

Im Innenraum des BMW i7 trifft modernstes Design auf höchste Qualität. Mit einer Auswahl an exklusiven Materialien und Ausstattungsoptionen wie dem Design Pure Excellence und dem M Sportpaket können Käufer das Fahrzeug individuell gestalten. Die Sitze bieten nicht nur hervorragenden Komfort, sondern sind auch mit modernster Massagefunktion ausgestattet, die lange Fahrten noch angenehmer gestalten.

Wirtschaftliche Aspekte: Nachhaltig und effizient

Bei der Anschaffung und dem Betrieb eines BMW i7 spielen nicht nur die Anschaffungskosten eine Rolle, sondern auch die langfristigen Betriebskosten. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km trägt der i7 zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Zudem ist der BMW i7 in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft, was ihn zu einer nachhaltigen Wahl für zukunftsorientierte Fahrer macht. Die monatlichen Kosten bewegen sich zwischen 2143 und 3027 €, was bei dieser Fahrzeugklasse in einem wettbewerbsfähigen Bereich liegt.

Fazit: Der BMW i7 als zukunftsweisender Begleiter

Der BMW i7 beeindruckt nicht nur durch seine starke Leistung und bemerkenswerte Reichweite, sondern auch durch eine Fülle von technologischen Innovationen und luxuriösen Komfort. Mit seinem eleganten Design und zukunftsweisenden Technologien zeigt der BMW i7, dass Elektromobilität in der Oberklasse angekommen ist und eine verantwortungsvolle Wahl für anspruchsvolle Fahrer darstellt.

Rolls-Royce Wraith

Der Rolls-Royce Wraith ist ein Meisterwerk der Automobiltechnik, das Eleganz und Leistung in einem beeindruckenden Paket vereint. Mit einem kraftvollen V12-Motor und einer Vielzahl von innovativen Technologien positioniert sich der Wraith als der Inbegriff des Luxus-Coupés.

Technische Daten und Leistungsmerkmale

Der Wraith wird von einem 6,6-Liter-V12-Benzinmotor angetrieben, der eine Leistung von 600 PS (441 kW) entfaltet. Mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 900 Nm beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese Leistungsdaten sind nicht nur Zahlen, sie spiegeln das Leistungsvermögen dieses Coupés wider und bieten Fahrern ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Verbrauch und Effizienz

In seiner Klasse zeichnet sich der Wraith durch einen vergleichsweise moderaten Spritverbrauch aus, der zwischen 15,8 und 16,2 Litern pro 100 km liegt. Obwohl der CO2-Ausstoß mit 357 bis 365 g/km nicht gerade niedrig ist, so wird dieser durch die beeindruckende Leistung mehr als kompensiert. In der CO2-Effizienzklasse G zeigt der Wraith, dass Luxus und Verbrauch oft schwer miteinander vereinbar sind.

Design und Komfort

Mit einer Länge von 5.269 mm oder 5.285 mm und einer Breite von 1.947 mm bietet der Wraith großzügige Proportionen, die ein eindrucksvolles Straßenbild abgeben. Die zwei Türen öffnen sich elegant und gewähren Zugang zu einem exquisiten Innenraum, der vier Passagieren Platz bietet. Der Kofferraum fasst 470 Liter, was ausreichenden Stauraum für Reisen und Ausflüge zur Verfügung stellt.

Innovationen im Innenraum

Ein Bereich, in dem der Rolls-Royce Wraith besonders überzeugt, ist der Innenraum. Jedes Detail ist sorgfältig verarbeitet und zeugt von meisterhafter Handwerkskunst. Mit hochwertigem Leder, edlen Holzvertäfelungen und modernster Technologie schafft der Wraith eine luxuriöse Atmosphäre. Ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das sich nahtlos in das Interieur integriert, sorgt für Unterhaltung und Information während der Fahrt.

Fahrdynamik und Handling

Das Hinterradantriebssystem des Wraith sorgt für eine außergewöhnliche Fahrdynamik. Der Wraith ist auf Komfort getrimmt, ohne dabei an Sportlichkeit zu verlieren. Die adaptive Luftfederung passt sich dynamisch an die Straßenverhältnisse an und bietet sowohl bei entspannter Hoffnung als auch bei sportlicher Fahrweise ein bemerkenswertes Fahrgefühl. Mit einer maximalen Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 km/h ist der Wraith zudem für nahezu jedes Abenteuer gerüstet.

Fazit: Ein Fahrzeug der Extraklasse

Der Rolls-Royce Wraith vereint in einzigartiger Weise Luxus, Leistung und innovative Technik. Seine beeindruckenden Fahrleistungen, das exquisite Design und die raffinierten Details machen ihn zu einem der begehrtesten Coupés auf dem Markt. Ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – der Wraith bietet eine Fahrpraxis, die sowohl aufregend als auch unvergleichlich luxuriös ist. Für jeden, der das Besondere sucht, stellt der Wraith eine unwiderstehliche Wahl dar.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.