VS

BMW X4 vs Land Rover Range Rover Velar – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Zwei Autos, ein Duell: BMW X4 trifft auf Land Rover Range Rover Velar.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

BMW X4 ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 60500 €, während der Land Rover Range Rover Velar mit 72200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 11700 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover Velar kommt mit 4.80 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der BMW X4 mit 6 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.20 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der BMW X4 deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 510 PS statt 404 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 106 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X4 deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Land Rover Range Rover Velar 5.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 250 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X4 zieht kaum spürbar kräftiger durch und bietet 700 Nm statt 650 Nm. Das macht rund 50 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BMW X4 nur leicht leichter – 1875 kg im Vergleich zu 2003 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 128 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Land Rover Range Rover Velar kaum spürbar mehr Platz – 552 L gegenüber 525 L. Das sind rund 27 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X4 geringfügig – bis zu 1430 L, also rund 72 L mehr als der Land Rover Range Rover Velar.

Auch bei der Zuladung hat Land Rover Range Rover Velar minimal das Rennen gewonnen – 587 kg gegenüber 545 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 42 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW X4 zeigt kleine, aber feine Vorteile und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW X4 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 60.500 €
P90310797_highRes_the-new-bmw-x4-xdriv

BMW X4

  • Motorart : Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 184 - 510 PS
  • Verbrauch L/100km : 6 - 10.7 L

BMW X4

Der BMW X4 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das sportliche Eleganz und kraftvolle Präsenz vereint. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöse Materialien und modernste Technologie, die ein komfortables Fahrerlebnis bieten. Das Fahrverhalten kombiniert Agilität und Stabilität und sorgt für Freude am Fahren auf jeder Strecke.

Details

Land Rover Range Rover Velar

Der Range Rover Velar beeindruckt mit seinem modernen und minimalistischen Design, das durch klare Linien und eine elegante Silhouette geprägt ist. Im Innenraum sorgt eine luxuriöse Ausstattung für höchsten Komfort, wobei hochwertige Materialien und neueste Technologie aufeinander treffen. Der Velar überzeugt zudem durch sein exzellentes Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Details
BMW X4
Land Rover Range Rover Velar
X4
Range Rover Velar

Kosten und Verbrauch

Preis
60500 - 108500 €
Preis
72200 - 102000 €
Verbrauch L/100km
6 - 10.7 L
Verbrauch L/100km
4.8 - 10.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
63 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
15.40 kWh
co2
156 - 244 g/km
co2
110 - 232 g/km
Tankgröße
65 - 68 L
Tankgröße
62 - 83 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1875 - 2095 kg
Leergewicht
2003 - 2280 kg
Kofferraum
525 L
Kofferraum
503 - 552 L
Länge
4751 - 4754 mm
Länge
4797 mm
Breite
1918 - 1938 mm
Breite
1933 mm
Höhe
1620 - 1621 mm
Höhe
1657 - 1665 mm
Kofferraum maximal
1430 L
Kofferraum maximal
1335 - 1358 L
Zuladung
415 - 545 kg
Zuladung
460 - 587 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
184 - 510 PS
Leistung PS
204 - 404 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 8.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.3 s
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
209 - 250 km/h
Drehmoment
300 - 700 Nm
Drehmoment
430 - 650 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
135 - 375 kW
Leistung kW
150 - 297 kW
Hubraum
1995 - 2998 cm3
Hubraum
1997 - 2997 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
F, G
CO2-Effizienzklasse
G, C
Marke
BMW
Marke
Land Rover
Welche Antriebsarten sind für den BMW X4 erhältlich?

Angeboten wird der BMW X4 mit Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.