Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X6 oder der Mercedes G-Klasse?
Wir vergleichen für dich Leistung (625 PS vs 605 PS), Kofferraumvolumen (580 L vs 640 L), Verbrauch (7.20 L vs 28 kWh8.70 L) und natürlich den Preis (97500 € vs 122800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW X6 (SUV) wird mit einem Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes G-Klasse (Geländewagen) einen Benzin MHEV, Elektro oder Diesel MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 580 L beim BMW X6 bzw. 640 L beim Mercedes G-Klasse ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des BMW X6 oder die 605 PS des Mercedes G-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 7.20 L vs 28 kWh8.70 L. Preislich liegt der BMW X6 bei 97500 €, während der Mercedes G-Klasse bei 122800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der BMW X6 beeindruckt mit seiner sportlichen Eleganz und dynamischen Fahrleistung, während die Mercedes G-Klasse durch ihre robuste Offroad-Fähigkeit und luxuriöse Ausstattung besticht. Beide Modelle heben sich in ihrer jeweiligen Nische hervor und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Wer den urbanen Chic bevorzugt, wird sich möglicherweise für den X6 entscheiden, während Abenteurer die Vielseitigkeit der G-Klasse schätzen.
Der BMW X6 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der charakteristischen Coupéform, die ihm eine dynamische Ausstrahlung verleiht. Im Innenraum bietet er luxuriösen Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistert. Mit seiner kraftvollen Leistung und den fortschrittlichen Fahreigenschaften setzt der X6 neue Maßstäbe in der SUV-Klasse.
DetailsDie Mercedes-Benz G-Klasse beeindruckt durch ihr charakteristisches, robustes Design und ist ein Synonym für luxuriöse Geländetauglichkeit. Dieses ikonische Fahrzeug bietet ein erstklassiges Fahrerlebnis und kombiniert beeindruckende Offroad-Fähigkeiten mit dem Komfort und der Technologie eines Premium-SUVs. Ob auf städtischen Straßen oder abseits befestigter Wege, die G-Klasse überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihren unverkennbaren Stil.
DetailsIm Segment der Luxus-SUVs und Offroader hat der Automobilmarkt zwei prägende Modelle: den BMW X6 und die Mercedes G-Klasse. Beide Fahrzeuge bieten neben beeindruckender Performance auch innovative Technologie und luxuriösen Komfort. Doch welches Modell bietet in der Praxis die besseren Argumente? Wir wagen den Vergleich.
Der BMW X6 ist mit seiner coupéartigen Dachlinie und kraftvollen Silhouette ein echter Hingucker. Mit einer Länge von knapp fünf Metern und einer Breite von über zwei Metern präsentiert sich der X6 als mächtiger SUV, der sich nahtlos in die urbane Umgebung einfügt.
Die Mercedes G-Klasse hingegen bleibt ihrer kantigen, ikonischen Form treu. Die robuste Geländewagen-Optik ist unverkennbar und macht sie zu einem zeitlosen Klassiker auf den Straßen. Mit einer Höhe von fast zwei Metern beeindruckt sie durch eine dominante Präsenz.
Der BMW X6 bietet eine breite Palette an Motorisierungen von 298 bis 625 PS. Der stärkste M-Modell benötigt nur 3,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Dank des xDrive-Allradantriebs wird die große Leistung souverän auf die Straße gebracht, während die MHEV-Technologie die Effizienz fördert.
Mercedes führt mit der G-Klasse ein starkes Programm von 387 bis 605 PS, wobei der Leistungssprung durch den bewährten V8-Motor gefühlt wird. Interessanterweise bietet die elektrische Variante der G-Klasse eine rein elektrische Reichweite von bis zu 468 km, was in dieser Fahrzeugkategorie außergewöhnlich ist.
Beide Fahrzeuge sind technologisch auf dem neuesten Stand. Der BMW X6 verfügt über ein innovatives Infotainment-System, welches sich intuitiv bedienen lässt und eine optimale Vernetzung gewährleistet. Assistenzsysteme wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie ein innovatives Head-Up Display sorgen zudem für ein sicheres Fahrerlebnis.
Die Mercedes G-Klasse punktet mit einem modernen Cockpit sowie einem robusten Offroad-Paket. Die Integration von elektronischen Hilfsprogrammen für das Gelände unterstreicht den traditionellen Geländewagencharakter der G-Klasse, während sie auf der Straße durch das "Mercedes-Benz User Experience"-System (MBUX) für ein interaktives Fahrerlebnis sorgt.
Der Verbrauch des BMW X6 liegt zwischen 7,2 und 12,7 Litern pro 100 km, abhängig vom gewählten Modell. Obwohl der Verbrauch moderat ist, entspricht die CO2-Effizienzklasse G bei beiden Fahrzeugen den heutigen Umweltstandards weniger.
Die Mercedes G-Klasse zeigt sich mit einem Verbrauch von 10,9 bis 14,7 Litern relativ durstig. Einzig die elektrische Variante kann hier punkten, indem sie mit 0 g/km CO2 den ökologischen Fußabdruck deutlich reduziert.
Sowohl der BMW X6 als auch die Mercedes G-Klasse bieten ihre eigenen Vorzüge. Der X6 überzeugt durch dynamisches Design und sportliche Fahreigenschaften, während die G-Klasse mit ihrer Tradition und beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten besticht. Während der X6 die moderne Premium-Marke BMW repräsentiert, bleibt die G-Klasse eine feste Größe für Liebhaber des klassischen Geländewagens.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Präferenzen ab: Legt man mehr Wert auf urbanes Design und sportliche Fahreigenschaften, ist der BMW X6 die richtige Wahl. Für Traditionalisten und Offroad-Enthusiasten bleibt die Mercedes G-Klasse jedoch unübertroffen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
97500 - 170100 €
|
Preis
122800 - 199500 €
|
Verbrauch L/100km
7.2 - 12.7 L
|
Verbrauch L/100km
8.7 - 14.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
28 - 28.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
455 - 468 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
116 kWh
|
co2
188 - 288 g/km
|
co2
0 - 336 g/km
|
Tankgröße
80 - 83 L
|
Tankgröße
100 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Geländewagen
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2240 - 2445 kg
|
Leergewicht
2485 - 3085 kg
|
Kofferraum
580 L
|
Kofferraum
620 - 640 L
|
Länge
4948 - 4960 mm
|
Länge
4624 - 4873 mm
|
Breite
2004 - 2019 mm
|
Breite
1931 - 1984 mm
|
Höhe
1695 - 1700 mm
|
Höhe
1973 - 1983 mm
|
Zuladung
595 - 695 kg
|
Zuladung
415 - 715 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro, Diesel MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
298 - 625 PS
|
Leistung PS
387 - 605 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.4 - 5.8 s
|
max. Geschwindigkeit
235 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 - 220 km/h
|
Drehmoment
540 - 750 Nm
|
Drehmoment
760 - 1164 Nm
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Leistung kW
219 - 460 kW
|
Leistung kW
285 - 445 kW
|
Hubraum
2993 - 4395 cm3
|
Hubraum
2989 - 3982 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G, A
|
Marke
BMW
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der BMW X6 zieht mit seinem kraftvollen Design und der beeindruckenden Präsenz auf der Straße automatisch die Blicke auf sich. Aber nicht nur optisch weiß dieses SUV der Oberklasse zu überzeugen, auch unter der Haube sind technische Meisterleistungen zu finden, die das Fahrerlebnis und die Effizienz auf ein neues Level heben.
Ein Herzstück der aktuellen BMW X6-Modelle ist die Mild-Hybrid-Technologie, die sowohl für die Diesel- als auch die Benzinvarianten angeboten wird. Diese Technologie optimiert die Leistung und Effizienz durch die Nutzung einer zusätzlichen elektrischen Unterstützung, die nahtlos in das bestehende Antriebssystem integriert ist. Die Hybrid-Komponente verbessert die Beschleunigung und unterstützt beim Kraftstoffsparen, ohne dabei den Komfort und die Fahrfreude zu beeinträchtigen.
Die Leistung des BMW X6 beeindruckt mit einer Bandbreite von 298 bis 625 PS. Dies ermöglicht nicht nur eine ansprechende Beschleunigung – einige Modelle schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden – sondern auch eine hohe Kraftstoffeffizienz. Der Verbrauch liegt zwischen 7,2 und 12,7 Litern pro 100 Kilometer. Besonders die Modelle mit Dieselantrieben bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
Der BMW X6 wartet mit zahlreichen Ausstattungsvarianten auf, darunter das exklusive M Sportpaket Pro. Zu den herausragenden Technologien gehören ein hochmoderner Automatikgetriebe, das für butterweiche Gangwechsel und eine optimale Kraftübertragung sorgt, und das intelligente Allradsystem xDrive, das für maximale Traktion und Fahrsicherheit auf unterschiedlichstem Terrain verantwortlich ist.
Im Innenraum setzt der BMW X6 Maßstäbe für Komfort und Luxus. Hochwertige Materialien, feine Verarbeitung und modernste Infotainment-Systeme garantieren eine angenehme und entspannte Fahrt. Die 5 Sitze sind großzügig dimensioniert, und trotz der sportlichen Dachlinie bietet das luxuriöse SUV genügend Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 580 Litern.
Die Preise für den BMW X6 starten bei 97.500 Euro und können je nach Ausstattung bis zu 170.100 Euro betragen. Angesichts der Leistungsfähigkeit bewegen sich auch die Kosten pro Kilometer auf einem gehobenen Niveau. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 188 und 288 Gramm pro Kilometer, was dem Fahrzeug die Effizienzklasse G einbringt. Dennoch bietet der BMW X6 als Mild-Hybrid erhebliche Verbesserungen im Vergleich zu traditionellen Verbrennern.
Der BMW X6 repräsentiert das Beste, was die moderne Fahrzeugtechnologie zu bieten hat. Seine Kombination aus starkem Antrieb, luxuriöser Ausstattung und cutting-edge Innovationen macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse. Wer auf der Suche nach einem SUV ist, das außergewöhnliche Leistung mit Komfort und Stil vereint, wird im BMW X6 einen exzellenten Begleiter finden.
Die Mercedes-Benz G-Klasse, oft als "G-Wagen" bezeichnet, hat sich in der automobilen Welt einen Namen gemacht, der für Luxus, Robustheit und unaufhaltsame Geländetauglichkeit steht. Seit ihrer Markteinführung in den späten 1970er Jahren hat sich die G-Klasse stetig weiterentwickelt und vereint heute beeindruckende Technik mit einem ikonischen Design.
Bei der G-Klasse geht es nicht nur um den äußeren Eindruck. Unter der charakteristischen Karosserie verbirgt sich eine Technologie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit Motorvarianten, die von kraftvollen Benzin- und Diesel-Mild-Hybriden bis zu innovativen Elektroantrieben reichen, bietet die G-Klasse eine beeindruckende Leistungspalette von 387 bis 605 PS.
Eine herausragende Neuerung ist die Einführung des Mild-Hybrid-Systems, das nicht nur die Effizienz der kraftvollen V8-Motoren verbessert, sondern auch das Fahrerlebnis verfeinert. Fans der Elektromobilität werden mit der G 580 EQ-Variante zufrieden sein, die eine elektrische Reichweite von bis zu 468 km bietet.
Die G-Klasse ist seit jeher als Geländewagen konzipiert, und ihre Offroad-Fähigkeiten wurden kontinuierlich verbessert. Das permanente Allradsystem in Kombination mit einem Reduktionsgetriebe ermöglicht es, auch die anspruchsvollsten Terrains zu bewältigen. Die fortschrittliche Dämpfersteuerung und die drei Differenzialsperren sorgen für zusätzliche Stabilität und Kontrolle in unwegsamem Gelände.
Im Innenraum trifft luxuriöser Komfort auf robuste Funktionalität. Die Ausstattungslinien variieren von der AMG Line bis zur Exclusive Line, alle bieten hochwertige Materialien und modernste Technologie. Das Infotainment-System mit einem hochauflösenden Touchscreen, umfassende Konnektivität und ein hochwertiges Soundsystem sorgen dafür, dass jeder Ausflug zu einem Erlebnis wird.
Ein weiterer Schwerpunkt der G-Klasse liegt auf der Sicherheit. Mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen, die von der adaptiven Geschwindigkeitsregelung bis hin zum aktiven Spurhalteassistenten reichen, ist das Modell bestens gerüstet. Trotz der beeindruckenden Leistung bleibt die Effizienz nicht auf der Strecke: Die CO2-Effizienzklassen reichen von G bis A, je nach Antriebsvariante.
Die Mercedes-Benz G-Klasse ist mehr als nur ein Fahrzeug – sie ist ein Statement. Sie vereint unvergleichliche Leistung, innovativen Fortschritt und ultimativen Luxus in einem einzigen Paket. Ob auf der Autobahn oder in unwegsamem Gelände, die G-Klasse zeigt immer, was sie kann, und bleibt dabei stilvoll und souverän.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.