Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X6 oder der Renault Rafale?
Wir vergleichen für dich Leistung (625 PS vs 300 PS), Kofferraumvolumen (580 L vs 627 L), Verbrauch (7.20 L vs 0.60 L) und natürlich den Preis (97500 € vs 43800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW X6 (SUV) wird mit einem Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Rafale (SUV) einen Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 580 L beim BMW X6 bzw. 627 L beim Renault Rafale ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 625 PS des BMW X6 oder die 300 PS des Renault Rafale für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 7.20 L vs 0.60 L. Preislich liegt der BMW X6 bei 97500 €, während der Renault Rafale bei 43800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem BMW X6 und dem Renault Rafale stechen beide Fahrzeuge durch ihr individuelles Design und ihre Leistung hervor. Der BMW X6 bietet mit seinem leistungsstarken Motor und luxuriösen Innenraum ein sportliches Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu punktet der Renault Rafale mit Effizienz und innovativer Technologie, was ihn für Fahrer attraktiv macht, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Der BMW X6 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der charakteristischen Coupéform, die ihm eine dynamische Ausstrahlung verleiht. Im Innenraum bietet er luxuriösen Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistert. Mit seiner kraftvollen Leistung und den fortschrittlichen Fahreigenschaften setzt der X6 neue Maßstäbe in der SUV-Klasse.
DetailsDer Renault Rafale beeindruckt durch sein modernes Design und die markante Linienführung, die seine Dynamik unterstreichen. Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien und modernste Technologielösungen, die den Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben. Besonders hervorzuheben ist die innovative Motorenpalette, die sowohl Effizienz als auch Leistungsstärke vereint.
DetailsIn der Welt der SUVs stehen der BMW X6 und der Renault Rafale für unterschiedliche Philosophien und Ansätze. Beide Modelle bieten spannende technologische Innovationen und hohe Leistung, sprechen jedoch unterschiedliche Kundengruppen an. Wir haben diese beiden Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen, um ihre Besonderheiten und Unterschiede zu beleuchten.
Der BMW X6 kommt 2023 mit beeindruckenden Motoroptionen daher. Mit Diesel MHEV und Benzin MHEV Antrieben bietet er eine Leistungsspanne von 298 bis 625 PS, wobei er in der Top-Version beeindruckende 460 kW (625 PS) leistet, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist die Allradantriebstechnologie, die für optimale Fahrsicherheit sorgt.
Im Gegensatz dazu legt der Renault Rafale mit seinem 2024er Modell den Fokus auf Effizienz. Mit einem Full Hybrid und einem Plugin Hybrid Motor liefert er eine maximale Leistung von 300 PS bei erstaunlichen Verbrauchswerten. Besonders beeindruckend ist der geringe Verbrauch von nur 0,6 L/100 km im Plugin Hybrid-Modus und die Möglichkeit, bis zu 97 km rein elektrisch zu fahren.
Mit einer Länge von knapp 5 Metern und einer Breite von rund 2 Metern hat der BMW X6 eine kraftvolle und imposante Präsenz auf der Straße. Die Mischung aus Luxus und sportlicher Eleganz wird durch hochwertige Materialien und ein modernes Designkonzept ergänzt.
Der Renault Rafale hingegen überzeugt mit seiner kompakten und eleganten Erscheinung, die auf eine urbane Umgebung abgestimmt ist. Seine Länge von 4710 mm und die schlanke Breite bieten eine attraktive Kombination aus Vielseitigkeit und Stil, die besonders in Städten von Vorteil ist.
Der BMW X6 ist gespickt mit modernsten Technologien. Das Infotainmentsystem, kombiniert mit dem ikonischen iDrive, bietet dem Fahrer ein erstklassiges Erlebnis, wobei auch die Assistenzsysteme für höchste Sicherheit sorgen. Mit einem Kofferraumvolumen von 580 Litern bietet er zudem ausreichend Platz für Gepäck und Ausrüstung.
Der Renault Rafale punktet hingegen mit seiner innovativen Hybridtechnologie, die nicht nur zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt, sondern auch eine hohe Fahrleistung bei niedrigem Verbrauch bietet. Zudem bietet er mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 627 Litern mehr Stauraum als der X6, was ihn besonders für Familien attraktiv macht.
Die Wahl zwischen dem BMW X6 und dem Renault Rafale hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Käufers ab. Der BMW X6 bietet beeindruckende Leistung und Luxus für diejenigen, die Kraft und Stil schätzen. Der Renault Rafale hingegen spricht umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Effizienz legen, ohne auf modernes Design zu verzichten. Beide Fahrzeuge stehen für Innovation, wenn auch auf unterschiedliche Weise, und bereichern den modernen Automobilmarkt mit ihren individuellen Stärken.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
97500 - 170100 €
|
Preis
43800 - 57800 €
|
Verbrauch L/100km
7.2 - 12.7 L
|
Verbrauch L/100km
0.6 - 4.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
97 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
188 - 288 g/km
|
co2
14 - 106 g/km
|
Tankgröße
80 - 83 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2240 - 2445 kg
|
Leergewicht
1728 - 2025 kg
|
Kofferraum
580 L
|
Kofferraum
539 - 627 L
|
Länge
4948 - 4960 mm
|
Länge
4710 mm
|
Breite
2004 - 2019 mm
|
Breite
1886 mm
|
Höhe
1695 - 1700 mm
|
Höhe
1613 mm
|
Zuladung
595 - 695 kg
|
Zuladung
415 - 447 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV
|
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
298 - 625 PS
|
Leistung PS
200 - 300 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 8.9 s
|
max. Geschwindigkeit
235 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
540 - 750 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
219 - 460 kW
|
Leistung kW
147 - 221 kW
|
Hubraum
2993 - 4395 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
C, B
|
Marke
BMW
|
Marke
Renault
|
Der BMW X6 zieht mit seinem kraftvollen Design und der beeindruckenden Präsenz auf der Straße automatisch die Blicke auf sich. Aber nicht nur optisch weiß dieses SUV der Oberklasse zu überzeugen, auch unter der Haube sind technische Meisterleistungen zu finden, die das Fahrerlebnis und die Effizienz auf ein neues Level heben.
Ein Herzstück der aktuellen BMW X6-Modelle ist die Mild-Hybrid-Technologie, die sowohl für die Diesel- als auch die Benzinvarianten angeboten wird. Diese Technologie optimiert die Leistung und Effizienz durch die Nutzung einer zusätzlichen elektrischen Unterstützung, die nahtlos in das bestehende Antriebssystem integriert ist. Die Hybrid-Komponente verbessert die Beschleunigung und unterstützt beim Kraftstoffsparen, ohne dabei den Komfort und die Fahrfreude zu beeinträchtigen.
Die Leistung des BMW X6 beeindruckt mit einer Bandbreite von 298 bis 625 PS. Dies ermöglicht nicht nur eine ansprechende Beschleunigung – einige Modelle schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden – sondern auch eine hohe Kraftstoffeffizienz. Der Verbrauch liegt zwischen 7,2 und 12,7 Litern pro 100 Kilometer. Besonders die Modelle mit Dieselantrieben bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
Der BMW X6 wartet mit zahlreichen Ausstattungsvarianten auf, darunter das exklusive M Sportpaket Pro. Zu den herausragenden Technologien gehören ein hochmoderner Automatikgetriebe, das für butterweiche Gangwechsel und eine optimale Kraftübertragung sorgt, und das intelligente Allradsystem xDrive, das für maximale Traktion und Fahrsicherheit auf unterschiedlichstem Terrain verantwortlich ist.
Im Innenraum setzt der BMW X6 Maßstäbe für Komfort und Luxus. Hochwertige Materialien, feine Verarbeitung und modernste Infotainment-Systeme garantieren eine angenehme und entspannte Fahrt. Die 5 Sitze sind großzügig dimensioniert, und trotz der sportlichen Dachlinie bietet das luxuriöse SUV genügend Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 580 Litern.
Die Preise für den BMW X6 starten bei 97.500 Euro und können je nach Ausstattung bis zu 170.100 Euro betragen. Angesichts der Leistungsfähigkeit bewegen sich auch die Kosten pro Kilometer auf einem gehobenen Niveau. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 188 und 288 Gramm pro Kilometer, was dem Fahrzeug die Effizienzklasse G einbringt. Dennoch bietet der BMW X6 als Mild-Hybrid erhebliche Verbesserungen im Vergleich zu traditionellen Verbrennern.
Der BMW X6 repräsentiert das Beste, was die moderne Fahrzeugtechnologie zu bieten hat. Seine Kombination aus starkem Antrieb, luxuriöser Ausstattung und cutting-edge Innovationen macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse. Wer auf der Suche nach einem SUV ist, das außergewöhnliche Leistung mit Komfort und Stil vereint, wird im BMW X6 einen exzellenten Begleiter finden.
Der Renault Rafale präsentiert sich als ein modernes SUV, das mit seinen fortschrittlichen Innovationen und technischen Raffinessen beeindruckt. Dieses Modell vereint umweltfreundliche Technologien und leistungsstarke Performance in einem ansprechenden Design, was ihn zu einer bemerkenswerten Erscheinung auf dem Automobilmarkt macht.
Der Renault Rafale ist erhältlich in zwei Antriebsvarianten: als Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Beide Varianten zeichnen sich durch eine beeindruckende Leistungsspanne von 200 bis 300 PS aus, was eine dynamische und dennoch effiziente Fahrweise ermöglicht. Der Verbrauch variiert zwischen 0,6 und 4,7 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung.
Zudem bietet der Plug-in-Hybrid eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 97 km, was ihn besonders für umweltbewusste Autoliebhaber attraktiv macht. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 14 und 106 Gramm pro Kilometer, womit der Rafale in den CO2-Effizienzklassen B und C rangiert.
Mit einer Länge von 4.710 mm, einer Breite von 1.886 mm und einer Höhe von 1.613 mm bietet der Renault Rafale nicht nur ein großzügiges Raumgefühl, sondern auch einen geräumigen Kofferraum mit einem Volumen von 539 bis 627 Litern. Die Ausstattungslinien „Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik“ und „Techno Multi-Mode-Automatik“ bieten eine Vielzahl an modernen Features, die das Fahrvergnügen maximieren.
Der Rafale legt einen besonderen Fokus auf Sicherheit und Komfort. Mit modernsten Fahrassistenzsystemen, automatischen Getrieben und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h bietet er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Trotz seines sportlichen Potentials bleibt der Komfort im Innenraum nicht auf der Strecke, wodurch lange Fahrten ebenso angenehm gestaltet werden.
Der neue Renault Rafale ist ab einem Preis von 43.800 € erhältlich, wobei die Spitzenmodelle bis 57.800 € kosten können. Angesichts der breiten Auswahl an leistungsfähigen und umweltfreundlichen Modellen ist der Rafale eine äußerst attraktive Option für all jene, die ein modernes und zukunftssicheres Fahrzeug suchen.
Insgesamt stellt der Renault Rafale eine gelungene Kombination aus Leistung, Effizienz und Design dar, die sowohl Autoenthusiasten als auch alltägliche Fahrer begeistert. Mit seinen hybriden Technologien und der fortschrittlichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe im Segment der SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.