Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW X7 oder Lexus LC Coupe?
Der BMW X7 (SUV) kommt mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Lexus LC Coupe (Coupe) mit einem Benzin oder Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW X7 750 L und der Lexus LC Coupe 197 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 530 PS des BMW X7 oder die 464 PS des Lexus LC Coupe für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 8 L pro 100 km für den BMW X7 und 8.10 L für den Lexus LC Coupe.
Preislich startet der BMW X7 ab 105600 €, während der Lexus LC Coupe ab 123000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der BMW X7 beeindruckt mit seiner luxuriösen Präsenz und dem großzügigen Raumangebot, das höchsten Komfort für alle Passagiere bietet. Seine markante und kraftvolle Silhouette wird durch elegante Designelemente unterstrichen, die den Premium-Charakter des Fahrzeugs betonen. Im Innenraum erwartet die Insassen eine Kombination aus hochwertigen Materialien und modernster Technik, die ein außergewöhnliches Fahrerlebnis verspricht.
DetailsDer Lexus LC Coupé besticht durch sein beeindruckendes und dynamisches Design, das sportliche Eleganz und moderne Ästhetik vereint. Im Innenraum trifft Luxus auf innovative Technologie, mit hochwertigen Materialien und einem intuitiven Bedienkonzept. Die Fahrleistung des LC Coupé überzeugt mit kraftvoller Agilität und einem beeindruckenden Fahrerlebnis, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
105600 - 137100 €
|
Preis
123000 - 134000 €
|
Verbrauch L/100km
8 - 12.1 L
|
Verbrauch L/100km
8.1 - 11.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
210 - 274 g/km
|
co2
184 - 262 g/km
|
Tankgröße
80 - 83 L
|
Tankgröße
82 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Coupe
|
Sitze
7
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
2
|
Leergewicht
2490 - 2675 kg
|
Leergewicht
1930 - 1980 kg
|
Kofferraum
750 L
|
Kofferraum
172 - 197 L
|
Länge
5181 mm
|
Länge
4770 mm
|
Breite
2000 mm
|
Breite
1920 mm
|
Höhe
1835 mm
|
Höhe
1345 mm
|
Zuladung
680 - 760 kg
|
Zuladung
445 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
352 - 530 PS
|
Leistung PS
359 - 464 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 5.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 5 s
|
max. Geschwindigkeit
245 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
250 - 270 km/h
|
Drehmoment
520 - 750 Nm
|
Drehmoment
530 Nm
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Leistung kW
259 - 390 kW
|
Leistung kW
264 - 341 kW
|
Hubraum
2993 - 4395 cm3
|
Hubraum
3456 - 4969 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
BMW
|
Marke
Lexus
|
Der BMW X7 vereint Luxus, Raum und Leistungsfähigkeit in einer beeindruckenden SUV-Form. Dieses Modell des Jahres 2023 zeigt, wie modernste Technologie und traditionelles Handwerk zusammenkommen, um ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den BMW X7 auszeichnen.
Im Herzen des BMW X7 arbeitet wahlweise ein Diesel Mild-Hybrid oder ein Benzin Mild-Hybrid, das seine Kraft effizient auf die Straße bringt. Die Leistungsspektrum reicht von 352 PS bis hin zu beeindruckenden 530 PS, was den Fahrer ein breites Spektrum an Power und Fahrdynamik bietet. Bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 bis 5,9 Sekunden ist der BMW X7 ein wahres Kraftpaket unter den Luxus-SUVs.
Ein Highlight der Antriebstechnik ist die Integration der Mild-Hybrid-Technologie. Diese unterstützt den Verbrennungsmotor insbesondere beim Beschleunigen, verbessert somit die Effizienz und sorgt für mehr Fahrspaß. Zudem leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, der je nach Modell zwischen 7,9 und 12,1 L/100km liegt.
Der BMW X7 bietet mit seinen sieben Sitzen und einem geräumigen Kofferraum von 750 Litern ausreichend Raum für Passagiere und Gepäck. Dies, kombiniert mit hochwertiger Innenausstattung, die maßgeschneiderte Optionen bietet, garantiert eine luxuriöse und komfortable Fahrt in jeder Situation.
Der BMW X7 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahrvergnügen steigern und die Sicherheit erhöhen. Zu den innovativen Features gehören ein fortschrittliches Allradsystem (xDrive), ein hochentwickeltes Automatikgetriebe (Steptronic Sport) und umfassende Fahrerassistenzsysteme. Diese Technologien arbeiten nahtlos zusammen, um ein reibungsloses und sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Neben seiner beeindruckenden Technik besticht der BMW X7 durch sein exquisites Design. Mit einer Länge von 5181 mm, einer Breite von 2000 mm und einer Höhe von 1835 mm ist der X7 ein markantes Erscheinungsbild auf der Straße. Die kraftvollen Linien und der ikonische Kühlergrill vermitteln Stärke und Präsenz, während die Details des Interieurs Luxus und Raffinesse widerspiegeln.
Der BMW X7 ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Statement von moderner Luxusmobilität und unübertroffener Leistung. Egal ob auf der langen Autobahnfahrt oder bei der Erkundung entlegener Gegenden, der X7 bietet die perfekte Mischung aus Komfort, Technologie und Performance, die ihn zu einem führenden Modell in seiner Klasse macht.
Der Lexus LC Coupé ist nicht nur ein Eyecatcher auf den Straßen, sondern überzeugt auch mit beeindruckender Technik und innovativer Ausstattung. Als Teil des luxuriösen Portfolios von Lexus kombiniert dieses Fahrzeug Eleganz mit dynamischer Performance.
Im Herzen des Lexus LC Coupé arbeitet ein Antrieb, der für kraftvolle Momente hinter dem Steuer sorgt. Die Modelle sind mit V8-Benzinmotoren oder dem innovativen Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Mit einer Leistung von bis zu 464 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden verspricht der LC Coupé ein sportliches Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Dabei sorgt der Heckantrieb in Verbindung mit einem ausgeklügelten Automatikgetriebe für eine exzellente Kraftübertragung.
Der Lexus LC Coupé beeindruckt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine technologischen Features. Das Fahrzeug bietet modernste Assistenzsysteme, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort gewährleisten. Darunter befinden sich unter anderem ein adaptives Tempomat, Spurhalteassistent sowie ein umfangreiches Infotainment-System, das alle Bedürfnisse während der Fahrt abdeckt.
Durch seine scharfen Linien und den markanten Kühlergrill hebt sich der Lexus LC Coupé optisch von der Masse ab. Der Innenraum des Fahrzeugs ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die auch anspruchsvollste Autofahrer zufriedenstellen. Trotz der sportlichen Ausrichtung bietet das Coupé ein komfortables Fahrerlebnis für vier Personen.
Der Verbrauch des Lexus LC Coupé liegt je nach Modell zwischen 8,1 und 11,6 Litern pro 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse durchaus effizient ist. Der Voll-Hybrid-Antrieb punktet zudem mit niedrigeren CO2-Emissionen von 184 g/km, was dem ökologischen Anspruch der Marke Lexus entspricht.
Der Lexus LC Coupé steht für eine harmonische Kombination aus Luxus, Performance und Innovation. Mit seiner atemberaubenden Optik und der leistungsstarken Antriebstechnologie setzt er neue Maßstäbe im Segment der Premiummodelle. Egal ob für begeisterte Autofans oder anspruchsvolle Fahrer – der LC Coupé bietet ein unverwechselbares Fahrerlebnis, das pure Leidenschaft für das Automobil entfacht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.