Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick. 
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW XM oder Volvo ES90?
Der BMW XM (SUV) kommt mit einem Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Volvo ES90 (Schrägheck) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW XM 527 L und der Volvo ES90 424 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 748 PS des BMW XM oder die 680 PS des Volvo ES90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 1.40 L pro 100 km für den BMW XM und 16.10 kWh für den Volvo ES90.
Preislich startet der BMW XM ab 133800 €, während der Volvo ES90 ab 72000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der BMW XM präsentiert sich als kraftvolles Luxus-SUV, das die Grenzen von Performance und Eleganz neu definiert. Mit seiner dynamischen Linienführung und dem markanten Design zieht er alle Blicke auf sich. Im Innenraum trifft modernste Technologie auf hochwertige Materialien und schafft so ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau.
DetailsDer Volvo ES90 besticht durch sein elegantes skandinavisches Design und seine umweltfreundliche Antriebstechnologie. Im Innenraum bietet er luxuriösen Komfort und innovative Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern. Der ES90 setzt Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit, ohne dabei auf stilvolle Ästhetik zu verzichten.
Details|  | |
|  |  | 
| Kosten und Verbrauch | |
|---|---|
| Preis 
                    133800 - 183400 €
                 | Preis 
                    72000 - 94500 €
                 | 
| Verbrauch L/100km 
                    1.4 - 2 L
                 | Verbrauch L/100km 
                    -
                 | 
| Verbrauch kWh/100km 
                    -
                 | Verbrauch kWh/100km 
                    16.1 - 17.1 kWh
                 | 
| Elektrische Reichweite 
                    82 - 85 km
                 | Elektrische Reichweite 
                    650 - 700 km
                 | 
| Batteriekapazität 
                    25.70 kWh
                 | Batteriekapazität 
                    88 - 102 kWh
                 | 
| co2 
                    31 - 44 g/km
                 | co2 
                    0 g/km
                 | 
| Tankgröße 
                    69 L
                 | Tankgröße 
                    -
                 | 
| Maße und Karosserie | |
|---|---|
| Karosserie 
                    SUV
                 | Karosserie 
                    Schrägheck
                 | 
| Sitze 
                    7
                 | Sitze 
                    5
                 | 
| Türen 
                    5
                 | Türen 
                    5
                 | 
| Leergewicht 
                    2695 - 2795 kg
                 | Leergewicht 
                    2441 - 2628 kg
                 | 
| Kofferraum 
                    527 L
                 | Kofferraum 
                    424 L
                 | 
| Länge 
                    5110 mm
                 | Länge 
                    5000 mm
                 | 
| Breite 
                    2005 mm
                 | Breite 
                    1942 mm
                 | 
| Höhe 
                    1755 mm
                 | Höhe 
                    1546 mm
                 | 
| Zuladung 
                    505 - 525 kg
                 | Zuladung 
                    409 - 412 kg
                 | 
| Motor und Leistung | |
|---|---|
| Motorart 
                    Plugin Hybrid
                 | Motorart 
                    Elektro
                 | 
| Getriebe 
                    Automatik
                 | Getriebe 
                    Automatik
                 | 
| Getriebe Detail 
                    Automatikgetriebe
                 | Getriebe Detail 
                    -
                 | 
| Antriebsart 
                    Allrad
                 | Antriebsart 
                    Heckantrieb, Allrad
                 | 
| Leistung PS 
                    476 - 748 PS
                 | Leistung PS 
                    333 - 680 PS
                 | 
| Beschleunigung 0-100km/h 
                    3.8 - 5.1 s
                 | Beschleunigung 0-100km/h 
                    4 - 6.9 s
                 | 
| max. Geschwindigkeit 
                    250 km/h
                 | max. Geschwindigkeit 
                    180 km/h
                 | 
| Drehmoment 
                    700 - 1000 Nm
                 | Drehmoment 
                    480 - 870 Nm
                 | 
| Anzahl Zylinder 
                    6 - 8
                 | Anzahl Zylinder 
                    -
                 | 
| Leistung kW 
                    350 - 550 kW
                 | Leistung kW 
                    245 - 500 kW
                 | 
| Hubraum 
                    2998 - 4395 cm3
                 | Hubraum 
                    -
                 | 
| Allgemein | |
|---|---|
| Modelljahr 
                    2025
                 | Modelljahr 
                    2025
                 | 
| CO2-Effizienzklasse 
                    B
                 | CO2-Effizienzklasse 
                    A
                 | 
| Marke 
                    BMW
                 | Marke 
                    Volvo
                 | 
Der BMW XM steht für eine neue Ära in der Luxus-SUV-Kategorie. Als eine bemerkenswerte Verschmelzung von Performance, Technologie und Eleganz verkörpert dieser Plug-in-Hybrid die zukunftsweisende Ingenieurskunst von BMW. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und innovativen Features dieses beeindruckenden Fahrzeugs werfen.
Der BMW XM nutzt modernste Plug-in-Hybrid-Technologie, die mit atemberaubenden Leistungsdaten überzeugt. Mit einer PS-Spanne von 476 bis 748 PS setzt er neue Maßstäbe in Sachen Dynamik. Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor gewährleistet nicht nur leistungsstarke Beschleunigung, sondern auch eine bemerkenswerte Effizienz mit einem Verbrauch zwischen 1,6 und 1,9 L/100 km.
Neben seinen inneren Werten beeindruckt der BMW XM auch durch sein äußeres Erscheinungsbild. Mit einer Länge von 5110 mm, einer Breite von 2005 mm und einer Höhe von 1755 mm bietet der SUV eine majestätische Präsenz auf der Straße. Doch nicht nur die Größe zählt - mit einem Kofferraumvolumen von 527 Litern lassen sich alle alltäglichen Lasten problemlos bewältigen.
Der BMW XM ist mehr als nur ein SUV; er ist ein technisches Wunderwerk. Die Integration eines fortschrittlichen Automatikgetriebes (Steptronic Sport) und einem intelligenten Allradsystem sorgt für optimalen Fahrkomfort und Sicherheit bei allen Straßenverhältnissen. Zudem bietet das Fahrzeug eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 79 km, ideal für umweltbewusstes Fahren im urbanen Raum.
Im Inneren des BMW XM erwartet die Passagiere eine Welt aus Luxus und Komfort. Die Sitze sind hochwertig verarbeitet und es gibt Platz für bis zu sieben Personen, was den XM zu einem hervorragenden Begleiter für lange Fahrten und Familienausflüge macht. Hochwertige Materialien und modernste Technologien schaffen ein Ambiente, das keine Wünsche offen lässt.
Der BMW XM ist mehr als nur ein weiteres Fahrzeug im SUV-Segment. Er steht für eine Zukunftsvision, in der Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen. Mit beeindruckenden technischen Spezifikationen, einem vorbildlichen Design und einer Vielzahl an innovativen Features definiert er den Luxus-SUV neu und setzt neue Maßstäbe für die Mobilität von morgen.
Der Volvo ES90 steht synonym für Innovation und moderne Eleganz. Mit seiner unverkennbaren Kombination aus skandinavischem Design und wegweisender Elektrotechnik stellt dieses Modell einen Meilenstein in der fortschrittlichen Automobilwelt dar. Der Volvo ES90 begeistert nicht nur mit seiner eindrucksvollen Effizienz, sondern auch mit seiner herausragenden Leistung.
Als ein Vertreter der Hatchback-Klasse beeindruckt der Volvo ES90 mit einer Länge von 5000 mm, einer Breite von 1942 mm und einer Höhe von 1546 mm. Diese Proportionen verleihen dem Fahrzeug ein dynamisches und dennoch elegantes Erscheinungsbild. Der Innenraum, der bequem fünf Personen Platz bietet, überzeugt mit modernster Ausstattung und luxuriösem Komfort.
Der Volvo ES90 ist rein elektrisch und bietet innovative Antriebe, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugen. Die Versionen des Modells beeindrucken mit jeweils unterschiedlichen Leistungsstufen zwischen 333 und 680 PS (245 bis 500 kW), wobei die erweiterten Reichweiten von bis zu 700 km einen echten Vorteil bieten. Die Batterievarianten mit 88 kWh und 102 kWh garantieren eine ausgezeichnete Energieeffizienz.
Der Volvo ES90 bietet Optionen sowohl für den Heck- als auch Allradantrieb, was Fahrspaß in jeder Situation verspricht. Die stärkste Version des ES90 erreicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4 Sekunden. Der maximale Drehmoment von bis zu 870 Nm sorgt für ein agiles Fahrerlebnis, während die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 180 km/h limitiert ist.
Mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und einer CO2-Effizienzklasse A setzt der Volvo ES90 Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Sein Verbrauch liegt zwischen 16,1 und 17,1 kWh pro 100 km, was den Volvo ES90 zu einem der effizientesten Modelle seiner Klasse macht.
Die Modellreihe des Volvo ES90 für das Jahr 2025 birgt zahlreiche Innovationen, die den Alltag erleichtern und das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Die intuitive Benutzeroberfläche des Infotainment-Systems integriert nahtlos neue Technologien und ermöglicht es dem Fahrer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Fahren.
Der Volvo ES90 ist ein Symbol für Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit. Als Speerspitze der Elektromobilität markiert er den Schritt in eine emissionsfreie Zukunft, ohne Kompromisse beim Fahrspaß einzugehen.
Verfügbar ist der BMW XM als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.