VS

CUPRA Formentor vs Opel Mokka – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: CUPRA Formentor oder Opel Mokka?

Der große Vergleich: CUPRA Formentor gegen den Opel Mokka

Im Segment der SUVs treffen immer wieder spannende Modelle aufeinander. Dieses Mal stellen wir den dynamischen CUPRA Formentor dem Opel Mokka gegenüber. Beide Modelle aus dem Jahr 2024 bieten aufregende technische Aspekte und innovative Features. Doch welches Fahrzeug setzt sich letztendlich durch?

Design und Abmessungen

Der CUPRA Formentor präsentiert sich mit einer Länge von 4.451 mm, einer Breite von 1.839 mm und einer Höhe von maximal 1.537 mm. Dies verleiht ihm eine robuste und sportliche Statur, die sofort ins Auge fällt. Dagegen ist der Opel Mokka mit einer Länge von 4.150 mm, einer Breite von 1.787 mm und einer Höhe von 1.535 mm etwas kompakter und damit ideal für den urbanen Raum geeignet.

Antriebsoptionen und Leistung

Der Formentor bietet ein breites Spektrum an Antriebsvarianten, darunter Benzin- und Dieselaggregate, Plug-in-Hybride sowie Benzin MHEV Technologien. Die Leistungsoptionen reichen von 150 PS bis hin zu kraftvollen 333 PS, unterstützt von einem wahlweise manuellen Getriebe oder einer modernen Dual-Clutch Automatik.

Im Vergleich hierzu setzt der Opel Mokka auf klare Einfachheit mit Benzin- sowie elektrischen Motoren. Die Leistung reicht von 130 PS bis 156 PS bei den Benzinvarianten. Erheblich eindrucksvoll ist die rein elektrisch betriebene Variante mit einer Leistung von 136 PS und einer erstaunlichen Reichweite bis zu 403 km mit einer Akkukapazität von 51 kWh.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Beim Verbrauch zeigt sich der Formentor flexibel: Die Benzinmodelle beginnen bei 6,1 L/100 km, erreichen jedoch in der hybriden Variante beeindruckende Werte von 0,4 L/100 km. CO2-Bewertungen lassen jedoch Luft nach oben mit Klassen von E bis G.

Der Mokka zeigt sich hier effizienter und bietet sogar die beste CO2 Effizienzklasse A für die elektrische Variante. Die Benzinmotoren verbrauchen zwischen 4,8 bis 6,2 L/100 km, wobei die CO2-Werte zwischen 108 bis 139 g/km liegen.

Innenraum und Komfort

Beide SUVs bieten Platz für bis zu fünf Personen und legen viel Wert auf Komfort und Funktionalität. Der Formentor beeindruckt mit einem Kofferraumvolumen von 450 Litern, während der Mokka mit bis zu 350 Litern Stauraum ebenfalls praktischen Nutzen bietet.

Fazit: Sportlichkeit trifft auf Effizienz

Der CUPRA Formentor überzeugt vor allem durch seine vielseitigen Antriebsoptionen, die von sportlicher Dynamik bis hin zu umweltschonenden Hybridlösungen reichen. Der Opel Mokka hingegen punktet mit seiner elektrischen Variante, die sich durch eine beeindruckende Reichweite und größte Effizienz auszeichnet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Prioritäten ab: Ist man auf der Suche nach sportlicher Leistung und kraftvoller Präsenz, oder liegt der Fokus auf einem umweltfreundlichen und urbanen Fahrerlebnis?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Opel Mokka ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 26700 €, während der CUPRA Formentor mit 41100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 14375 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Formentor kommt mit 0.40 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Opel Mokka mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.50 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Opel Mokka überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 403 km, also etwa 277 km mehr als der CUPRA Formentor.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der CUPRA Formentor leicht einen Vorteil – mit 333 PS statt 281 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 52 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der CUPRA Formentor klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.80 s, während der Opel Mokka 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der CUPRA Formentor ein Stück weit vorn – er erreicht 250 km/h, während der Opel Mokka bei 209 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 41 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Formentor zieht leicht kräftiger durch und bietet 420 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 75 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Mokka leicht leichter – 1294 kg im Vergleich zu 1434 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 140 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der CUPRA Formentor klar erkennbar mehr Platz – 450 L gegenüber 350 L. Das sind rund 100 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet CUPRA Formentor spürbar – bis zu 1505 L, also rund 400 L mehr als der Opel Mokka.

Auch bei der Zuladung hat CUPRA Formentor merklich das Rennen gewonnen – 526 kg gegenüber 400 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 126 kg.

Unser Fazit: Der CUPRA Formentor lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
CUPRA Formentor ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

CUPRA Formentor

Der CUPRA Formentor beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das sowohl Eleganz als auch Sportlichkeit ausstrahlt. Im Innenraum bietet er hochwertige Materialien und modernste Technologie, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen begeistern. Dank seiner kraftvollen Motorisierung und dem präzisen Fahrverhalten ist er sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen ein wahres Vergnügen zu fahren.

Details

Opel Mokka

Der Opel Mokka beeindruckt mit seinem markanten Design und einem Innenraum, der modernen Komfort mit intuitiver Technologie kombiniert. Das Fahrzeug bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten. Mit seiner effizienten Motorisierung setzt der Mokka zudem auf zeitgemäße Nachhaltigkeit.

Details
CUPRA Formentor
Opel Mokka
Formentor
Mokka

Kosten und Verbrauch

Preis
41100 - 64200 €
Preis
26700 - 47300 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.8 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.4 - 18.5 kWh
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
Elektrische Reichweite
336 - 403 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
51 kWh
co2
8 - 199 g/km
co2
0 - 138 g/km
Tankgröße
40 - 55 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1434 - 1742 kg
Leergewicht
1294 - 1672 kg
Kofferraum
345 - 450 L
Kofferraum
310 - 350 L
Länge
4451 mm
Länge
4150 mm
Breite
1839 mm
Breite
1787 mm
Höhe
1511 - 1537 mm
Höhe
1506 - 1535 mm
Kofferraum maximal
1415 - 1505 L
Kofferraum maximal
1060 - 1105 L
Zuladung
458 - 526 kg
Zuladung
388 - 400 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 333 PS
Leistung PS
130 - 281 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9 s
max. Geschwindigkeit
205 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 209 km/h
Drehmoment
250 - 420 Nm
Drehmoment
230 - 345 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
110 - 245 kW
Leistung kW
96 - 207 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, G, E, D, F
CO2-Effizienzklasse
E, A, C, D
Marke
CUPRA
Marke
Opel
Welche Antriebsarten sind für den CUPRA Formentor erhältlich?

Verfügbar ist der CUPRA Formentor als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.