VS

Fiat 500 vs Mercedes GLA – Welches Auto passt besser zu dir?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Fiat 500 oder Mercedes GLA besser zu deinem Lebensstil passt.

500 @ media.stellantis.com

Einleitung: Die Stadtflitzer im Vergleich

Ein Kompaktflitzer gegen einen modernen SUV – der Fiat 500 und der Mercedes GLA bieten zwei unterschiedliche Ansätze für den urbanen Fahrspaß. Während der Fiat 500 für seine ikonische Form und emissionsfreie Mobilität steht, punktet der Mercedes GLA mit technischer Raffinesse und Vielseitigkeit. Wir haben die beiden Modelle unter die Lupe genommen, um sie hinsichtlich Technik, Innovation und Alltagstauglichkeit zu vergleichen.

GLA @ group-media.mercedes-benz.com

Design und Abmessungen

Der Fiat 500 bleibt seiner klassischen Form treu, die seit Jahrzehnten begeistert. Mit einer Länge von 3632 mm und einer Breite von 1683 mm zeigt der Fiat, dass klein auch charismatisch sein kann. Der Mercedes GLA hingegen, mit einer Länge von 4443 mm und einer Breite von 1849 mm, bietet ein sportliches SUV-Design und deutlich mehr Präsenz auf der Straße.

500 @ media.stellantis.com

Motorisierung und Leistung

Der Fiat 500 ist in der Elektromobilität zu Hause. Mit einer Leistung von 118 PS (87 kW) und einem Drehmoment von 220 Nm überzeugt er mit effizienter Stadtmobilität. Der Elektromotor sorgt für eine geräuschlose Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.

Der Mercedes GLA bietet eine breitere Palette von Antriebssträngen, darunter Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Mit einer Leistungsspanne von 150 bis 421 PS ist für jeden Fahrstil das Richtige dabei. Besonders die AMG-Modelle heben sich mit kraftvollen Motoroptionen und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h hervor.

GLA @ group-media.mercedes-benz.com

Umweltfreundlichkeit und Effizienz

Der Fiat 500 glänzt mit einer CO2-Emission von 0 g/km und gehört somit zur Effizienzklasse A. Der elektrische Antrieb mit einer Reichweite von bis zu 321 km und einem Verbrauch von 13 bis 14,7 kWh/100 km macht ihn zu einem Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit.

Der Mercedes GLA bietet eine CO2-Effizienzklasse von E bis G, abhängig von der Motorvariante. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid mit einem kombinierten Verbrauch von etwa 1,1 L/100 km und einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 74 km.

500 @ media.stellantis.com

Fahrerlebnis und Komfort

Dank seiner kompakten Größe ist der Fiat 500 ideal für den Stadtverkehr. Seine Wendigkeit und das intuitive, automatische Getriebe sorgen für entspanntes Fahren in der City. Mit vier Sitzplätzen ist er für kürzere Strecken und spontane Ausflüge bestens geeignet.

Der Mercedes GLA bietet mit fünf Sitzplätzen mehr Platz und Flexibilität. Ausgestattet mit moderner Technik, wie dem MBUX-Infotainmentsystem, garantiert er höchsten Komfort und Fahrvergnügen. Sein Allradantrieb in bestimmten Varianten ermöglicht zudem Fahrten abseits der Stadtstraßen.

GLA @ group-media.mercedes-benz.com

Fazit: Zwei Ansätze, ein Ziel

Während der Fiat 500 durch seine ikonische Form und Umweltfreundlichkeit besticht, bietet der Mercedes GLA mehr Raum und leistungsstarke Optionen für unterschiedlichste Fahrerbedürfnisse. Beide Fahrzeuge repräsentieren die modernen Anforderungen an Mobilität – sei es durch Nachhaltigkeit oder technische Exzellenz. Die Entscheidung zwischen dem italienischen Kultklassiker und dem deutschen Technikmeister hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Fiat 500 ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 25000 €, während der Mercedes GLA mit 45300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 20319 €.

In Sachen Reichweite kann der Fiat 500 klar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 331 km, also etwa 257 km mehr als der Mercedes GLA.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes GLA deutlich einen Vorteil – mit 421 PS statt 118 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 303 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes GLA klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.30 s, während der Fiat 500 9 s benötigt. Damit ist er rund 4.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes GLA deutlich vorn – er erreicht 270 km/h, während der Fiat 500 bei 150 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 120 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes GLA zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 220 Nm. Das macht rund 280 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Mercedes GLA bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Fiat 500 ein Stück weit leichter – 1330 kg im Vergleich zu 1570 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 240 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes GLA klar mehr Platz – 435 L gegenüber 185 L. Das sind rund 250 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes GLA deutlich – bis zu 1430 L, also rund 880 L mehr als der Fiat 500.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes GLA klar erkennbar das Rennen gewonnen – 500 kg gegenüber 305 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 195 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Mercedes GLA gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes GLA ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 45.300 €
20C0047_067

Mercedes GLA

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 116 - 421 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.9 - 9.5 L
  • Elektrische Reichweite : 74 km

Fiat 500

Der Fiat 500 bringt italienischen Charme in die Stadt und zieht mit seinem Retro‑Design alle Blicke auf sich, ohne dabei schüchtern zu wirken. Er ist flink im Alltag, bietet überraschend viel Komfort fürs tägliche Pendeln und lässt sich mit einem Augenzwinkern individualisieren — ideal für Leute, die Persönlichkeit über reinen Pragmatismus stellen.

Details

Mercedes GLA

Der Mercedes GLA verbindet urbanes Styling mit dem selbstbewussten Auftritt eines Premium-SUV und fühlt sich in der City genauso zuhause wie auf leicht unebenem Landstrich. Innen überrascht er mit hochwertigen Materialien, cleveren Stauräumen und einem Komfort, der Alltag und Wochenende gleichermaßen entspannt — ein feiner Kompakt-SUV für Käufer, die Wert auf Marke und Alltagstauglichkeit legen.

Details
Fiat 500
Mercedes GLA
500
GLA

Kosten und Verbrauch

Preis
25000 - 36000 €
Preis
45300 - 87900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
2.9 - 9.5 L
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
190 - 331 km
Elektrische Reichweite
74 km
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
Batteriekapazität
12.90 kWh
co2
0 g/km
co2
66 - 216 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
35 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
4
Sitze
5
Türen
3 - 4
Türen
5
Leergewicht
1330 - 1475 kg
Leergewicht
1570 - 1810 kg
Kofferraum
185 L
Kofferraum
385 - 435 L
Länge
3632 mm
Länge
4412 - 4443 mm
Breite
1683 mm
Breite
1834 - 1849 mm
Höhe
1527 mm
Höhe
1590 - 1616 mm
Kofferraum maximal
550 L
Kofferraum maximal
1385 - 1430 L
Zuladung
250 - 305 kg
Zuladung
480 - 500 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
95 - 118 PS
Leistung PS
116 - 421 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
Drehmoment
220 Nm
Drehmoment
230 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
70 - 87 kW
Leistung kW
85 - 310 kW
Hubraum
-
Hubraum
1332 - 1991 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, G
Marke
Fiat
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Fiat 500?

Angeboten wird der Fiat 500 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.