VS

Fiat 500 vs Renault Mégane - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Fiat 500 oder Renault Mégane?

Der Fiat 500 (Schrägheck) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Mégane (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Fiat 500 185 L und der Renault Mégane 389 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 118 PS des Fiat 500 oder die 218 PS des Renault Mégane für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 13 kWh pro 100 km für den Fiat 500 und 15.40 kWh für den Renault Mégane.

Preislich startet der Fiat 500 ab 27000 €, während der Renault Mégane ab 40900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Fiat 500

Der Fiat 500 ist ein kultiges Stadtauto, das mit seinem charmanten Retro-Design und kompakten Abmessungen punktet. Besonders in urbanen Gebieten überzeugt er durch seine Wendigkeit und den sparsamen Verbrauch. Das Interieur verbindet nostalgische Elemente mit modernen Technologien, was das Fahrerlebnis sowohl stilvoll als auch bequem macht.

Details

Renault Mégane

Der Renault Mégane besticht durch sein dynamisches Design und moderne Technologie, die Fahrspaß und Komfort vereint. Die geschmeidige Linienführung und der elegante Innenraum schaffen ein harmonisches Fahrerlebnis. Mit innovativen Assistenzsystemen und fortschrittlicher Konnektivität setzt der Mégane neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Details
Fiat 500
Renault Mégane
500
Mégane

Kosten und Verbrauch

Preis
27000 - 41500 €
Preis
40900 - 44900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
Elektrische Reichweite
190 - 321 km
Elektrische Reichweite
452 km
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
4
Sitze
5
Türen
3 - 4
Türen
5
Leergewicht
1330 - 1475 kg
Leergewicht
1719 kg
Kofferraum
185 L
Kofferraum
389 L
Länge
3632 mm
Länge
4200 mm
Breite
1683 mm
Breite
1783 mm
Höhe
1527 mm
Höhe
1505 mm
Zuladung
250 - 305 kg
Zuladung
446 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
95 - 118 PS
Leistung PS
218 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.40 s
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
max. Geschwindigkeit
160 km/h
Drehmoment
220 Nm
Drehmoment
300 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
70 - 87 kW
Leistung kW
160 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Fiat
Marke
Renault

Fiat 500

Einleitung zum Klassiker im neuen Gewand

Der Fiat 500 ist längst kein Unbekannter mehr auf den Straßen, sondern eine Ikone, die sowohl durch ihre charmante Retro-Optik als auch durch moderne Technik überzeugt. Mit der aktuellen 500er-Serie setzt Fiat auf elektrische Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen der heutigen Mobilität gerecht zu werden.

Technische Spitzenleistungen

Die neuen Modelle des Fiat 500 sind als reine Elektroautos konzipiert, was für eine ruhige und emissionsfreie Fahrt sorgt. Die Leistungsstärke der Fahrzeuge reicht von 95 bis 118 PS, was mehr als ausreichend ist für den city-tauglichen Flitzer. Durch den Einsatz eines automatischen Getriebes mit Frontantrieb bietet der Fiat 500 eine nahtlose und reibungslose Fahrdynamik.

Batterietechnologie und Reichweite

Ein Kernfeature der neuen Fiat 500 Modelle ist ihre vielseitige Batterietechnologie. Die Batteriekapazität variiert zwischen 21.3 kWh und 37.3 kWh, was eine elektrische Reichweite von bis zu 321 Kilometer gewährleistet. Diese Vielseitigkeit erlaubt es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Reichweiten und Effizienzen zu wählen, je nach Fahrvorlieben und Bedürfnissen.

Design und Funktionalität

Fiat bleibt sich beim Design des neuen 500 treu, mit kompakten Außenmaßen von 3632 mm Länge, 1683 mm Breite und 1527 mm Höhe. Trotz dieser kompakten Maße bietet der Innenraum genügend Platz für vier Personen und einen Kofferraum von 185 Litern. Der 500er ist sowohl als Drei- als auch Viertürer erhältlich, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Innere Werte und Komfort

Im Innenraum zeigt der Fiat 500, dass er mehr zu bieten hat als nur Retro-Charme. Hochwertige Materialien und moderne Technologie, wie ein umfassendes Infotainmentsystem und Klimakontrolle, sorgen für hohen Komfort. Die La Prima Ausstattungslinie bringt zudem eine Fülle von Extras, die den Fahrkomfort weiter unterstreichen.

Sicherheit und Umweltverträglichkeit

Der Fiat 500 punktet nicht nur mit Stil und Komfort, sondern auch in Sachen Sicherheit. Die Modelle sind in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft und stoßen keinerlei CO2 aus. Somit stellen sie eine umweltfreundliche Option für städtische Mobilität dar, die auch zukünftige Emissionsvorgaben schon heute erfüllt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne des Fiat 500 liegt zwischen 29.490 € und 41.990 €, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mit monatlichen Kosten zwischen 830 € und 1009 € ist der Fiat 500 nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Wahl für den modernen, urbanen Fahrer.

Renault Mégane

Der Renault Mégane E-Tech Electric: Ein Blick auf die Zukunft der Mobilität

Der Renault Mégane hat sich im Laufe der Jahre als eine der tragenden Säulen in der Renault-Fahrzeugpalette etabliert. Mit der neuesten Version, dem Mégane E-Tech Electric, geht Renault einen Schritt weiter in Richtung einer nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft. Mit einer Kombination aus eleganter Ästhetik, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Effizienz bietet dieses Modell sowohl für Technikbegeisterte als auch für umweltbewusste Fahrer eine optimale Wahl.

Technische Daten und Leistung

In der neuen Generation setzt Renault auf Elektroantrieb. Der Mégane E-Tech Electric besticht durch eine Leistungsspanne von 130 bis 218 PS, oder umgerechnet 96 bis 160 kW. Diese elektrische Kraft wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe auf die Straße gebracht, das reibungslose Schaltvorgänge und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Dank des Frontantriebs und eines Drehmoments von 250 bis 300 Nm ist für eine ausdrucksstarke Beschleunigung gesorgt, die je nach Modell zwischen 7,4 und 10,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h variiert.

Reichweite und Energieeffizienz

Die Effizienz des Mégane E-Tech Electric ist bemerkenswert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,9 und 15,4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit den modernen Batterietechnologien eine elektrische Reichweite von bis zu 460 km ermöglicht. Diese beeindruckende Reichweite verdankt der Mégane seiner CO2-Effizienzklasse A, die für eine umweltfreundliche Leistung steht. So ermöglichen auch die energiesparenden Technologien, dass die Betriebskosten niedrig und die Umweltbelastungen minimal bleiben.

Komfort und Ausstattung

Im Inneren präsentiert sich der Mégane E-Tech Electric mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen, darunter die Linien Equilibre, Evolution, Iconic und Techno. Diese bieten eine Auswahl, die sowohl hinsichtlich Funktionalität als auch Luxus keine Wünsche offenlässt. Dank des großzügigen Raumangebots, das Platz für bis zu fünf Passagiere bietet, und einem Kofferraumvolumen von 389 Litern, ist dieses Modell ebenso für den Stadtverkehr wie für längere Reisen geeignet.

Eine Revolution in der SUV-Kategorie

Der Renault Mégane E-Tech Electric hebt sich als modisches und innovatives Fahrzeug in der Kategorie der SUVs hervor. Seine kompakte Größe mit einer Länge von 4200 mm, Breite von 1768 mm und Höhe von 1505 mm, kombiniert mit einem Leergewicht von 1616 bis 1711 kg, machen ihn zu einem Fünf-Türer, der sowohl praktisch als auch stilvoll ist.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Mit Preisen, die zwischen 35.600 und 45.900 Euro liegen, positioniert sich der Mégane E-Tech Electric als wettbewerbsfähiges Angebot am Markt. Die Kosten pro Monat belaufen sich auf rund 914 bis 1092 Euro, während die Kosten pro Kilometer zwischen 36,6 und 43,7 Cent variieren. Diese Zahlen spiegeln die kosteneffiziente Art der Mobilität wider, die Renault mit seinem neuen Elektro-SUV zu bieten hat.

Insgesamt stellt der Renault Mégane E-Tech Electric eine gelungene Verschmelzung von technischer Raffinesse und praktischer Alltagstauglichkeit dar. Als Vorreiter in der Produktion von Elektrofahrzeugen unterstreicht Renault mit diesem Modell seinen Anspruch, eine Vorreiterrolle in der Zukunft der Elektromobilität einzunehmen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.