VS

Ford Bronco vs Volvo XC90 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Bronco oder Volvo XC90?

Der Ford Bronco (Geländewagen) kommt mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Volvo XC90 (SUV) mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Bronco 562 L und der Volvo XC90 302 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 335 PS des Ford Bronco oder die 455 PS des Volvo XC90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 11.30 L pro 100 km für den Ford Bronco und 3.50 L für den Volvo XC90.

Preislich startet der Ford Bronco ab 68000 €, während der Volvo XC90 ab 79900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Ford Bronco

Der Ford Bronco besticht durch sein robustes Design und seine beeindruckende Geländegängigkeit, die Outdoor-Enthusiasten begeistert. Mit seinem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Federung meistert er auch anspruchsvolle Offroad-Strecken mühelos. Die Kombination aus modernem Komfort und klassischem Stil macht ihn zudem zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch abseits davon unterwegs sind.

Details

Volvo XC90

Der Volvo XC90 beeindruckt mit einem eleganten und zugleich robusten Design, das skandinavische Ästhetik verkörpert. Im Innenraum bietet er erstklassigen Komfort und modernste Technologie, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgen. Durch innovative Sicherheitsfunktionen setzt der XC90 Maßstäbe und sorgt für ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt.

Details
Ford Bronco
Volvo XC90
Bronco
XC90

Kosten und Verbrauch

Preis
68000 - 70000 €
Preis
79900 - 94900 €
Verbrauch L/100km
11.3 - 12.7 L
Verbrauch L/100km
3.5 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
71 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
257 - 288 g/km
co2
79 - 191 g/km
Tankgröße
79 L
Tankgröße
71 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Geländewagen
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2289 - 2418 kg
Leergewicht
2080 - 2297 kg
Kofferraum
504 - 562 L
Kofferraum
262 - 302 L
Länge
4800 - 4811 mm
Länge
4953 mm
Breite
1928 - 1937 mm
Breite
1923 mm
Höhe
1938 - 1962 mm
Höhe
1771 mm
Zuladung
387 - 411 kg
Zuladung
653 - 710 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
335 PS
Leistung PS
250 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.7 - 7.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 7.7 s
max. Geschwindigkeit
161 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
563 Nm
Drehmoment
360 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
246 kW
Leistung kW
184 - 335 kW
Hubraum
2694 cm3
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
Ford
Marke
Volvo

Ford Bronco

Ein Blick auf den Ford Bronco: Der Geländewagen der Extraklasse

Der Ford Bronco kehrt zurück auf die Straßen und in die Herzen der Automobilenthusiasten weltweit. Mit seiner robusten Bauweise und modernen Technik bleibt er seinem Ruf als ultimativer Geländewagen treu. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Feinheiten und Innovationen, die den Ford Bronco zu einem Favoriten im SUV-Segment machen.

Motor und Leistung: Ein Kraftpaket unter der Haube

Der Ford Bronco ist mit einem 2.7 Ti-VCT EcoBoost Benzinmotor ausgestattet, der nicht nur beeindruckende 335 PS (246 kW) liefert, sondern auch ein Drehmoment von 563 Nm. Diese Leistungswerte ermöglichen eine zügige Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6.7 bis 7.2 Sekunden. Trotz seiner Kraft liegt der Verbrauch bei moderaten 11.3 bis 12.7 Litern pro 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Größe bemerkenswert ist.

Ein Design für anspruchsvolle Geländefahrten

Mit einer Länge von 4800 bis 4811 mm und einer Breite von 1928 bis 1937 mm bietet der Ford Bronco ausreichend Platz und Komfort für bis zu fünf Insassen. Die Geländetauglichkeit wird durch eine Bodenfreiheit erhöht, die für anspruchsvolle Offroad-Expeditionen optimiert wurde. Das Leergewicht des Fahrzeugs liegt zwischen 2289 und 2418 kg, was für Stabilität sorgt, während der Allradantrieb auch in schwierigem Gelände für hervorragenden Grip sorgt.

Technologie und Innovation: Fortschrittliche Ausstattung

Der Bronco ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter die herausragenden Varianten Badlands 4x4 Automatik und Outer Banks 4x4 Automatik. Jede Linie liefert fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler machen. Features wie moderne Infotainment-Systeme, adaptive Fahrmodi und hochentwickelte Assistenzsysteme werden das Fahren auf ein neues Level heben.

Umweltfreundlichkeit: CO2-Effizienz im Fokus

Obwohl der Bronco vor allem für seine Geländetauglichkeit bekannt ist, legt Ford auch Wert auf Umweltaspekte. Der CO2-Ausstoß beträgt 257 bis 288 g/km und die CO2-Effizienzklasse ist mit G markiert. Ein weiterer Punkt, der den Bronco bemerkenswert macht, ist der Kraftstoffverbrauch in Verbindung mit dem 79-Liter-Tank, was längere Fahrten ohne häufiges Auftanken ermöglicht.

Zusammenfassung: Der Ford Bronco als vielseitiger Alleskönner

Insgesamt präsentiert sich der Ford Bronco als bestens ausgestatteter Geländewagen, der sich gleichermaßen für Abenteuer abseits der Straße und komfortable Fahrten auf der Autobahn eignet. Mit einem Preis zwischen 74.500 und 78.500 Euro bietet er ein attraktives Paket aus Leistung, Technologie und unübertroffener Vielseitigkeit. Der Ford Bronco bleibt damit eine echte Ikone im Bereich der Geländefahrzeuge.

Volvo XC90

Einleitung: Der Volvo XC90 im Überblick

Der Volvo XC90 vereint Luxus mit technischer Raffinesse und ist eines der Flaggschiffe von Volvo im SUV-Segment. Er überzeugt sowohl mit seiner Leistung als auch mit einem breiten Spektrum an technologischen Innovationen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volvo den XC90 mit spannenden Neuerungen und erstklassigen technischen Details.

Design und Komfort: Eleganz trifft Funktionalität

Der Volvo XC90 verbindet skandinavisches Design mit Funktionalität. Seine beeindruckende Länge von 4953 mm und die Breite von 1923 mm bieten reichlich Platz für bis zu sieben Insassen, während das elegante Interieur mit hochwertigen Materialien überzeugt. Die Ausstattungslinien reichen von Core AWD Geartronic bis zu Ultra Dark AWD Geartronic, die jeweils unterschiedliche Komfortmerkmale und Designakzente bieten.

Motorisierung und Leistung: Power für jeden Anspruch

Die Motorenpalette des XC90 umfasst Benzin Mild-Hybrid sowie PlugIn-Hybrid Antriebe. Die Leistungsspanne reicht von kraftvollen 250 PS (184 kW) bis hin zu beeindruckenden 455 PS (335 kW) im Plug-in Hybrid. Der Mild-Hybrid verbraucht durchschnittlich 8.5 L/100 km, während der Plug-in Hybrid lediglich 1.2 L/100 km verbraucht und eine elektrische Reichweite von 71 km bietet.

Technologische Innovationen: Sicherheit und Effizienz

Volvo setzt im XC90 auf modernste Technologie. Die Automatikgetriebe sorgen in Kombination mit dem Allradantrieb für ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders der niedrige CO2-Ausstoß von nur 30 g/km im Plug-in Hybrid-Modell ist für umweltbewusste Fahrer ein starkes Verkaufsargument. Ergänzt wird das Ganze durch eine umfassende Sicherheitsausstattung, die den Ruf Volvos als einer der sichersten Autobauer unterstreicht.

Fahreigenschaften und Performance

Der Volvo XC90 überzeugt mit hervorragenden Fahreigenschaften. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Modell zwischen 5.4 und 7.7 Sekunden. Die maximale Geschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt, was im Einklang mit Volvos Sicherheitsphilosophie steht. Das Verhältnis aus Drehmoment (bis zu 709 Nm) und der verbauten Sicherheits- sowie Fahrassistenzsysteme sorgt für ein souveränes Fahrgefühl unter allen Bedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung

Der XC90 ist mit einem Einstiegspreis von 79.890 € in der Core AWD Geartronic Variante bis zu 94.890 € für die top ausgestatteten Modelle ein Premium-Angebot im SUV-Bereich. Dank seiner umfangreichen Ausstattung und herausragenden technischen Merkmale bietet er in seinem Segment ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Ein SUV der Extraklasse

Der Volvo XC90 vereint Sicherheit, Komfort und Effizienz in einem stilvollen Gesamtpaket. Mit innovativen Antrieben, modernster Technologie und einem luxuriösen Innenraum ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Der XC90 setzt Maßstäbe im Segment der Premium-SUVs und bleibt mit seiner Modellpalette auch 2024 ein herausragender Vertreter seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.