VS

Ford Kuga vs Mercedes GLE – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Ford Kuga oder Mercedes GLE?

Kuga @ kuga.fordpresskits.com

Ein Vergleich der Giganten: Ford Kuga vs. Mercedes GLE

Auf den ersten Blick erscheinen der Ford Kuga und der Mercedes GLE als ungleiche Rivalen. Doch beide haben in der Kategorie SUV viel zu bieten und sind gespickt mit technischen Raffinessen und Innovationen. In diesem Vergleich werden wir ihre Stärken und Schwächen beleuchten, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, welches Modell besser zu Ihnen passt.

GLE @ group-media.mercedes-benz.com

Motorisierung und Leistung

Der Ford Kuga überrascht mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen. Er ist sowohl mit Benzinmotoren als auch als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich. Die Leistungsbreite reicht von 150 bis 243 PS bei einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrids mit 69 km dank einer Batterie von 14,4 kWh. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 20 g/km beim Plug-in-Hybrid präsentiert sich der Ford Kuga als umweltfreundliche Wahl.

Im Vergleich dazu setzt der Mercedes GLE auf stärkere Motoren. Mit Leistungen zwischen 289 und 634 PS lassen die Sternenträger die Muskeln spielen. Der GLE bietet eine elektrifizierte Option mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 114 km, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Der niedrigste CO2-Ausstoß im GLE-Lineup beträgt 14 g/km, was die Effizienz dieser Luxusoption unterstreicht.

Kuga @ kuga.fordpresskits.com

Fahrverhalten und Dynamik

Die Federung des Ford Kuga ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt, ideal für die tägliche Stadtfahrt und gelegentliche Abenteuer offroad. Mit seiner verfügbaren Allradantriebsoption und seinem kleineren Wenderadius ist der Kuga agil und wendig in den unterschiedlichsten Fahrsituationen.

Der Mercedes GLE hingegen repräsentiert die Spitze des Fahrkomforts und der Fahrdynamik. Seine Luftfederung und intelligente Allradtechnologie bieten ein ruhiges und stabiles Fahrerlebnis, unabhängig von den Bedingungen. Eine beeindruckende Beschleunigung von bis zu 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h spricht für sich.

GLE @ group-media.mercedes-benz.com

Innenraum und Komfort

Mit 5 Sitzplätzen ist der Ford Kuga ein familientaugliches Fahrzeug, das mit einem Kofferraumvolumen von 412 Litern ausreichenden Stauraum bietet. Der Innenraum ist funktional und bietet moderne Konnektivitätsoptionen.

Der Mercedes GLE bietet ebenfalls 5 Sitzplätze, allerdings mit deutlich mehr Platzangebot. Der Kofferraum fasst bis zu 630 Liter, was ideal für Familien mit viel Gepäck ist. Der Innenraum des GLE besticht mit luxuriösem Finish, einem erstklassigen Infotainmentsystem und unübertroffenem Komfort.

Kuga @ kuga.fordpresskits.com

Sicherheit und Innovationen

Beide Modelle sind mit einer Vielzahl moderner Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme ausgestattet. Der Ford Kuga bietet Notfallbremsassistenz und Spurhalteassistent, während der Mercedes GLE mit autonomen Fahrmöglichkeiten und einer umfassenden Sensorausrüstung aufwartet.

GLE @ group-media.mercedes-benz.com

Fazit

Die Wahl zwischen dem Ford Kuga und dem Mercedes GLE hängt maßgeblich von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab. Der Kuga punktet mit Vielseitigkeit, moderner Hybridtechnologie und einem attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis. Der GLE repräsentiert den Gipfel des Luxus und der Performance, ideal für jene, die ein Fahrzeug mit Prestige und modernster Ausstattung suchen. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, beide bieten eine interessante Mischung aus Technologie und Fahrfreude.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Ford Kuga ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 40000 €, während der Mercedes GLE mit 89000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 49032 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes GLE kommt mit 2 L aus und ist damit merklich sparsamer als der Ford Kuga mit 2.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.80 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Mercedes GLE deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 114 km, also etwa 46 km mehr als der Ford Kuga.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes GLE deutlich einen Vorteil – mit 634 PS statt 243 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 391 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes GLE deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.90 s, während der Ford Kuga 7.30 s benötigt. Damit ist er rund 3.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes GLE merklich vorn – er erreicht 280 km/h, während der Ford Kuga bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 80 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes GLE zieht signifikant kräftiger durch und bietet 850 Nm statt 240 Nm. Das macht rund 610 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Ford Kuga deutlich leichter – 1526 kg im Vergleich zu 2310 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 784 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes GLE spürbar mehr Platz – 655 L gegenüber 412 L. Das sind rund 243 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes GLE klar erkennbar – bis zu 2055 L, also rund 521 L mehr als der Ford Kuga.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes GLE klar erkennbar das Rennen gewonnen – 705 kg gegenüber 550 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 155 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Mercedes GLE ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 89.000 €
18C0625_033

Mercedes GLE

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 289 - 634 PS
  • Verbrauch L/100km : 2 - 12.5 L
  • Elektrische Reichweite : 89 - 114 km

Ford Kuga

3.5 (2)
bewerten

Der Ford Kuga wirkt sportlich und souverän und füllt die Rolle als praktisches SUV mit überraschend agilem Fahrverhalten, das Alltag und Wochenendtrips gleichermaßen meistert. Innen gibt es viel Platz und clevere Details sowie moderne Helfer, die den Alltag erleichtern — ein unkomplizierter Begleiter, der Familien und Pendler mit einem Augenzwinkern überzeugt.

Details

Mercedes GLE

Der Mercedes GLE zeigt sich als selbstbewusster Begleiter für Alltag und Langstrecke, der mit luxuriösem Interieur und einer souveränen Fahrpräsenz Eindruck macht. Wer ein großes, komfortables SUV mit moderner Technik und einem Hauch von Prestige sucht, findet im GLE eine praktische und stilvolle Antwort — ganz ohne Bescheidenheit.

Details
Ford Kuga
Mercedes GLE
Kuga
GLE

Kosten und Verbrauch

Preis
40000 - 54100 €
Preis
89000 - 205100 €
Verbrauch L/100km
2.8 - 6.8 L
Verbrauch L/100km
2 - 12.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
68 km
Elektrische Reichweite
89 - 114 km
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
Batteriekapazität
24.8 - 25 kWh
co2
55 - 154 g/km
co2
53 - 284 g/km
Tankgröße
42 - 54 L
Tankgröße
65 - 85 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1526 - 1859 kg
Leergewicht
2310 - 2800 kg
Kofferraum
412 L
Kofferraum
490 - 655 L
Länge
4604 - 4645 mm
Länge
4924 - 4961 mm
Breite
1882 mm
Breite
1947 mm
Höhe
1673 - 1681 mm
Höhe
1716 - 1797 mm
Kofferraum maximal
1534 L
Kofferraum maximal
1645 - 2055 L
Zuladung
541 - 550 kg
Zuladung
460 - 705 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
150 - 243 PS
Leistung PS
289 - 634 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
210 - 280 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
500 - 850 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4 - 8
Leistung kW
111 - 178 kW
Leistung kW
213 - 466 kW
Hubraum
1496 - 2488 cm3
Hubraum
1993 - 3982 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
CO2-Effizienzklasse
G, B, F
Marke
Ford
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Ford Kuga?

Der Ford Kuga ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.