Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Kuga oder Mercedes GLE?
Der Ford Kuga (SUV) kommt mit einem Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes GLE (SUV) mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Diesel MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Kuga 412 L und der Mercedes GLE 655 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 243 PS des Ford Kuga oder die 634 PS des Mercedes GLE für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 0.90 L pro 100 km für den Ford Kuga und 2 L für den Mercedes GLE.
Preislich startet der Ford Kuga ab 40000 €, während der Mercedes GLE ab 89000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Kuga und dem Mercedes GLE zeigt sich ein deutlicher Unterschied in der Premium-Ausstattung und dem Preis. Der Ford Kuga besticht durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und praxisorientiertes Design, während der Mercedes GLE mit luxuriösem Komfort und High-Tech-Features beeindruckt. Trotz des Preisunterschieds bieten beide Modelle ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das jeweils unterschiedliche Käuferansprüche erfüllt.
Der Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.
DetailsDer Mercedes-Benz GLE beeindruckt mit einem luxuriösen Interieur und fortschrittlicher Technologie, die sowohl Komfort als auch Sicherheit auf höchstem Niveau bietet. Sein markantes Design und die kraftvolle Präsenz sorgen dafür, dass dieses SUV stets im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Mit seiner harmonischen Kombination aus souveränem Fahrverhalten und effizienter Motorisierung ist der GLE sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Reisen eine ausgezeichnete Wahl.
DetailsAuf den ersten Blick erscheinen der Ford Kuga und der Mercedes GLE als ungleiche Rivalen. Doch beide haben in der Kategorie SUV viel zu bieten und sind gespickt mit technischen Raffinessen und Innovationen. In diesem Vergleich werden wir ihre Stärken und Schwächen beleuchten, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, welches Modell besser zu Ihnen passt.
Der Ford Kuga überrascht mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen. Er ist sowohl mit Benzinmotoren als auch als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich. Die Leistungsbreite reicht von 150 bis 243 PS bei einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrids mit 69 km dank einer Batterie von 14,4 kWh. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 20 g/km beim Plug-in-Hybrid präsentiert sich der Ford Kuga als umweltfreundliche Wahl.
Im Vergleich dazu setzt der Mercedes GLE auf stärkere Motoren. Mit Leistungen zwischen 289 und 634 PS lassen die Sternenträger die Muskeln spielen. Der GLE bietet eine elektrifizierte Option mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 114 km, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Der niedrigste CO2-Ausstoß im GLE-Lineup beträgt 14 g/km, was die Effizienz dieser Luxusoption unterstreicht.
Die Federung des Ford Kuga ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt, ideal für die tägliche Stadtfahrt und gelegentliche Abenteuer offroad. Mit seiner verfügbaren Allradantriebsoption und seinem kleineren Wenderadius ist der Kuga agil und wendig in den unterschiedlichsten Fahrsituationen.
Der Mercedes GLE hingegen repräsentiert die Spitze des Fahrkomforts und der Fahrdynamik. Seine Luftfederung und intelligente Allradtechnologie bieten ein ruhiges und stabiles Fahrerlebnis, unabhängig von den Bedingungen. Eine beeindruckende Beschleunigung von bis zu 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h spricht für sich.
Mit 5 Sitzplätzen ist der Ford Kuga ein familientaugliches Fahrzeug, das mit einem Kofferraumvolumen von 412 Litern ausreichenden Stauraum bietet. Der Innenraum ist funktional und bietet moderne Konnektivitätsoptionen.
Der Mercedes GLE bietet ebenfalls 5 Sitzplätze, allerdings mit deutlich mehr Platzangebot. Der Kofferraum fasst bis zu 630 Liter, was ideal für Familien mit viel Gepäck ist. Der Innenraum des GLE besticht mit luxuriösem Finish, einem erstklassigen Infotainmentsystem und unübertroffenem Komfort.
Beide Modelle sind mit einer Vielzahl moderner Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme ausgestattet. Der Ford Kuga bietet Notfallbremsassistenz und Spurhalteassistent, während der Mercedes GLE mit autonomen Fahrmöglichkeiten und einer umfassenden Sensorausrüstung aufwartet.
Die Wahl zwischen dem Ford Kuga und dem Mercedes GLE hängt maßgeblich von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab. Der Kuga punktet mit Vielseitigkeit, moderner Hybridtechnologie und einem attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis. Der GLE repräsentiert den Gipfel des Luxus und der Performance, ideal für jene, die ein Fahrzeug mit Prestige und modernster Ausstattung suchen. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, beide bieten eine interessante Mischung aus Technologie und Fahrfreude.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40000 - 52600 €
|
Preis
89000 - 179000 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.8 L
|
Verbrauch L/100km
2 - 12.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
69 km
|
Elektrische Reichweite
89 - 114 km
|
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
|
Batteriekapazität
24.8 - 25 kWh
|
co2
20 - 154 g/km
|
co2
53 - 284 g/km
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
65 - 85 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1526 - 1859 kg
|
Leergewicht
2310 - 2800 kg
|
Kofferraum
412 L
|
Kofferraum
490 - 655 L
|
Länge
4604 - 4645 mm
|
Länge
4924 - 4961 mm
|
Breite
1882 mm
|
Breite
1947 mm
|
Höhe
1673 - 1681 mm
|
Höhe
1716 - 1797 mm
|
Zuladung
541 - 550 kg
|
Zuladung
460 - 705 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
150 - 243 PS
|
Leistung PS
289 - 634 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.9 s
|
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
210 - 280 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
500 - 850 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Leistung kW
111 - 178 kW
|
Leistung kW
213 - 466 kW
|
Hubraum
1496 - 2488 cm3
|
Hubraum
1993 - 3982 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, F
|
Marke
Ford
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Ford Kuga hat sich als ein herausragendes Fahrzeug im SUV-Segment etabliert. Jüngste Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie, die sowohl Stadtfahrern als auch Abenteuerlustigen gerecht wird.
Der Ford Kuga bietet eine Vielzahl von Antriebsarten, darunter Benzin, Diesel sowie moderne Hybridlösungen. Die Auswahl reicht von effizienten EcoBoost-Benzinmotoren bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine Elektrorreichweite von bis zu 69 Kilometern bieten.
Mit einer beeindruckenden Palette an Ausstattungslinien, einschließlich der sportlichen ST-Line und der luxuriösen Vignale-Variante, kann der Ford Kuga an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Die Varianten reichen von Cool & Connect bis zum exklusiven Graphite Tech Edition.
Die Motoren des Kuga liefern eine Leistung von bis zu 243 PS, wobei der Verbrauch je nach Antriebsart zwischen 0,9 und 6,6 Litern pro 100 km variieren kann. Dies ermöglicht sowohl dynamische Fahrleistungen als auch ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz.
Der Ford Kuga ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet. Zu den Features zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein umfassendes Sicherheitspaket. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Mit der Einführung von Plug-In-Hybrid-Varianten unterstreicht Ford sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Diese Modelle kombinieren einen leistungsstarken Elektromotor mit einem effizienten Verbrennungsmotor und bieten dadurch eine effiziente und umweltfreundliche Fahrt.
Der Kuga bietet nicht nur moderne Technologie und Effizienz, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von 435 Litern, was es ideal für Familien-Ausflüge und Abenteuer-Reisen macht.
Der Ford Kuga beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Innovation. Mit einer breiten Palette von Modellen und Antriebskonzepten bietet er für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der Ford Kuga ist stets ein zuverlässiger Begleiter.
Der Mercedes-Benz GLE zeigt sich im Modelljahr 2024 von seiner besten Seite. Als Inbegriff des luxuriösen SUV-Segments kombiniert er überlegene Technik und beeindruckende Leistung mit innovativen Features, die sowohl auf der Straße als auch abseits davon beeindrucken. In diesem Beitrag beleuchten wir die technischen Details und Innovationen, die den GLE zu einem der führenden Fahrzeuge seiner Klasse machen.
Die Motorenpalette des GLE ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Sie reicht von energieeffizienten Diesel-Mild-Hybrid-Antrieben über leistungsstarke Plug-In-Hybrid-Optionen bis hin zu Benzin-Mild-Hybriden, die ein breites Leistungsspektrum von 289 PS bis beeindruckende 634 PS abdecken. Die Kombination aus Leistung und Effizienz sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, bei dem sowohl zügige Beschleunigung als auch umweltfreundliches Fahren ermöglicht werden.
Besonders hervorzuheben sind die Plug-In-Hybrid-Modelle, die mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 104 km aufwarten. Mit einer Batteriekapazität von 27 kWh sind diese Modelle ideal für den urbanen Alltag sowie für längere Fahrten geeignet. Der GLE kombiniert somit Spitzenleistung mit vorbildlicher Umweltfreundlichkeit und bietet die Möglichkeit, den Alltag nahezu emissionsfrei zu gestalten.
Im Innenraum überzeugt der GLE mit der neuesten Generation des MBUX-Multimediasystems, das durch intuitive Bedienung und umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten besticht. Die adaptive Luftfederung sorgt für einen herausragenden Fahrkomfort, während das 4MATIC-Allradsystem optimale Traktion bietet. Diese Kombination aus Technologie und Komfort macht jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Der GLE ist ausgestattet mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort für Fahrer und Insassen erhöhen. Dazu gehören unter anderem die neuesten Versionen von Distronic, Active Brake Assist und 360°-Kamerasystemen, die ein sorgenfreies Fahren ermöglichen, selbst unter schwierigen Bedingungen.
Mit dem Mercedes-Benz GLE erhält man nicht nur ein luxuriöses SUV, sondern eines, das mit modernster Technologie und beeindruckender Leistung überzeugt. Von den effizienten Hybridantrieben bis hin zu den vielfältigen technologischen Features setzt der GLE Maßstäbe in seiner Klasse. Für diejenigen, die das Beste aus Komfort, Leistung und Umweltbewusstsein suchen, ist der GLE eine erstklassige Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.