VS

Ford Kuga vs VW Touran – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Kuga oder der VW Touran?
Wir vergleichen für dich Leistung (243 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (412 L vs 834 L), Verbrauch (0.90 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (40000 € vs 40400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Kuga (SUV) wird mit einem Benzin, Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Touran (MPV) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 412 L beim Ford Kuga bzw. 834 L beim VW Touran ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 243 PS des Ford Kuga oder die 150 PS des VW Touran für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Ford Kuga bei 40000 €, während der VW Touran bei 40400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Ford Kuga und dem VW Touran zeigt sich, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der Ford Kuga überzeugt mit seinem sportlichen Design und fortschrittlicher Technologie, während der VW Touran besonders für Familien attraktiv ist, dank seines geräumigen Innenraums und der Flexibilität bei den Sitzkonfigurationen. Beide Modelle bieten moderne Sicherheitsfunktionen, doch der Touran punktet besonders im Bereich der Kindersicherung und Benutzerfreundlichkeit.

Ford Kuga

Der Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.

Details

VW Touran

Der VW Touran präsentiert sich als geräumiger Familienvan, der besonders durch seine Flexibilität und den großzügigen Innenraum punktet. Im Alltag beeindruckt das Fahrzeug mit seiner hohen Sitzposition, die eine hervorragende Übersicht bietet, sowie durch die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten der Rücksitze. Mit seiner soliden Verarbeitung und den durchdachten Stauraumlösungen ist der Touran ein verlässlicher Begleiter für Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Details

Einleitung: Ford Kuga trifft auf VW Touran

In der Welt der Autos stehen der Ford Kuga und der VW Touran als zwei kraftvolle Konkurrenten auf dem Markt. Während der Kuga als dynamisches SUV aufwartet, präsentiert sich der Touran als vielseitiger MPV. Beide Modelle bieten einzigartige technische Spezifikationen und Innovationen, die sie in ihrer jeweiligen Kategorie hervorstechen lassen.

Design und Abmessungen

Der Ford Kuga besticht durch sein sportliches und kraftvolles Erscheinungsbild mit Abmessungen von bis zu 4645 mm in der Länge, 1882 mm in der Breite und einer Höhe von bis zu 1681 mm. Der VW Touran hingegen hält mit 4527 mm Länge, 1829 mm Breite und 1668 mm Höhe ein funktionales Design bereit, das vor allem auf Raum und Komfort ausgelegt ist.

Motorisierung und Leistung

Der Ford Kuga bietet eine Vielfalt an Motorisierungen: Von Benzinmotoren bis zu Full- und Plug-in-Hybriden, die eine Leistung von bis zu 243 PS (178 kW) aufweisen. Eine Besonderheit ist die beeindruckende elektrische Reichweite von 69 km bei der Plug-in-Hybrid-Variante.

Der VW Touran setzt auf bewährte Benzin- und Dieselmotoren mit einer Leistung von bis zu 150 PS (110 kW). Besonders hervorzuheben sind hier die kraftvollen Dieselmotoren, deren Drehmomentstärke von bis zu 360 Nm auch für anspruchsvolle Fahrtbedürfnisse geeignet ist.

Getriebe und Antrieb

Beim Ford Kuga können Käufer zwischen einem manuellen Getriebe und einer stufenlosen CVT-Automatik wählen, wobei sowohl Front- als auch Allradantriebe angeboten werden. Im Gegensatz dazu bietet der VW Touran ausschließlich Frontantrieb, mit der Option zwischen einem Schaltgetriebe und einem modernen Doppelkupplungsgetriebe.

Innovationen und Effizienz

Der Ford Kuga überzeugt mit seiner breiten Palette an Hybridoptionen, die eine hohe Kraftstoffeffizienz mit CO2-Emissionen von nur 20 g/km für die Plug-in-Hybridvariante bieten. Hier zeigt sich der Kuga als fortschrittlicher Vertreter in puncto Umweltbewusstsein.

Der VW Touran konzentriert sich auf Funktionalität und Raumökonomie, was sich in einem großzügigen Kofferraumvolumen von 834 Litern niederschlägt. Sein Augenmerk auf Nutzwert und innovative Technologien macht ihn besonders für Familien attraktiv.

Fazit: SUV gegen MPV

Der Vergleich zwischen dem Ford Kuga und dem VW Touran verdeutlicht die unterschiedlichen Ansätze dieser beiden Modelle. Der Kuga besticht mit modernster Hybridtechnologie und sportlicher Flexibilität, während der Touran als traditioneller Familienvan mit einem Höchstmaß an Komfort und Geräumigkeit punktet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden ist letztendlich eine Frage des individuellen Bedarfs und Geschmacks.

Ford Kuga
VW Touran
Kuga
Touran

Kosten und Verbrauch

Preis
40000 - 52600 €
Preis
40400 - 51200 €
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.4 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.4 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
69 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
Batteriekapazität
-
co2
20 - 145 g/km
co2
133 - 147 g/km
Tankgröße
42 - 54 L
Tankgröße
58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
MPV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1526 - 1859 kg
Leergewicht
1520 - 1631 kg
Kofferraum
412 L
Kofferraum
834 L
Länge
4604 - 4645 mm
Länge
4527 mm
Breite
1882 mm
Breite
1829 mm
Höhe
1673 - 1681 mm
Höhe
1668 mm
Zuladung
541 - 550 kg
Zuladung
590 - 601 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 243 PS
Leistung PS
122 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
195 - 209 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
250 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 178 kW
Leistung kW
90 - 110 kW
Hubraum
1497 - 2488 cm3
Hubraum
1498 - 1968 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Ford
Marke
VW

Ford Kuga

Ein SUV par Excellence: Der Ford Kuga

Der Ford Kuga hat sich als ein herausragendes Fahrzeug im SUV-Segment etabliert. Jüngste Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie, die sowohl Stadtfahrern als auch Abenteuerlustigen gerecht wird.

Innovative Antriebsoptionen

Der Ford Kuga bietet eine Vielzahl von Antriebsarten, darunter Benzin, Diesel sowie moderne Hybridlösungen. Die Auswahl reicht von effizienten EcoBoost-Benzinmotoren bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine Elektrorreichweite von bis zu 69 Kilometern bieten.

Vielseitigkeit in der Ausstattung

Mit einer beeindruckenden Palette an Ausstattungslinien, einschließlich der sportlichen ST-Line und der luxuriösen Vignale-Variante, kann der Ford Kuga an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Die Varianten reichen von Cool & Connect bis zum exklusiven Graphite Tech Edition.

Spitzenleistung und Effizienz

Die Motoren des Kuga liefern eine Leistung von bis zu 243 PS, wobei der Verbrauch je nach Antriebsart zwischen 0,9 und 6,6 Litern pro 100 km variieren kann. Dies ermöglicht sowohl dynamische Fahrleistungen als auch ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz.

Technologische Highlights

Der Ford Kuga ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet. Zu den Features zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein umfassendes Sicherheitspaket. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Nachhaltigkeit im Fokus

Mit der Einführung von Plug-In-Hybrid-Varianten unterstreicht Ford sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Diese Modelle kombinieren einen leistungsstarken Elektromotor mit einem effizienten Verbrennungsmotor und bieten dadurch eine effiziente und umweltfreundliche Fahrt.

Raum für Abenteuer

Der Kuga bietet nicht nur moderne Technologie und Effizienz, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von 435 Litern, was es ideal für Familien-Ausflüge und Abenteuer-Reisen macht.

Fazit: Ein SUV, der überzeugt

Der Ford Kuga beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Innovation. Mit einer breiten Palette von Modellen und Antriebskonzepten bietet er für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der Ford Kuga ist stets ein zuverlässiger Begleiter.

VW Touran

Der VW Touran: Vielseitigkeit in Perfektion

Seit seiner Einführung erweist sich der VW Touran als perfekter Begleiter für Familien und all jene, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volkswagen den Touran mit beeindruckenden technischen Neuerungen und einem modernen Design, das nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist.

Design und Abmessungen

Der VW Touran überzeugt mit einem eleganten und funktionalen Design. Mit einer Länge von 4527 mm, einer Breite von 1829 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der Van genügend Platz für die ganze Familie und ihre Habseligkeiten. Der großzügige Kofferraum von 834 Litern stellt sicher, dass auch bei voller Besetzung keine Platzprobleme entstehen.

Antrieb und Leistung

Die Antriebstechnologie des VW Touran ist speziell auf Effizienz und Leistung ausgelegt. Zur Auswahl stehen sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die in verschiedenen Leistungsstufen zwischen 122 und 150 PS angeboten werden. Trotz der hohen Leistung überzeugt der Touran durch niedrigen Kraftstoffverbrauch: Die Benziner verbrauchen zwischen 6.3 und 6.4 Litern pro 100 km, während die Dieselmodelle sich mit nur 5.1 bis 5.3 Litern begnügen.

Technische Raffinessen und Innovationen

Volkswagen hat im Touran modernste Technologien integriert, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit maßgeblich verbessern. Automatische Schaltgetriebe, optional mit Doppelkupplung, gewährleisten ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis. Die CO2-Effizienzklassen D und E sind Zeugnis für die umweltfreundlichen Motoroptionen des Touran.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des VW Touran ist durch Ergonomie und Luxus geprägt. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Innenraumgestaltung sorgen für ein angenehmes Ambiente. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von Comfortline bis Highline, bieten eine breite Palette an individuellen Anpassungsmöglichkeiten und Extras, darunter fortschrittliche Infotainment-Systeme und umfassende Sicherheitsausstattungen.

Preise und Verfügbarkeit

Der VW Touran des Modelljahres 2024 ist in verschiedenen Varianten verfügbar, mit Preisen zwischen 40.445 und 51.175 Euro. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 1080 bis 1186 Euro, was den Touran zu einer attraktiven Wahl für Familien und Geschäftsreisende macht.

Zusammenfassend ist der VW Touran ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit, technische Raffinesse und Effizienz besticht. Er bleibt auch in seiner neuesten Version ein Maßstab im Segment der Familienvans.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.