VS

Honda ZR-V vs Mitsubishi ASX – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Honda ZR-V oder der Mitsubishi ASX?
Wir vergleichen für dich Leistung (184 PS vs 158 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 484 L), Verbrauch (5.70 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (42900 € vs 24000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Honda ZR-V (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi ASX (SUV) einen Benzin, Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim Honda ZR-V bzw. 484 L beim Mitsubishi ASX ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 184 PS des Honda ZR-V oder die 158 PS des Mitsubishi ASX für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Honda ZR-V bei 42900 €, während der Mitsubishi ASX bei 24000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der neue Honda ZR-V beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der effizienten Hybridtechnologie, die eine umweltfreundliche Fahrt ermöglicht. Im Kontrast dazu punktet der Mitsubishi ASX mit seinem robusten Allradantrieb und großzügigem Innenraumangebot. Beide Modelle bieten moderne Sicherheitsausstattungen, aber der ZR-V hebt sich in puncto Energieeffizienz und Technologie leicht hervor.

Honda ZR-V

Der neue Honda ZR-V präsentiert sich als vielseitiges Crossover-Modell, das Eleganz mit Funktionalität kombiniert. Mit seinem markanten Design und modernen Ausstattungsmerkmalen setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Das Fahrzeug bietet zudem ein komfortables Fahrverhalten und eignet sich ideal für sowohl städtische als auch ländliche Ausflüge.

Details

Mitsubishi ASX

Der Mitsubishi ASX präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem dynamischen Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die sowohl auf langen Strecken als auch in der City für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Dank moderner Technologien und Sicherheitsfunktionen ist der ASX ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.

Details

Einleitung

In der Welt der SUVs stehen zwei Modelle von etablierten Herstellern im Rampenlicht: der Honda ZR-V und der Mitsubishi ASX. Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende Eigenschaften, aber für unterschiedliche Kundenbedürfnisse. In diesem Vergleich werfen wir einen genauen Blick auf deren technische Aspekte und Innovationen, um herauszufinden, welcher dieser SUV-Titanen besser abschneidet.

Motorisierung und Leistung

Der Honda ZR-V kommt mit einem Full-Hybrid-Antrieb daher, der stolze 184 PS (135 kW) leistet. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 bis 8 Sekunden und einem maximalen Drehmoment von 315 Nm ist er ein Paradebeispiel für Leistung und Effizienz. Außerdem schafft er eine Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h.

Im Gegensatz dazu bietet der Mitsubishi ASX mehrere Motoroptionen, darunter auch ein Full-Hybrid. Der stärkste Motor im ASX leistet 158 PS (116 kW) mit einer Beschleunigung von 8,5 Sekunden auf 100 km/h. Der ASX bietet jedoch eine größere Bandbreite an Motoren für verschiedene Anforderungen.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen

In puncto Verbrauch liegt der Honda ZR-V mit einem Durchschnitt von 5,7 bis 5,8 L/100 km im Bereich der Effizienzklasse D. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 130 und 132 g/km, was für ein Fahrzeug seiner Größe bemerkenswert ist.

Der Mitsubishi ASX präsentiert sich mit verschiedenen Motorvarianten, wobei die effizienteste Version nur 4,7 L/100 km benötigt. Mit CO2-Emissionen von 107 g/km zeigt er sich in puncto Umweltfreundlichkeit überlegen und ist in der Effizienzklasse C eingestuft.

Größe und Kapazität

In Bezug auf die Abmessungen ist der Honda ZR-V mit einer Länge von 4568 mm, einer Breite von 1840 mm und einer Höhe von 1613 mm der größere und geräumigere SUV. Er bietet ein Kofferraumvolumen von 370 bis 380 Litern.

Der Mitsubishi ASX ist kompakter, misst 4239 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe. Dafür bietet er einen geräumigen Kofferraum mit bis zu 484 Litern Kapazität, was ihn besonders für Familien attraktiv macht.

Technologische Innovationen

Der Honda ZR-V glänzt mit einer fortschrittlichen Hybridtechnologie, die nahtlose Umschaltungen zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor ermöglicht, um die Energieeffizienz zu maximieren. Seine umfangreiche Ausstattung sichert ihm im Bereich Technologie einen deutlichen Vorteil.

Der Mitsubishi ASX hingegen legt den Fokus auf Diversifikation, indem er verschiedene Antriebskonzepte zur Auswahl stellt. Ein Highlight ist der Mild-Hybrid mit Dual-Clutch-Automatikgetriebe, das ein sportliches Fahrerlebnis bietet.

Fazit

Beide SUVs, der Honda ZR-V und der Mitsubishi ASX, haben ihre individuellen Stärken. Der ZR-V überzeugt mit leistungsstarken Hybridmotoren und seiner Größe, während der ASX mit seiner Motorenvielfalt und besseren Umweltbilanz punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden von den spezifischen Vorlieben und Bedürfnissen des Käufers ab.

Honda ZR-V
Mitsubishi ASX
ZR-V
ASX

Kosten und Verbrauch

Preis
42900 - 47100 €
Preis
24000 - 37400 €
Verbrauch L/100km
5.7 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
130 - 132 g/km
co2
107 - 135 g/km
Tankgröße
57 L
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1660 - 1710 kg
Leergewicht
1296 - 1501 kg
Kofferraum
370 - 380 L
Kofferraum
348 - 484 L
Länge
4568 mm
Länge
4239 mm
Breite
1840 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1613 mm
Höhe
1575 mm
Zuladung
440 - 455 kg
Zuladung
399 - 449 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
-
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
184 PS
Leistung PS
91 - 158 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14 s
max. Geschwindigkeit
173 km/h
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
Drehmoment
315 Nm
Drehmoment
160 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
135 kW
Leistung kW
67 - 116 kW
Hubraum
1993 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Honda
Marke
Mitsubishi

Honda ZR-V

Der Honda ZR-V: Ein moderner Crossover für den Stadtverkehr

Mit seinem sportlichen Design und beeindruckenden Leistungsmerkmalen präsentiert sich der Honda ZR-V als ein auffälliger Vertreter im Crossover-Segment. Dieses vielseitige Modell aus dem Hause Honda besticht durch seine zeitgemäße Technologie und innovative Hybridlösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark sind.

Technische Innovationen im Fokus

Der Honda ZR-V setzt auf einen 2.0 i-MMD e:HEV Voll-Hybrid-Motor. Dieses System kombiniert einen effizienten Verbrennungsmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor, um optimale Energieausbeutung zu gewährleisten. Mit einer Systemleistung von 184 PS beziehungsweise 135 kW erfüllt der ZR-V alle Erwartungen an Antriebskraft und Dynamik.

Der Verbrauch dieses SUVs liegt je nach Modellversion zwischen 5.7 und 5.8 Litern auf 100 Kilometer, was durch die ausgeklügelte Hybrid-Technologie ermöglicht wird. Der CO2-Ausstoß bleibt mit 130 bis 132 g/km auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau, was zur CO2-Effizienzklasse D führt.

Design und Ausstattung: Komfort trifft Funktionalität

Innen wie außen weiß der Honda ZR-V zu überzeugen. Die Fahrzeuglänge von 4568 mm gepaart mit einer Breite von 1840 mm bietet ausreichend Platz für eine komfortable Reise. Der Kofferraum mit einem Volumen von 370 bis 380 Litern sorgt für die notwendige Flexibilität im Alltag.

Der ZR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Advance, Elegance und Sport erhältlich, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Technikmerkmale bieten, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

Fahrleistung und Sicherheit

Die Beschleunigung des Honda ZR-V von 0 auf 100 km/h erfolgt in flotten 7.9 bis 8 Sekunden, ein Wert, der für einen Crossover dieser Kategorie bemerkenswert ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 173 km/h, ausreichend für ein dynamisches Fahrerlebnis sowohl innerorts als auch auf langen Strecken.

Hondas System aus zahlreichen Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen stellt sicher, dass der Fahrer jederzeit optimal unterstützt wird. Die zuverlässige Kombination aus Frontantrieb und innovativen Assistenzsystemen sorgt für Stabilität und Kontrolle in jeder Situation.

Fazit

Der Honda ZR-V vereint modernste Hybrid-Technologie mit ansprechender Optik und Komfort, was ihn zu einem überzeugenden Allrounder für urbane und ländliche Gebiete macht. Mit einem Einstiegspreis von 42.900 Euro liefern die verschiedenen Modelle nicht nur eine beständige Leistung, sondern auch eine hohe Effizienz und einen geringen Verbrauch, passend für den umweltbewussten Fahrer.

Für alle, die sowohl Wert auf Stil als auch auf Nachhaltigkeit legen, ist der Honda ZR-V eine Überlegung wert.

Mitsubishi ASX

Einführung in den Mitsubishi ASX

Der Mitsubishi ASX bleibt im Modelljahr 2024 ein starkes Beispiel für die Vielseitigkeit und Effizienz moderner Kompakt-SUVs. Bereits seit seiner Einführung ist der ASX als robustes und zuverlässiges Fahrzeug bekannt, das seinen Fahrern sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein gutes Fahrgefühl vermittelt. Aktuelle Modelle bieten eine Vielzahl technischer Verbesserungen und innovative Technologien, die ihn attraktiv für eine breite Käuferschaft machen.

Motorvarianten und Leistung

Der Mitsubishi ASX bietet eine breite Palette an Motoroptionen, die den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Vom sparsamen 1.0-Liter-Turbobenziner mit 91 PS bis hin zum kraftvollen 1.3-Liter-Turbobenziner-Mild-Hybrid mit 158 PS, ist für jeden etwas dabei. Der Verbrauch liegt zwischen beachtlichen 4,7 und 6 Liter pro 100 Kilometer.

Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybrid- und Voll-Hybrid-Technologien, die umweltfreundliche Mobilität fördern, ohne auf Leistung zu verzichten. Diese Antriebe kombinieren Effizienz und Dynamik mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und reduzierenem CO2-Ausstoß.

Fahrerlebnis und Fahrkomfort

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,5 Sekunden (je nach Modell) bietet der Mitsubishi ASX ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis. Die Vorderachse ist mit einem Schaltgetriebe oder einer fortschrittlichen Automatik ausgestattet, was zu einem sanften Schaltvorgang und einem höheren Komfort beiträgt.

Der Innenraum des ASX ist modern und geräumig gestaltet, um einen komfortablen Aufenthalt für bis zu fünf Personen zu gewährleisten. Die umfangreiche Ausstattungslinie reicht von der Basis bis hin zu luxuriösen Varianten, sodass für verschiedene Geschmäcker und Budgets etwas Passendes dabei ist.

Technologie und Innovation

Der ASX glänzt mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören moderne Infotainmentsysteme, fortschrittliche Sicherheitsfeatures und eine intelligente Klimatisierungssteuerung. Zudem sorgen zahlreiche Fahrerassistenzsysteme für zusätzliche Sicherheit und Unterstützung im Straßenverkehr.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe Konnektivität des Fahrzeugs, die den Zugriff auf zahlreiche digitale Dienste ermöglicht und somit den modernen Ansprüchen der Kunden gerecht wird.

Praktikabilität und Alltagstauglichkeit

Der Mitsubishi ASX bietet mit einem Kofferraumvolumen von 348 bis 484 Litern ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe. Dank seines flexiblen Raumkonzepts bleibt der ASX ein verlässlicher Begleiter, sei es für den täglichen Arbeitsweg oder für den Wochenendausflug.

Zudem besitzt das Fahrzeug eine beeindruckende Zuladung von bis zu 449 kg, was es besonders praktisch für Familien und Abenteurer macht, die gerne viel Gepäck mitführen.

Schlussfolgerung

Der Mitsubishi ASX des Modelljahres 2024 vereint neueste Technologien, effiziente Antriebe und ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Als kompakter SUV bietet er eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Effizienz und Praktikabilität und bleibt somit eine hervorragende Wahl in seinem Segment. Egal ob in der Stadt oder auf langen Strecken – der ASX verspricht eine beeindruckende Fahrqualität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.