Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Hyundai i20 oder MG MGS5 EV?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Hyundai i20 ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 20300 €, während der MG MGS5 EV mit 38000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 17690 €.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der MG MGS5 EV überzeugend einen Vorteil – mit 231 PS statt 100 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 131 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der MG MGS5 EV deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.30 s, während der Hyundai i20 11.10 s benötigt. Damit ist er rund 4.80 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der MG MGS5 EV nur leicht vorn – er erreicht 190 km/h, während der Hyundai i20 bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 7 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: MG MGS5 EV zieht deutlich kräftiger durch und bietet 350 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 150 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai i20 signifikant leichter – 1088 kg im Vergleich zu 1710 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 622 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der MG MGS5 EV klar erkennbar mehr Platz – 453 L gegenüber 352 L. Das sind rund 101 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet MG MGS5 EV ein wenig – bis zu 1441 L, also rund 276 L mehr als der Hyundai i20.
Auch bei der Zuladung hat Hyundai i20 etwas das Rennen gewonnen – 472 kg gegenüber 395 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 77 kg.
Der MG MGS5 EV übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
MG MGS5 EV ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Hyundai i20 spielt seine Stärken als kompakter Alltagsprofi aus: überraschend geräumig innen, mit cleveren Details und einem lebhaften Fahrgefühl, das im urbanen Chaos entspannt bleibt. Für Käufer, die Vernunft mit etwas Fahrspaß verbinden wollen, bietet er viel Auto fürs Geld — ohne dass man auf Komfort und moderne Ausstattung verzichten muss.
DetailsDas MG MGS5 EV ist ein frischer Wind in der Kompaktklasse: selbstbewusstes Design, cleverer Innenraum und eine klare Ansage an alle, die elektrisch fahren wollen, ohne viel Schnickschnack. Im Alltag überzeugt es mit entspanntem, leisem Fahrgefühl, praktischem Stauraum und einer Ausstattung, die mehr mitbringt, als man ihm auf den ersten Blick zutrauen würde — ein tauglicher Begleiter für Pendler mit einer Prise Fahrspaß.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
20300 - 28000 €
|
Preis
38000 - 45000 €
|
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 5.3 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 16.6 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
340 - 480 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
47.1 - 62.1 kWh
|
|
co2
119 - 121 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1088 - 1190 kg
|
Leergewicht
1710 - 1800 kg
|
|
Kofferraum
352 L
|
Kofferraum
453 L
|
|
Länge
4065 - 4075 mm
|
Länge
4476 mm
|
|
Breite
1775 mm
|
Breite
1849 mm
|
|
Höhe
1450 - 1455 mm
|
Höhe
1621 - 1633 mm
|
|
Kofferraum maximal
1165 L
|
Kofferraum maximal
1441 L
|
|
Zuladung
450 - 472 kg
|
Zuladung
370 - 395 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
79 - 100 PS
|
Leistung PS
170 - 231 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.1 - 13.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
166 - 183 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 190 km/h
|
|
Drehmoment
113 - 200 Nm
|
Drehmoment
250 - 350 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
58 - 74 kW
|
Leistung kW
125 - 170 kW
|
|
Hubraum
998 - 1197 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Hyundai
|
Marke
MG
|
Angeboten wird der Hyundai i20 mit Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.