Zwei Autos, ein Duell: Jaguar F-Pace trifft auf Mercedes GLE.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Jaguar F-Pace ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 65800 €, während der Mercedes GLE mit 89000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 23182 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Jaguar F-Pace kommt mit 1.80 L aus und ist damit ein Stück weit sparsamer als der Mercedes GLE mit 2 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Mercedes GLE klar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 114 km, also etwa 50 km mehr als der Jaguar F-Pace.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes GLE geringfügig einen Vorteil – mit 634 PS statt 575 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 59 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes GLE minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.90 s, während der Jaguar F-Pace 4 s benötigt. Damit ist er rund 0.10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Jaguar F-Pace geringfügig vorn – er erreicht 286 km/h, während der Mercedes GLE bei 280 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 6 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes GLE zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 850 Nm statt 700 Nm. Das macht rund 150 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Jaguar F-Pace leicht leichter – 1951 kg im Vergleich zu 2310 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 359 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes GLE merklich mehr Platz – 655 L gegenüber 470 L. Das sind rund 185 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes GLE spürbar – bis zu 2055 L, also rund 627 L mehr als der Jaguar F-Pace.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes GLE ein Stück weit das Rennen gewonnen – 705 kg gegenüber 589 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 116 kg.
Insgesamt zeigt sich der Mercedes GLE dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Jaguar F-Pace besticht durch ein elegantes und dynamisches Design, das seine sportliche Ausstrahlung unterstreicht. Im Innenraum verbindet er luxuriöse Materialien mit modernster Technologie, um ein komfortables Fahrerlebnis zu bieten. Seine präzise Fahrdynamik und die beeindruckende Leistungsfähigkeit machen ihn zu einem Favoriten unter den luxuriösen SUVs.
DetailsDer Mercedes GLE zeigt sich als selbstbewusster Begleiter für Alltag und Langstrecke, der mit luxuriösem Interieur und einer souveränen Fahrpräsenz Eindruck macht. Wer ein großes, komfortables SUV mit moderner Technik und einem Hauch von Prestige sucht, findet im GLE eine praktische und stilvolle Antwort — ganz ohne Bescheidenheit.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
65800 - 117600 €
|
Preis
89000 - 205100 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.8 - 12 L
|
Verbrauch L/100km
2 - 12.5 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
64 km
|
Elektrische Reichweite
89 - 114 km
|
|
Batteriekapazität
15.40 kWh
|
Batteriekapazität
24.8 - 25 kWh
|
|
co2
41 - 274 g/km
|
co2
53 - 284 g/km
|
|
Tankgröße
62 - 83 L
|
Tankgröße
65 - 85 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1951 - 2230 kg
|
Leergewicht
2310 - 2800 kg
|
|
Kofferraum
354 - 470 L
|
Kofferraum
490 - 655 L
|
|
Länge
4747 - 4762 mm
|
Länge
4924 - 4961 mm
|
|
Breite
1936 mm
|
Breite
1947 mm
|
|
Höhe
1664 - 1670 mm
|
Höhe
1716 - 1797 mm
|
|
Kofferraum maximal
1299 - 1428 L
|
Kofferraum maximal
1645 - 2055 L
|
|
Zuladung
457 - 589 kg
|
Zuladung
460 - 705 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
163 - 575 PS
|
Leistung PS
289 - 634 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 10.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
195 - 286 km/h
|
max. Geschwindigkeit
210 - 280 km/h
|
|
Drehmoment
380 - 700 Nm
|
Drehmoment
500 - 850 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
|
Leistung kW
120 - 423 kW
|
Leistung kW
213 - 466 kW
|
|
Hubraum
1997 - 5000 cm3
|
Hubraum
1993 - 3982 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, F
|
|
Marke
Jaguar
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Verfügbar ist der Jaguar F-Pace als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.