VS

Kia Sorento vs Tesla Model Y – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Kia Sorento oder der Tesla Model Y?
Wir vergleichen für dich Leistung (252 PS vs 534 PS), Kofferraumvolumen (705 L vs 854 L), Verbrauch (1.60 L vs 14.90 kWh) und natürlich den Preis (53200 € vs 45000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Kia Sorento (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid, Voll Hybrid oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model Y (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 705 L beim Kia Sorento bzw. 854 L beim Tesla Model Y ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 252 PS des Kia Sorento oder die 534 PS des Tesla Model Y für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.60 L vs 14.90 kWh. Preislich liegt der Kia Sorento bei 53200 €, während der Tesla Model Y bei 45000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Kia Sorento beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und bietet Platz für bis zu sieben Personen, während der Tesla Model Y mit seiner elektrischen Antriebstechnologie und fortschrittlichen Autopilot-Funktionen punktet. Der Sorento überzeugt durch einen attraktiven Preis und traditionelle Motoroptionen, was ihn für Familien interessant macht. Im Vergleich dazu setzt der Model Y auf Nachhaltigkeit und innovative Technologie, was ihn zu einem Favoriten für umweltbewusste Käufer macht.

Kia Sorento

Der Kia Sorento präsentiert sich als eindrucksvolles SUV mit einem modernen Design, das sowohl durch markante Linien als auch durch eine kraftvolle Ausstrahlung besticht. Sein großzügiger Innenraum bietet nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch einen hohen Komfort und vielfältige Ausstattungsmerkmale. Zudem beeindruckt der Sorento mit fortschrittlichen Technologien, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer gestalten.

Details

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.

Details

Der Kampf der SUVs: Kia Sorento gegen Tesla Model Y

Im hochkompetitiven Segment der SUVs treten mit dem Kia Sorento und dem Tesla Model Y zwei äußerst populäre Modelle gegeneinander an. Beide Fahrzeuge versprechen innovative Technik und beeindruckende Leistung, doch welcher SUV macht letztendlich das Rennen? Lesen Sie weiter, um die technischen Details und Innovationen beider Modelle zu entdecken.

Kia Sorento: Vielseitigkeit und Effizienz

Der Kia Sorento ist für die Modellreihe 2024 mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich: Plug-in-Hybrid, Vollhybrid und Diesel. Die Leistung reicht von 194 PS bis zu beeindruckenden 252 PS. Der Plug-in-Hybrid kann auf eine elektrische Reichweite von 55 km verweisen, was ihn besonders attraktiv für tägliche Kurzstrecken macht.

Auch die Effizienz des Sorento überzeugt: Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen beeindruckenden 1,6 L/100 km bei der Plug-in-Hybrid-Version und bis zu 7,2 L/100 km bei den Dieselvarianten. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 201 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,8 Sekunden bietet der Sorento eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Praktikabilität.

Zusätzlich bietet der Kia Sorento Platz für bis zu sieben Passagiere und verfügt über eine Kofferraumkapazität von bis zu 705 Litern – ideal für Familien und Abenteuerliebhaber. Das innovative Design und die fortschrittlichen Sicherheitsfeatures runden das Gesamtpaket ab.

Tesla Model Y: Elektrische Revolution

Der Tesla Model Y, das Elektro-SUV des renommierten Herstellers, beeindruckt mit seiner zukunftsweisenden Technologie. Das Model Y ist wahlweise mit Allrad- oder Hinterradantrieb erhältlich und bietet eine Leistung von bis zu 534 PS. Die elektrische Reichweite reicht in der aktuellen Modellreihe 2025 von 455 km bis zu beeindruckenden 600 km, abhängig von der gewählten Variante.

Was die Performance betrifft, sticht das Model Y mit einer Beschleunigung von nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h hervor, was ihn zum Favoriten für diejenigen macht, die auf der Suche nach schnellem elektrischen Fahrspaß sind. Zudem verzichtet das Model Y vollständig auf CO2-Emissionen, was ihm die CO2 Effizienzklasse A einbringt.

Obwohl das Model Y keine klassischen Tankkapazitäten benötigt, überzeugt es mit einer beeindruckenden Kofferraumkapazität von bis zu 854 Litern. Die minimalistische Innenausstattung und der ansprechende Fahrkomfort machen es zur idealen Wahl für umweltbewusste Käufer, die dennoch keine Kompromisse beim Platz eingehen wollen.

Fazit: Welcher ist der Richtige für Sie?

Beide SUVs haben ihre Stärken: Der Kia Sorento überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Effizienz mit unterschiedlichen Motorisierungen, die für verschiedene Bedürfnisse angepasst sind. Der Tesla Model Y hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein emissionsfreies Fahrerlebnis mit beeindruckender Performance und futuristischer Technologie suchen.

Welche Wahl Sie auch treffen - sowohl der Kia Sorento als auch der Tesla Model Y bieten innovative Lösungen und sind bereit, Sie auf Ihren Wegen zu begleiten.

Kia Sorento
Tesla Model Y
Sorento
Model Y

Kosten und Verbrauch

Preis
53200 - 69100 €
Preis
45000 - 61000 €
Verbrauch L/100km
1.6 - 7.2 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 17.3 kWh
Elektrische Reichweite
55 km
Elektrische Reichweite
455 - 600 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
co2
37 - 174 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
47 - 67 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1825 - 2105 kg
Leergewicht
1909 - 1997 kg
Kofferraum
175 - 705 L
Kofferraum
0 - 854 L
Länge
4810 - 4815 mm
Länge
4751 - 4790 mm
Breite
1900 mm
Breite
1921 mm
Höhe
1695 mm
Höhe
1624 mm
Zuladung
455 - 733 kg
Zuladung
639 - 660 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Voll Hybrid, Diesel
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
194 - 252 PS
Leistung PS
299 - 534 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.8 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
183 - 201 km/h
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
Drehmoment
367 - 440 Nm
Drehmoment
420 - 660 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
142 - 185 kW
Leistung kW
220 - 393 kW
Hubraum
1598 - 2151 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2021 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, F
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Kia
Marke
Tesla

Kia Sorento

Der Kia Sorento: Ein moderner SUV mit innovativer Technik

Der Kia Sorento hat sich im SUV-Segment längst als vielseitige und innovative Wahl etabliert. Mit seiner modernen Technik und den vielfältigen Antriebsoptionen spricht er eine breite Palette von Autoliebhabern an. Das Modelljahr 2024 bringt einige bemerkenswerte Updates, die sowohl in Sachen Leistung als auch in puncto Komfort überzeugen.

Leistungsstarke Antriebsoptionen

Der Kia Sorento bietet verschiedene Antriebsvarianten, die sowohl ökologische als auch leistungsorientierte Fahrer zufriedenstellen. Zur Auswahl stehen Plug-in-Hybride, Voll-Hybride und Dieselmotoren. Während der Plug-in-Hybrid-Antrieb bis zu 252 PS leistet und eine beeindruckende elektrische Reichweite von 55 km bietet, zeichnen sich die Dieselvarianten durch eine hohe Effizienz und robuste Leistung mit bis zu 194 PS aus.

Technologische Innovationen im Fokus

Technologisch ist der Kia Sorento bestens ausgestattet. Besonders hervorzuheben sind die modernen Automatikgetriebe, die sowohl als herkömmliche Automatik als auch als Doppelkupplungsgetriebe (DCT8) verfügbar sind. Zu den weiteren technischen Highlights gehört ein fortschrittliches Allradsystem, das für optimale Traktion und Stabilität sorgt, besonders auf herausforderndem Terrain.

Komfort und Raumangebot

Der Innenraum des Kia Sorento bringt Komfort auf ein neues Level. Mit einer Sitzkonfiguration für bis zu 7 Insassen und einem variablen Gepäckraum, der bei Bedarf bis zu 705 Liter Stauraum bietet, wird jede Fahrt, ob kurz oder lang, zur angenehmen Reise. Optional sind Premium-Ausstattungslinien wie "Platinum" verfügbar, die zusätzliche Annehmlichkeiten bieten, darunter hochwertige Materialien und fortschrittliche Unterhaltungssysteme.

Sicherheit an oberster Stelle

Der Kia Sorento punktet nicht nur mit Komfort und Leistung, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und Notbremsassistent sind Teil des umfassenden Sicherheitspakets und bieten den Insassen zusätzlichen Schutz.

Fazit: Ein vielseitiger Alleskönner

Zusammengefasst ist der Kia Sorento ein rundum gelungenes SUV, das durch seine technische Raffinesse, seine umfangreiche Ausstattung und seine effizienten Antriebsoptionen überzeugt. Egal ob für Familien, Abenteurer oder Pendler – mit dem Kia Sorento findet jeder das passende Fahrzeug für seine Bedürfnisse.

Tesla Model Y

Die Zukunft der Mobilität: Das Tesla Model Y

Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.

Design und Bauweise

Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.

Leistung und Antrieb

Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Effizienz und Reichweite

Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.

Technologische Innovationen

Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.

Fazit

Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.