VS

Lexus NX vs Mercedes C-Klasse T-Modell – Welches Auto passt besser zu dir?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Lexus NX oder Mercedes C-Klasse T-Modell besser zu deinem Lebensstil passt.

Der Ultimative Vergleich: Lexus NX gegen Mercedes C-Klasse T-Modell

Der Markt für Premiumfahrzeuge ist hart umkämpft und zwei Modelle, die sich besonders hervortun, sind der Lexus NX und das Mercedes C-Klasse T-Modell. Beide Fahrzeuge bieten herausragende Technologien und erstklassigen Fahrkomfort. Doch welches der beiden Modelle passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, um diese Frage zu klären.

Exterieur und Dimensionen

Der Lexus NX, ein elegantes SUV, misst 4660 mm in der Länge, 1865 mm in der Breite und 1670 mm in der Höhe. Sein Design ist charakteristisch modern und dynamisch. Das Mercedes C-Klasse T-Modell, ein Kombiwagen, ist etwas länger und schmaler und je nach Variante zwischen 4751 mm und 4842 mm lang, 1820 mm bis 1900 mm breit und 1454 mm bis 1474 mm hoch.

Motorisierung und Leistungsfähigkeit

Der Lexus NX bietet Motorisierungen, die sowohl in Voll- als auch in Plug-in-Hybridvarianten verfügbar sind. Die Leistung reicht von 244 bis 309 PS, mit einer Kombination aus einem 4-Zylinder-Motor und einem elektrischen Antrieb. Bemerkenswert ist seine CO2-Effizienzklasse von B bis D, was ihn umweltfreundlicher macht als viele Konkurrenten im gleichen Segment.

Das Mercedes C-Klasse T-Modell hingegen, bietet eine größere Vielfalt an Motorisierungen: von Benzin, Diesel, bis hin zu Plug-in-Hybridvarianten mit einem Spektrum von 193 bis beeindruckenden 680 PS. Die Plug-in-Hybride bieten zudem eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 113 km.

Komfort und Innenraum

Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen, aber der Kofferraumvolumen variiert. Der Lexus NX bietet 545 Liter Ladevolumen, was vor allem für ein SUV beachtlich ist. Das Mercedes C-Klasse T-Modell bietet zwischen 360 und 490 Litern, liegt damit jedoch im unteren Bereich der Kombiwagen-Standards.

Kraftübertragung und Fahrleistung

Im Bereich der Kraftübertragung setzen beide Hersteller auf automatische Getriebe. Lexus verwendet ein stufenloses CVT-Getriebe, das für weiche und nahtlose Übergänge während der Fahrt sorgt. Mercedes hingegen nutzt ein etabliertes Automatikgetriebe, welches für seine Schaltpräzision bekannt ist.

In Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit kann das C-Klasse T-Modell mit bis zu 250 km/h auftrumpfen, während der Lexus NX eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Auch bei der Beschleunigung zeigt das T-Modell mit nur 3,4 Sekunden für die Spitzenvariante seine Sportlichkeit, während der Lexus NX zwischen 6,3 und 8,7 Sekunden benötigt.

Innovationen und Umweltfreundlichkeit

Beide Hersteller setzen auf modernste Technologien, um die Umweltbelastung zu minimieren. Der Lexus NX überzeugt durch seine Hybridtechnologie mit einem CO2-Ausstoß von nur 22 g/km in der effizientesten Variante. Mercedes-Benz bietet ebenfalls innovative Hybridlösungen, doch der CO2-Ausstoß variiert stärker, was abhängig von der gewählten Motorisierung ist.

Fazit

Sowohl der Lexus NX als auch das Mercedes C-Klasse T-Modell bieten erstklassige Technik und Komfort, wobei der Lexus NX mit seiner Hybrid-Technologie und Umweltfreundlichkeit punktet. Das C-Klasse T-Modell hingegen bietet mehr Vielfalt bei den Motorisierungen und herausragende sportliche Leistungen. Die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Prioritäten ab, sei es nun Umweltbewusstsein oder Leistung und Luxus.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Mercedes C-Klasse T-Modell ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 49500 €, während der Lexus NX mit 53700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4184 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes C-Klasse T-Modell kommt mit 0.40 L aus und ist damit klar sparsamer als der Lexus NX mit 2.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.50 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Mercedes C-Klasse T-Modell spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 112 km, also etwa 40 km mehr als der Lexus NX.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes C-Klasse T-Modell überzeugend einen Vorteil – mit 680 PS statt 309 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 371 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes C-Klasse T-Modell klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.40 s, während der Lexus NX 6.30 s benötigt. Damit ist er rund 2.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes C-Klasse T-Modell merklich vorn – er erreicht 280 km/h, während der Lexus NX bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 80 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes C-Klasse T-Modell nur leicht leichter – 1755 kg im Vergleich zu 1805 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 50 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Lexus NX leicht mehr Platz – 545 L gegenüber 490 L. Das sind rund 55 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes C-Klasse T-Modell geringfügig – bis zu 1510 L, also rund 74 L mehr als der Lexus NX.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes C-Klasse T-Modell kaum spürbar das Rennen gewonnen – 565 kg gegenüber 515 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 50 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Mercedes C-Klasse T-Modell ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes C-Klasse T-Modell ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 49.500 €
21C0684_002

Mercedes C-Klasse T-Modell

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 186 - 680 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 9 L
  • Elektrische Reichweite : 11 - 112 km

Lexus NX

Der Lexus NX beeindruckt mit seinem markanten Design, das Eleganz und Dynamik vereint. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie, die Komfort und Konnektivität gewährleistet. Seine innovative Antriebstechnik bietet nicht nur eine kraftvolle Leistung, sondern auch eine hohe Effizienz für umweltbewusste Fahrer.

Details

Mercedes C-Klasse T-Modell

Das Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell präsentiert sich als idealer Begleiter für all jene, die eine harmonische Kombination aus Stil und Funktionalität schätzen. Mit seinen eleganten Linien und dem großzügigen Innenraum bietet es sowohl Fahrkomfort als auch ausreichend Platz für Gepäck. Der Innenraum ist geprägt von hochwertigen Materialien und moderner Technologie, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis gewährleisten.

Details
Lexus NX
Mercedes C-Klasse T-Modell
NX
C-Klasse T-Modell

Kosten und Verbrauch

Preis
53700 - 75000 €
Preis
49500 - 134600 €
Verbrauch L/100km
2.9 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
72 km
Elektrische Reichweite
11 - 112 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.50 kWh
co2
65 - 134 g/km
co2
11 - 206 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
40 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1805 - 2065 kg
Leergewicht
1755 - 2235 kg
Kofferraum
545 L
Kofferraum
360 - 490 L
Länge
4660 mm
Länge
4751 - 4842 mm
Breite
1865 mm
Breite
1820 - 1900 mm
Höhe
1670 mm
Höhe
1454 - 1494 mm
Kofferraum maximal
1436 L
Kofferraum maximal
1375 - 1510 L
Zuladung
475 - 515 kg
Zuladung
440 - 565 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
244 - 309 PS
Leistung PS
186 - 680 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 8.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 8.8 s
max. Geschwindigkeit
200 km/h
max. Geschwindigkeit
226 - 280 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
250 - 1020 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
179 - 227 kW
Leistung kW
137 - 500 kW
Hubraum
2487 cm3
Hubraum
1496 - 1999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
E, F, G, B, D
Marke
Lexus
Marke
Mercedes-Benz
Gibt es den Lexus NX mit verschiedenen Antrieben?

Der Lexus NX ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.