Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Mercedes AMG GT oder Aston Martin Vantage besser zu deinem Lebensstil passt.
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Mercedes AMG GT ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 119600 €, während der Aston Martin Vantage mit 198000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 78411 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes AMG GT kommt mit 10.30 L aus und ist damit etwas sparsamer als der Aston Martin Vantage mit 12.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.80 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes AMG GT leicht einen Vorteil – mit 816 PS statt 665 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 151 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes AMG GT spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.80 s, während der Aston Martin Vantage 3.50 s benötigt. Damit ist er rund 0.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Aston Martin Vantage geringfügig vorn – er erreicht 325 km/h, während der Mercedes AMG GT bei 320 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 5 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes AMG GT zieht klar kräftiger durch und bietet 1420 Nm statt 800 Nm. Das macht rund 620 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 2 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Aston Martin Vantage geringfügig leichter – 1745 kg im Vergleich zu 1790 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 45 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes AMG GT merklich mehr Platz – 321 L gegenüber 235 L. Das sind rund 86 L Unterschied.
Der Mercedes AMG GT ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes AMG GT ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Mercedes-Benz AMG GT besticht durch sein atemberaubendes Design, das Sportlichkeit und Eleganz meisterhaft vereint. Sein kraftvoller Motor sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das mit einem unvergleichlichen Sound untermalt wird. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine luxuriöse Ausstattung mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie, die höchsten Komfort bietet.
DetailsDer Aston Martin Vantage beeindruckt mit seiner sportlichen Eleganz und verkörpert die britische Hochleistungstradition in moderner Form. Sein dynamisches Design und der kraftvolle Auftritt machen ihn zu einem begehrenswerten Modell für Automobilenthusiasten. Das Fahrerlebnis im Vantage wird durch präzise Handhabung und luxuriöse Innenausstattung abgerundet.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
119600 - 226800 €
|
Preis
198000 - 220000 €
|
|
Verbrauch L/100km
10.3 - 14 L
|
Verbrauch L/100km
12.1 - 12.3 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
11 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
235 - 319 g/km
|
co2
274 - 279 g/km
|
|
Tankgröße
70 L
|
Tankgröße
73 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Coupe
|
Karosserie
Coupe, Roadster
|
|
Sitze
2
|
Sitze
2
|
|
Türen
2
|
Türen
2 - 3
|
|
Leergewicht
1790 - 2195 kg
|
Leergewicht
1745 - 1805 kg
|
|
Kofferraum
182 - 321 L
|
Kofferraum
0 - 235 L
|
|
Länge
4728 mm
|
Länge
4495 mm
|
|
Breite
1929 mm
|
Breite
1980 mm
|
|
Höhe
1354 - 1359 mm
|
Höhe
1275 mm
|
|
Kofferraum maximal
-
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
170 - 215 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
435 - 816 PS
|
Leistung PS
665 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.8 - 4.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 3.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
280 - 320 km/h
|
max. Geschwindigkeit
325 km/h
|
|
Drehmoment
500 - 1420 Nm
|
Drehmoment
800 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Anzahl Zylinder
8
|
|
Leistung kW
320 - 600 kW
|
Leistung kW
489 kW
|
|
Hubraum
1991 - 3982 cm3
|
Hubraum
3982 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Aston Martin
|
Der Mercedes AMG GT ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.